Von der Fremdbesatzung zur kommunistischen Diktatur. Die personellen Umbrüche in der tschechoslowakischen Wirtschaft nach dem Zweiten Weltkrieg
-
Jaromir Balcar
Abstract
During the post-war period Czechoslovakia experienced a radical change in business and economic elites, which took place in three stages. The first phase commenced immediately after the end of World War II, when factory counsels conducted a personal purge within their enterprises. While German directors had fled or had been expelled, many of their Czech colleagues retained their positions, because the new regime seemed in need these experts’ ‘know-how’. In 1948, the Communists triggered a second wave of purges mainly directed against members of other political parties or managers supposed to be opponents of the new regime. When the Communist Party started to search for enemies within their own ranks, the remainder of the country’s economic elites familiar with the interwar period’s market economy was eliminated during the show trials of the early 1950s.
© 2016 Akademie Verlag GmbH, Markgrafenstr. 12-14, 10969 Berlin.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Abhandlungen und Studien
- Kollaboration und der Wechsel der europäischen Wirtschaftseliten nach dem Zweiten Weltkrieg
- Von der „Säuberung“ zum Generalpardon: Die Entnazifizierung der westdeutschen Wirtschaft
- Austausch der wirtschaftlichen Führungskräfte in der SBZ/DDR nach dem Zweiten Weltkrieg
- Von der Fremdbesatzung zur kommunistischen Diktatur. Die personellen Umbrüche in der tschechoslowakischen Wirtschaft nach dem Zweiten Weltkrieg
- The Belgian Economic Elite and the Punishment of Economic Collaboration after the Second World War: Power and Legitimacy (1944-1952)
- The German occupation and its consequences for the composition and changes of Norwegian business elites
- Die politische Säuberung der französischen Wirtschaftselite nach dem Zweiten Weltkrieg
- The Replacement of Economic Elites in Slovenia after World War II
- Diskussion
- Der „Napoleon des deutschen Aktienmarktes“ Hermann D. Krages und die Netzwerke des „rheinischen Kapitalismus“: Die Geschichte einer scheiternden Karriere
- Forschungs- und Literaturberichte
- The Effect of Wages and “Demographic Pressure” on Migration from the Habsburg Monarchy to the United States of America in 1910
- Nachruf
- Christoph Buchheim (18. 4.1954 – 28.12. 2009)
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Abhandlungen und Studien
- Kollaboration und der Wechsel der europäischen Wirtschaftseliten nach dem Zweiten Weltkrieg
- Von der „Säuberung“ zum Generalpardon: Die Entnazifizierung der westdeutschen Wirtschaft
- Austausch der wirtschaftlichen Führungskräfte in der SBZ/DDR nach dem Zweiten Weltkrieg
- Von der Fremdbesatzung zur kommunistischen Diktatur. Die personellen Umbrüche in der tschechoslowakischen Wirtschaft nach dem Zweiten Weltkrieg
- The Belgian Economic Elite and the Punishment of Economic Collaboration after the Second World War: Power and Legitimacy (1944-1952)
- The German occupation and its consequences for the composition and changes of Norwegian business elites
- Die politische Säuberung der französischen Wirtschaftselite nach dem Zweiten Weltkrieg
- The Replacement of Economic Elites in Slovenia after World War II
- Diskussion
- Der „Napoleon des deutschen Aktienmarktes“ Hermann D. Krages und die Netzwerke des „rheinischen Kapitalismus“: Die Geschichte einer scheiternden Karriere
- Forschungs- und Literaturberichte
- The Effect of Wages and “Demographic Pressure” on Migration from the Habsburg Monarchy to the United States of America in 1910
- Nachruf
- Christoph Buchheim (18. 4.1954 – 28.12. 2009)