Home Die Verwendung des flüssigen Ionenaustauschers „PC-Amin-KM sec“ bei der Bestimmung von 131J
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Die Verwendung des flüssigen Ionenaustauschers „PC-Amin-KM sec“ bei der Bestimmung von 131J

  • M. Zaduban , M. Brutovský , G. Liptáková and J. Baňas
Published/Copyright: March 1, 1966

Zusammenfassung

In der vorliegenden Arbeit wird eine Methode zur Konzentrierung und Bestimmung von 181J bei Anwendung des flüssigen Anex PC-Amin-KM sec in CCl4 mit der Möglichkeit einer quantitativen Auswertung des 131J-Gehaltes in Wasser und biologischen Materialien beschrieben. Es wurde der Einfluß von konkurrierenden Ionen, des pH-Wertes, der Jodid-Konzentration und der Phasen-Volumina untersucht. Die Aktivität von 131J wurde direkt durch Verwendung einer Lösung des flüssigen Ionenaustauschers gemessen. Es wurde eine spezifische Aktivität in der Größenordnung von 9 · 10-8μc/ml nach der Konzentrierung von 131J durch Ionex festgestellt.

Published Online: 1966-3-1
Published in Print: 1966-3-1

© 2013 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Rosenheimer Str. 145, 81671 München

Articles in the same Issue

  1. The Chemistry of Weighable Amounts of Polonium and Protactinium
  2. Zur Festkörperchemie der Protactinium-Oxide
  3. Ein Trennungsgang für die allgemeinere Verwendung bei Aktivierungsanalysen
  4. Transfer of Activities from Container Material to Sample in Neutron Activation Analysis
  5. Zur Bestimmung von Spurengehalten an 232Th in Gesteinen und Mineralien durch Neutronenaktivierung
  6. Rapid Separation of Technetium from Fission Products
  7. Rapid Radiochemical Separations
  8. The Europium Isotopes 142Eu, 143Eu and 144Eu
  9. Cross Sections of Some (n, p) and (n, α) Reactions Induced by 14.8 MeV Neutrons
  10. Rapid Radiochemical Separation by Adsorption
  11. Die Verwendung des flüssigen Ionenaustauschers „PC-Amin-KM sec“ bei der Bestimmung von 131J
  12. Die Temperaturabhängigkeit des heterogenen Isotopenaustausches an der Oberfläche von Ionenkristallen
  13. Diphosphorus Tetrachloride Formed by Neutron Irradiation of Phosphorus Trichloride
  14. Anwendung der sublimativen Trennmethode zur Gewinnung von trägerarmem 51Cr, 99Mo, 187W und 99mTc
  15. Technische Mitteilung
  16. Reduction of Plutonium(IV) in Sulphuric Acid Solution to Plutonium (IIΙ) with Hydrogen
  17. Kurze Mitteilungen
  18. Über die Auswertung von Aktivitätsbestimmungen biologischen Materials mit einer elektronischen Rechenmaschine
  19. Formation of Biphenyl in γ-Radiolysis of Benzene
  20. Thermal Annealing of 82Br in Neutron-irradiated Tribromobenzene
  21. Verhalten von Rückstoßatomen beim Zerfall von Radon-219 und -220 in Gasen
  22. Diffusion-Limited Annealing of Chemical Radiation Damage in Lead Nitrate
  23. Estimation of Radium-228 in Monazite and Thorium Samples
  24. The Yield of 72Zn in the Thermal and Epi-Cadmium Neutron Fission of 239Pu
  25. Die Chelatbildung des Americiums und Curiums mit Nitrilotriessigsäure
  26. Utilisation de la réaction de FINKELSTEIN pour la mesure de rétentions organiques partielles lors de l’irradiation de bromures d’alcoïles irradiés par des neutrons
Downloaded on 15.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/ract.1966.5.1.34/html
Scroll to top button