Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
“Vilicus ne sit ambulator“ Zum Weiterleben eines antiken Wirtschaftsprinzips
-
Egon Maróti
Published/Copyright:
April 1, 1981
Online erschienen: 1981-04
Erschienen im Druck: 1981-04
© 2014 Akademie Verlag GmbH, Markgrafenstr. 12-14, 10969 Berlin.
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- ABHANDLUNGEN, STUDIEN, MISZELLEN
- Veränderungen in der Zweigstruktur der Industrieproduktion in der ČSSR
- Der Kampf um die Vorrangstellung in der sächsischen Elektroenergieversorgung (EEV)
- Aufhebung der Leibeigenschaft in Ungarn und Modalitäten ihrer Verwirklichung
- Die Fischerei in neubabylonischen Texten des 6. und 5. Jahrhunderts v. u, Z.
- “Vilicus ne sit ambulator“ Zum Weiterleben eines antiken Wirtschaftsprinzips
- DISKUSSIONEN
- Das “Haus“ (oikos) des Hesiod
- LITERATURKRITIK
- Eine bürgerliche Geld- und Bankengeschichte
- Wirtschaft und Rüstung am Vorabend und während des zweiten Weltkrieges im internationalen Überblick
- Die europäische Feudalgesellschaft als Vorstufe der Industriegesellschaft?
- Alltag In einem französischen Dorf zu Beginn des 14, Jahrhunderts
- Überregionale Handwerkervereinigungen als Klassenkampforganisationen?
- Zu einigen Problemen der antiken Stadtentwicklung im römischen Imperium Gedanken zu
- ANNOTATIONEN
- BETRIEBSGESCHICHTE
- Bibliographie selbständiger Schriften zur Betriebsgeschichte in der Deutschen Demokratischen Republik
- QUELLEN UND MATERIALIEN
- Deutschland und Großbritannien in der Zeit des ersten Weltkrieges
- TAGUNGEN UND KONFERENZEN
- Die sozialökonomischen Gesellschaftsformationen aus marxistisch-leninistischer Sicht
- BIBLIOGRAPHIE
- Bibliographie wirtschaftsgeschichtlicher Literatur der DDR, 19. Lieferung
- Autorenverzeichnis
- COДEPЖAHИE, Contents, Contenu, Sumario
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- ABHANDLUNGEN, STUDIEN, MISZELLEN
- Veränderungen in der Zweigstruktur der Industrieproduktion in der ČSSR
- Der Kampf um die Vorrangstellung in der sächsischen Elektroenergieversorgung (EEV)
- Aufhebung der Leibeigenschaft in Ungarn und Modalitäten ihrer Verwirklichung
- Die Fischerei in neubabylonischen Texten des 6. und 5. Jahrhunderts v. u, Z.
- “Vilicus ne sit ambulator“ Zum Weiterleben eines antiken Wirtschaftsprinzips
- DISKUSSIONEN
- Das “Haus“ (oikos) des Hesiod
- LITERATURKRITIK
- Eine bürgerliche Geld- und Bankengeschichte
- Wirtschaft und Rüstung am Vorabend und während des zweiten Weltkrieges im internationalen Überblick
- Die europäische Feudalgesellschaft als Vorstufe der Industriegesellschaft?
- Alltag In einem französischen Dorf zu Beginn des 14, Jahrhunderts
- Überregionale Handwerkervereinigungen als Klassenkampforganisationen?
- Zu einigen Problemen der antiken Stadtentwicklung im römischen Imperium Gedanken zu
- ANNOTATIONEN
- BETRIEBSGESCHICHTE
- Bibliographie selbständiger Schriften zur Betriebsgeschichte in der Deutschen Demokratischen Republik
- QUELLEN UND MATERIALIEN
- Deutschland und Großbritannien in der Zeit des ersten Weltkrieges
- TAGUNGEN UND KONFERENZEN
- Die sozialökonomischen Gesellschaftsformationen aus marxistisch-leninistischer Sicht
- BIBLIOGRAPHIE
- Bibliographie wirtschaftsgeschichtlicher Literatur der DDR, 19. Lieferung
- Autorenverzeichnis
- COДEPЖAHИE, Contents, Contenu, Sumario