Home CONSECUTIO TEMPORUM IM NAMENSATZ (TACITUS, GERMANIA 2,3)
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

CONSECUTIO TEMPORUM IM NAMENSATZ (TACITUS, GERMANIA 2,3)

  • GERHARD PERL
Published/Copyright: January 1, 2016
Become an author with De Gruyter Brill

Online erschienen: 2016-1-1
Erschienen im Druck: 1989-2-1

© 2014 Akademie Verlag GmbH, Markgrafenstr. 12-14, 10969 Berlin.

Articles in the same Issue

  1. Titelei
  2. INHALT
  3. DER SINN VON EΪΣΗ IN DER HOMERISCHEN DICHTUNG
  4. ПОЭТИЧЕСКАЯ ЛЕКСИКА ПИНДАРА: ИСКУССТВО
  5. ZUR FUNKTION UND KOMMUNIKATION DES GRIECHISCHEN DRAMAS
  6. THE ARCHER SCENE IN ARISTOPHANES′THESMOPHORIAZUSAE
  7. A NOTE ON LUCRETIUS DE RERUM NATURA 3.84
  8. SUR TROIS PASSAGES DE TITE-LIVE (21,62, 5 ET 8; 22, 1, 11) LES « SORTS » DE CAERE ET DE FALERIES
  9. HORACE ODES 1.13.3–8, 14–16 HUMOURAL AND AETHERIAL LOVE
  10. DIE SPÄTANTIKE PROSAKOMÖDIE ‚QUEROLUS SIVE AULULARIA‘ UND DAS PROBLEM IHRER VORLAGEN
  11. ZEHN BEOBACHTUNGEN ZUR ANTIKEREZEPTION IN DER NEUEREN DDR-LITERATUR
  12. KRITIK UND INFORMATION
  13. DIE SPÄTANTIKE GESELLSCHAFT UND DIE LITERATUR
  14. DER NEUHUMANISMUS UND DAS STUDIUM DER KLASSISCHEN SPRACHEN UND LITERATUREN IN KUBA IN DER ZWEITEN HÄLFTE DES 19. JAHRHUNDERTS
  15. MISZELLEN
  16. ERGÄNZUNGEN ZU DIAGORAS U N D THEODOROS
  17. TWO NOTES ON ACHILLES TATIUS
  18. LIVY ON THE BETROTHAL OF CORNELIA GRACCHI (38. 57. 7)
  19. ZUR RESTITUTION VON SEN. APOC. c. 11,2
  20. HORUSLOCKEN BEI AMMIANUS MARCELLINUS XXII 11, 9
  21. INHALT. Heft 1
  22. GLÜCKWUNSCH
  23. KENNTNIS UND BEWERTUNG FREMDER SPRACHEN BEI DEN ANTIKEN GRIECHEN I
  24. FORM UND STIL ARISTOTELISCHER PRAGMATIEN
  25. ON THE MEANING OF ANN ALES. ON THE MEANING OF ANNALIST
  26. SP. CASSIUS, SP. MAELIUS, M. MANLIUS ALS EXEMPLA MAIORUM
  27. LANGUAGE IN PROPERTIUS 4.6
  28. NAMENWECHSEL UND BESONDERE VORNAMEN RÖMISCHER SENATOREN
  29. PROBLEME DER GERMANIA-FORSCHUNG
  30. CONSECUTIO TEMPORUM IM NAMENSATZ (TACITUS, GERMANIA 2,3)
  31. DIE FELDHERRNREDEN IN DER POLNISCHEN CHRONIK DES ANONYMUS GALLUS
  32. ULRICH VON WILAMOWITZ-MOELLENDORFF TO SIR ALFRED ZIMMERN ON THE REALITY OF CLASSICAL ATHENS
  33. EINGEGANGENE DRUCKSCHRIFTEN
  34. Register
  35. INHALT. Heft 2
Downloaded on 19.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/phil.1989.133.12.278/html
Scroll to top button