Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Die Aristophanische Komödienfigur als Subjekt der Geschichte
-
ISOLDE STARK
Published/Copyright:
January 1, 2016
Online erschienen: 2016-1-1
Erschienen im Druck: 1982-2-1
© 2014 Akademie Verlag GmbH, Markgrafenstr. 12-14, 10969 Berlin.
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Gesamtinhaltsverzeichnis Klio Band 64
- Inhaltsverzeichnis
- Approche ethno-historique des concours grecs
- Un cadastre grec en Gaule: la chora d’Agde (Hérault)
- Phèdre ou l’amour interdit
- Kypselos und die Bakchiaden
- Die Aristophanische Komödienfigur als Subjekt der Geschichte
- Agrarische Verhältnisse in Kleinskythien im 4. Jahrhundert v. u. Z.
- Colonisation hellénistique et populations indigènes II
- К проблeмe эволюции римcкого гоcудaрствa
- Prolegomena einer Darstellung der handwerklichen Arbeitsteilung in der römischen Antike – anhand der überlieferten lateinischen Berufsbezeichnungen
- Anwendung trigonometrischer Vermessungen bei archäologischer Feldarbeit im Kastell Iatrus
- Die Gesetze im Codex Theodosianus über die eheliche Bindung von freien Frauen mit Sklaven
- Die zeitgeschichtliche Relevanz der Novellen des Kaisers Anthemius
- Zeichen des Übergangs von der Sklavenhaltergesellschaft zum Feudalismus in den Schriften von Arcadius Charisius, dem nachklassischen Juristen der Digesten
- Präliminarien zum Problem „Untere Volksschichten und theologisch-kirchenpolitische Auseinandersetzungen“ im frühen Byzanz
- Haben die Germanen das weströmische Reich erobert?
- Stadt und Land in den Leges Barbarorum
- LITERATURKRITIK
- Die „Bibliothek der Antike“
- Klassische Archäologie als historische Wissenschaft (III)
- Zur „Mitteleuropäischen Bronzezeit“
- Lotta di classe, potere e teatro, nella società ateniese del sec. V a.C.
- Probleme der Hellenismusforschung im Lichte neuerer Literatur
- Ein neues Buch zur Frühgeschichte der Skythen und ihrer Kunst in Vorderasien
- Neue Forschungen an Stätten griechischer und römischer Kultur in der SR Rumänien
- Beiträge zur Rechtswissenschaft im Prinzipat
- „Am Golde hängt, zum Golde drängt doch alles . . .“
- Der einzelne in der Gesellschaft – Gedanken über neuere Literatur zur späten römischen Republik
- Miscellanea zu Spätantike und frühem Byzanz
- Zum Tagungsband des Colloquiums von Liblice 1977
- Bemerkungen zu dem neuen Hochschullehrbuch „Griechische Geschichte“
- Zur Entstehung des bulgarischen Volkes
- Titelei 2
- Inhaltsverzeichnis
- Noch einmal zur sozialen Position des Archilochos
- A Ruling Dynasty in Lycia
- Les Péoniens dans la vallée du Bas-Strymon
- Xerxes’ March through Phokis (Her. 8, 31–35)
- Chares, Lysicles and the Battle of Chaeronea
- The Early Career of Lysimachos
- On ”Development“ and ”Underdevelopment“ in the Early Roman Empire
- Der Name der Byrsa von Karthago
- Ennio e la prima guerra punica
- Gallus et Galla
- Staatsdienst und soziale Strukturen – die Lage der subalternen Provinzbeamten
- Die principales curiae im städtischen Leben und in der Geschichte des römischen Nordafrika
- Die Anfänge sassanidischer Westpolitik und der Untergang Hatras
- Zum sozialen Hintergrund der religions- und kirchengeschichtlichen Entwicklung des 4. und des 5. Jahrhunderts im Westen des Römischen Reichs
- Kirche und Literatur am Übergang von der Spätantike zum Mittelalter
- Mondkreis oder agrarischer Zyklus?
- Novac in 1979 – West Sector
- Das Antikeverhältnis namhafter deutscher Renaissancehumanisten
- Heinrich Schliemann – ein Leben zwischen Traum und Wirklichkeit
- Ziel und Aufgaben des „Corpus der ältesten Quellen zur Geschichte der Völker der UdSSR“
- LITERATURKRITIK
- Agonistica sportiva e struttura classista nella società greca
- Neuere Arbeiten zur Archäologie der Antike
- Neues (?) zu den Makkabäern
- Streitpunkt: Wie soll man über Sklaverei schreiben?
- Weitere Literatur zur antiken Sklaverei und anderen Abhängigkeitsformen im griechischen und hellenistischen Raum
- Hochschullehrbuch und Monographie
- Zur „Kulturgeschichte Roms“
- Die Fibula Praenestina als Fälschung erwiesen?
- Zum «Indice lessicale» des «Thesaurus linguae Etruscae»
- Zur Edition der Inschriftensammlungen der Karlsuniversität Prag
- Römisches Musikleben
- Zu Ktema 2 [1977]
- Ephesos in byzantinischer Zeit
- Ladislav Varel zum Gedenken
- Bis zum 30. 11. 1981 bei der Redaktion der Klio eingesandte Literatur
Articles in the same Issue
- Titelei
- Gesamtinhaltsverzeichnis Klio Band 64
- Inhaltsverzeichnis
- Approche ethno-historique des concours grecs
- Un cadastre grec en Gaule: la chora d’Agde (Hérault)
- Phèdre ou l’amour interdit
- Kypselos und die Bakchiaden
- Die Aristophanische Komödienfigur als Subjekt der Geschichte
- Agrarische Verhältnisse in Kleinskythien im 4. Jahrhundert v. u. Z.
- Colonisation hellénistique et populations indigènes II
- К проблeмe эволюции римcкого гоcудaрствa
- Prolegomena einer Darstellung der handwerklichen Arbeitsteilung in der römischen Antike – anhand der überlieferten lateinischen Berufsbezeichnungen
- Anwendung trigonometrischer Vermessungen bei archäologischer Feldarbeit im Kastell Iatrus
- Die Gesetze im Codex Theodosianus über die eheliche Bindung von freien Frauen mit Sklaven
- Die zeitgeschichtliche Relevanz der Novellen des Kaisers Anthemius
- Zeichen des Übergangs von der Sklavenhaltergesellschaft zum Feudalismus in den Schriften von Arcadius Charisius, dem nachklassischen Juristen der Digesten
- Präliminarien zum Problem „Untere Volksschichten und theologisch-kirchenpolitische Auseinandersetzungen“ im frühen Byzanz
- Haben die Germanen das weströmische Reich erobert?
- Stadt und Land in den Leges Barbarorum
- LITERATURKRITIK
- Die „Bibliothek der Antike“
- Klassische Archäologie als historische Wissenschaft (III)
- Zur „Mitteleuropäischen Bronzezeit“
- Lotta di classe, potere e teatro, nella società ateniese del sec. V a.C.
- Probleme der Hellenismusforschung im Lichte neuerer Literatur
- Ein neues Buch zur Frühgeschichte der Skythen und ihrer Kunst in Vorderasien
- Neue Forschungen an Stätten griechischer und römischer Kultur in der SR Rumänien
- Beiträge zur Rechtswissenschaft im Prinzipat
- „Am Golde hängt, zum Golde drängt doch alles . . .“
- Der einzelne in der Gesellschaft – Gedanken über neuere Literatur zur späten römischen Republik
- Miscellanea zu Spätantike und frühem Byzanz
- Zum Tagungsband des Colloquiums von Liblice 1977
- Bemerkungen zu dem neuen Hochschullehrbuch „Griechische Geschichte“
- Zur Entstehung des bulgarischen Volkes
- Titelei 2
- Inhaltsverzeichnis
- Noch einmal zur sozialen Position des Archilochos
- A Ruling Dynasty in Lycia
- Les Péoniens dans la vallée du Bas-Strymon
- Xerxes’ March through Phokis (Her. 8, 31–35)
- Chares, Lysicles and the Battle of Chaeronea
- The Early Career of Lysimachos
- On ”Development“ and ”Underdevelopment“ in the Early Roman Empire
- Der Name der Byrsa von Karthago
- Ennio e la prima guerra punica
- Gallus et Galla
- Staatsdienst und soziale Strukturen – die Lage der subalternen Provinzbeamten
- Die principales curiae im städtischen Leben und in der Geschichte des römischen Nordafrika
- Die Anfänge sassanidischer Westpolitik und der Untergang Hatras
- Zum sozialen Hintergrund der religions- und kirchengeschichtlichen Entwicklung des 4. und des 5. Jahrhunderts im Westen des Römischen Reichs
- Kirche und Literatur am Übergang von der Spätantike zum Mittelalter
- Mondkreis oder agrarischer Zyklus?
- Novac in 1979 – West Sector
- Das Antikeverhältnis namhafter deutscher Renaissancehumanisten
- Heinrich Schliemann – ein Leben zwischen Traum und Wirklichkeit
- Ziel und Aufgaben des „Corpus der ältesten Quellen zur Geschichte der Völker der UdSSR“
- LITERATURKRITIK
- Agonistica sportiva e struttura classista nella società greca
- Neuere Arbeiten zur Archäologie der Antike
- Neues (?) zu den Makkabäern
- Streitpunkt: Wie soll man über Sklaverei schreiben?
- Weitere Literatur zur antiken Sklaverei und anderen Abhängigkeitsformen im griechischen und hellenistischen Raum
- Hochschullehrbuch und Monographie
- Zur „Kulturgeschichte Roms“
- Die Fibula Praenestina als Fälschung erwiesen?
- Zum «Indice lessicale» des «Thesaurus linguae Etruscae»
- Zur Edition der Inschriftensammlungen der Karlsuniversität Prag
- Römisches Musikleben
- Zu Ktema 2 [1977]
- Ephesos in byzantinischer Zeit
- Ladislav Varel zum Gedenken
- Bis zum 30. 11. 1981 bei der Redaktion der Klio eingesandte Literatur