Home Meditation, Interkonfessionalität und geistliche Lyrik im Barock (Angelo Grillo und Johann Rist)
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Meditation, Interkonfessionalität und geistliche Lyrik im Barock (Angelo Grillo und Johann Rist)

  • Marc Föcking
Published/Copyright: November 13, 2013
Become an author with De Gruyter Brill

Die christliche Meditationsliteratur der Frühen Neuzeit arbeitet zu einem großen Teil mit Themen und Strukturen, die interkonfessionelle Gültigkeiten zumindest für Katholizismus und Luthertum des 17. Jahrhunderts haben, weil sie auf der gemeinsamen Basis der hochund spätmittelalterlichen Meditation ruht. Für die geistliche Lyrik des 17. Jahrhunderts stellt diese Meditationsliteratur besonders in der Passionsthematik Modelle bereit, die ihrerseits katholischen wie lutheranischen Gedichtsammlungen der ersten Jahrhunderthälfte - Angelo Grillos Pietosi affetti und Johann Rists Passionssalven - ein vergleichbares, die Grenzen der Konfessionen vielfach überschreitendes Profil verleihen.

Online erschienen: 2013-11-13
Erschienen im Druck: 2013-11

© 2013 Akademie Verlag GmbH, Markgrafenstr. 12-14, 10969 Berlin.

Downloaded on 2.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/para.2013.22.2.143/pdf
Scroll to top button