Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Ein Arzt der Kultur
Laudatio auf Durs Grünbein anlässlich der Verleihung des Nietzsche-Preises des Landes Sachsen-Anhalt am 27. August 2004
-
VOLKER GERHARDT
Published/Copyright:
December 1, 2005
Online erschienen: 2005-12
Erschienen im Druck: 2005-12
© 2014 Akademie Verlag GmbH, Markgrafenstr. 12-14, 10969 Berlin.
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhaltsverzeichnis
- Siglenverzeichnis
- I. Der Nietzsche-Preis
- Ein Arzt der Kultur
- Die Stimme des Denkers
- II. Schwerpunktthema: Bildung - Zukunft - Humanitas
- Nietzsches Bildungsvorträge von 1872
- Das Bildungsgeheimnis
- Friedrich Nietzsches Basler Vorträge im Kontext der deutschen Gymnasialpädagogik
- ,Bildungsanstalten‘ beim frühen Nietzsche
- Braucht ein Übermensch noch Bildung?
- III. Friedrich Nietzsches Ecce homo 12. Nietzsche-Werkstatt, Schulpforta 15.-17. September 2004
- Einleitung zur Werkstatt
- Die Humanität der Selbstüberwindung
- Nietzsches Masken in Ecce homo
- Selbsteinholungsfiguren bei Nietzsche
- Geist und Fleisch gewordene ,Umwerthung aller Werthe‘
- „Welthistorischer Cynismus“?
- Ecce homo - Nietzsches unmögliches Glück
- Ecce Homo und die Alte Komödie
- „und so [...] nenne ich Wagner den grossen Wohlthäter meines Lebens“
- Why Was Nietzsche so Wise and so Clever?
- Ecce Hanswurst - Ecce Hamlet
- IV. Aufsätze
- Die Umwertung ästhetischer Werte
- A realibus ad realiora
- Nietzsche und Dionysos
- Wozu Wahrheit?
- Religion nach dem ,Tod Gottes‘
- Überlegungen zu Nietzsches Todesverständnis
- Nietzsche’s Moral Psychology and the French Moralist Tradition
- V. Rezensionen
- Personenverzeichnis
- Autorenverzeichnis
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhaltsverzeichnis
- Siglenverzeichnis
- I. Der Nietzsche-Preis
- Ein Arzt der Kultur
- Die Stimme des Denkers
- II. Schwerpunktthema: Bildung - Zukunft - Humanitas
- Nietzsches Bildungsvorträge von 1872
- Das Bildungsgeheimnis
- Friedrich Nietzsches Basler Vorträge im Kontext der deutschen Gymnasialpädagogik
- ,Bildungsanstalten‘ beim frühen Nietzsche
- Braucht ein Übermensch noch Bildung?
- III. Friedrich Nietzsches Ecce homo 12. Nietzsche-Werkstatt, Schulpforta 15.-17. September 2004
- Einleitung zur Werkstatt
- Die Humanität der Selbstüberwindung
- Nietzsches Masken in Ecce homo
- Selbsteinholungsfiguren bei Nietzsche
- Geist und Fleisch gewordene ,Umwerthung aller Werthe‘
- „Welthistorischer Cynismus“?
- Ecce homo - Nietzsches unmögliches Glück
- Ecce Homo und die Alte Komödie
- „und so [...] nenne ich Wagner den grossen Wohlthäter meines Lebens“
- Why Was Nietzsche so Wise and so Clever?
- Ecce Hanswurst - Ecce Hamlet
- IV. Aufsätze
- Die Umwertung ästhetischer Werte
- A realibus ad realiora
- Nietzsche und Dionysos
- Wozu Wahrheit?
- Religion nach dem ,Tod Gottes‘
- Überlegungen zu Nietzsches Todesverständnis
- Nietzsche’s Moral Psychology and the French Moralist Tradition
- V. Rezensionen
- Personenverzeichnis
- Autorenverzeichnis