Home XVII. Textprobleme aus Quintilian
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

XVII. Textprobleme aus Quintilian

  • Joh. Stroux
Published/Copyright: January 1, 2016
Become an author with De Gruyter Brill

Online erschienen: 2016-1-1
Erschienen im Druck: 1929-12-1

© 2014 Akademie Verlag GmbH, Markgrafenstr. 12-14, 10969 Berlin.

Articles in the same Issue

  1. Titelei
  2. Inhalt
  3. Verzeichnis der Mitarbeiter und ihrer Beiträge
  4. I.Der Affe des Archilochos und die Brautwerbung des Hippokleides
  5. II.Forschungen zur altpeloponnesischen Geschichte
  6. III .Barbarika Nomima
  7. IV.Der Aufbau der Apostelgeschichte
  8. V. Vom Bau der Plautinischen Cantica
  9. VI. Kritisches zu Quiniilians Institutio oratoria
  10. Miscellen
  11. 1. Skylla und Charybdis
  12. 2.Zu Ps.-Aristoteles epist. 6 (Arist. fragm. 662 Rose3)
  13. 3a.Zu Ciceros Paradoxa 46
  14. 3b. Zu Petron 38.
  15. 4. Catulls Scheltelied auf Lesbia
  16. 5. Zur Sittenlehre des Poseidonios Rhodios
  17. De poetarum vestigiis in declamationibus Romanorum conspicuis
  18. 7. Ein Beitrag zur Geschichte des lauten Lesens
  19. 8.ZUM άναβάλλεοαιέττϊ δεξιά
  20. VII. Hat Aristoteles eine selbständige Schrift über Pflanzen verfaßt?
  21. VIII.Das Bewußtsein von eigenen Entscheidungen im frühen Griechentum
  22. IX.Über eine Ptolemäerinschrift
  23. X.Euboia in den Wirren der Diadochenzeit
  24. XI.Die Periodenlehre des Aristoteles
  25. XII.Die Proömien in der Vita Porphyrii des Diakons Markus und in der Religiosa Historia des Theodoret von Cyrus
  26. Miscellen
  27. 9. Philologisches zum Kalenderaberglauben
  28. 10.Ζενς Τελεσιονργός
  29. 11. Zu Lukrez
  30. XIII. Die baugeschichtliche Entwicklung des athenischen Dionysostheaters im V. Jh.
  31. XIV. Prismata
  32. XV. Die Periodenlehre des Aristoteles
  33. XVI. Homerisches und Römisches im Kriegswesen der Aeneis
  34. XVII. Zu Senecas Apokolokyntosis
  35. XVII. Textprobleme aus Quintilian
  36. Miscellen
  37. 12. Eine Formel des Vortrage im Senat
  38. 13. Philologisches zum Kalenderaberglauben
  39. XIX. Das Sittlichschöne bei Panaitios
  40. XX. Die Periodenlehre des Aristoteles
  41. XXI. Homerisches und Römisches im Kriegswesen der Aeneis
  42. XXII.Die Pelopssage bei Pindar
  43. Miscellen
  44. 14. Die Lebenszeit des Eudoxos von Knidos
  45. 15. Über den „Stoiker" Zenon von Sidon
  46. 16. Ein verkanntes Wortspiel bei Chariton
  47. Bei der Redaktion eingegangene Druckschriften
  48. Register
Downloaded on 9.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/phil.1929.85.14.322/html
Scroll to top button