Home Beiträge der Chronik des Theophanes zum mittelgriechischen Wortschatz
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Beiträge der Chronik des Theophanes zum mittelgriechischen Wortschatz

Hans Ditten zum 60. Geburtstag
  • ILSE ROCHOW
Published/Copyright: January 1, 2016
Become an author with De Gruyter Brill

Online erschienen: 2016-1-1
Erschienen im Druck: 1987-12-1

© 2014 Akademie Verlag GmbH, Markgrafenstr. 12-14, 10969 Berlin.

Articles in the same Issue

  1. Titelei 1
  2. Gesamtinhaltsverzeichnis des Bandes 69
  3. Inhaltsverzeichnis. Heft 1
  4. Archäologische Ausgrabungen in Histria Pod, SR Rumänien
  5. Königtum und Königreich im Weltbild des Chronisten
  6. Augustus, der „Hellenisator“ der Welt (Kommentar zu Philo, Legatio ad Gaium, 143–147)
  7. Die Aufhebung der attischen Demokratie nach dem Lamischen Krieg 322 v. Chr.
  8. The Leuctra Campaign: Some Outstanding Problems
  9. Alexander der Große und die Sklaverei am Hofe
  10. Publicans or Sinners? Why the Battaces Came to Rome in 102 B.C.
  11. Plinius der Jüngere und die Perspektiven des italischen Arbeitskräftepotentials seiner Zeit
  12. Les mines et la metallurgie de fer et de cuivre dans la province romaine de Macédoine
  13. Zur frühbyzantinischen Historiographie (von Eunapios zu Theophylaktos Simokattes)
  14. Graecus Perfidus oder Edle Einfalt, Stille Größe?
  15. Die antike Rechtsgeschichte in der „Einleitung in die klassischen Altertumwissenschaften“
  16. Literaturkritik
  17. Entdeckte Wiederentdeckung? Zur Ägyptenrezeption des 19. Jahrhunderts in heutiger Sicht
  18. Das griechische Rechtsdenken
  19. Zur Volksversammlung Athens
  20. Alexander der Große und Athen
  21. Zu den Ausgrabungen in Pompeji
  22. Eine neue Serie lateinischer Inschriften
  23. Zum zweiten Band der slowakischen Inschriften
  24. Vom VII. zum IX. Epigraphikerkongreß
  25. Griechische und lateinische historische Inschriften in Übersetzung
  26. Hinzugefügt – oder vergessen zu streichen?
  27. Eine Geschichte Roms aus konservativer Sicht
  28. Zum Finanzwesen des römischen Kaiserreiches
  29. Die Münzprägung des Bar Kochba-Aufstandes
  30. „Denkschrift eines verrückten Projectenmachers“?
  31. Spätantike Kaiserporträts
  32. Alte Geschichte in neuer Sicht?
  33. Die Quellen zur Alamannengeschichte
  34. Rang und Amt in Byzanz im 8. und 9. Jahrhundert
  35. Herrscherverzeichnisse als Quelle zur frühmittelalterlichen Geschichte Italiens
  36. Zur indischen Numismatik
  37. Orientalisches Tadmur und antikes Palmyra. Zu einer neuen Publikation von J. Teixidor
  38. Titelei 2
  39. Inhaltsverzeichnis. Heft 2
  40. Politik und Religion in Mesopotamien zur Zeit der Entstehung von Stadt- und Territorialstaat (3. Jahrtausend v. u. Z.)
  41. Politik und Religion in Vorderasien im 2. Jahrtausend, besonders im hethitischen Anatolien
  42. Religion und Politik in Vorderasien im Reich der Achämeniden
  43. Dareios′ Scythian Expedition and its Aftermath
  44. Probleme der Erforschung der frühen griechischen Polis
  45. Heroen zeit und militärische Demokratie
  46. Die Bedeutung des Eisens und Wechselbeziehungen im post-mykenischen östlichen Mittelmeer
  47. Einige Bemerkungen zu den prämonetären Geldformen und zu den Anfängen der Münzprägung
  48. Zur Landaufteilung in griechischen Poleis in älterer Zeit
  49. Beamtenvergehen und deren Bestrafung nach frühen griechischen Inschriften
  50. Der Lelantische Krieg – ein Mythos?
  51. Die Quellen zur Erforschung des monenergetisch-monotheletischen Streites
  52. Neue Tendenzen in der Erforschung der byzantinischen Historiographie
  53. Beiträge der Chronik des Theophanes zum mittelgriechischen Wortschatz
  54. Bibliographie Friedrich Freiherr Hiller von Gaertringen
  55. Literaturkritik. Rezensionen
  56. Bis zum 25. 1. 1987 bei der Redaktion der Klio eingesandte Literatur
Downloaded on 3.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/klio.1987.69.69.567/html
Scroll to top button