Home EINIGE ASPEKTE DER VIEHHALTUNG IM AUSGEHENDEN 18. JAHRHUNDERT
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

EINIGE ASPEKTE DER VIEHHALTUNG IM AUSGEHENDEN 18. JAHRHUNDERT

Eine Analyse auf Grund von Preisschriften der Preußischen Akademie der Wissenschaften über die Einführung der Stallfütterung aus dem Jahre 1788
  • Hans-Heinrich Müller
Published/Copyright: March 1, 1972

Online erschienen: 1972-03
Erschienen im Druck: 1972-03

© 2014 Akademie Verlag GmbH, Markgrafenstr. 12-14, 10969 Berlin.

Articles in the same Issue

  1. Titelei
  2. INHALT
  3. JÜRGEN KUCZYNSKI – VIERZIG BÄNDE GESCHICHTE DER LAGE DER ARBEITER UNTER DEM KAPITALISMUS VOLLSTÄNDIG ERSCHIENEN
  4. Zu diesem Band
  5. Abhandlungen, Studien, Miszellen
  6. DIE HERAUSBILDUNG VON MONOPOLKAPITALISTISCHEN LENKUNGSORGANEN EDER WISSENSCHAFT WÄHREND DER WEIMARER REPUBLIK UNTER DEM EINFLUSS DER CHEMIEMONOPOLE
  7. “100 JAHRE DEUTSCHE BANK”
  8. DER RATHENOWER BAUARBEITERSTREIK VON 1885 UND DIE BERLINER POLITISCHE POLIZEI
  9. EINIGE ASPEKTE DER VIEHHALTUNG IM AUSGEHENDEN 18. JAHRHUNDERT
  10. DESPOTIE, ABSOLUTISMUS ODER FEUDALE ZERSPLITTERUNG?
  11. Diskussionen
  12. STRUKTURPROBLEME DER ARBEITERKLASSE - WIRTSCHAFTSHISTORISCHE ASPEKTE
  13. WER GEHÖRT IM KAPITALISMUS ZUM PROLETARIAT?
  14. BEMERKUNGEN ÜBER DIE ART DER FRAGESTELLUNG BEI JÜRGEN KUCZYNSKI: “CHARAKTER, STRUKTUR UND ANZAHL DER INDUSTRIEARBEITER IM 20. JAHRHUNDERT”
  15. ENTWICKLUNG UND STRUKTUR DER ARBEITERKLASSE IM KAPITALISMUS
  16. DIE ENTWICKLUNG DER LANDWIRTSCHAFT UNTER DEN BEDINGUNGEN DER INDUSTRIELLEN REVOLUTION UND DER WISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHEN REVOLUTION IM KAPITALISMUS UND SOZIALISMUS
  17. ARBEITSKRÄFTENACHFRAGE UND -ANGEBOT IN DER UNGARISCHEN LANDWIRTSCHAFT IM LETZTEN DRITTEL DES 19. JAHRHUNDERTS
  18. DIE WIRKUNG DER STAATLICHEN INTERVENTIONSPOLITIK AUF DIE LANDWIRTSCHAFTLICHE PRODUKTION IN DEN DREISSIGER JAHREN DES 20. JAHRHUNDERTS, INSBESONDERE AM BEISPIEL UNGARNS"
  19. Literaturkritik
  20. ÖKONOMIE, POLITIK UND KOLONIALPOLITIK
  21. UM DIE KLASSISCHE POLITISCHE ÖKONOMIE DES BÜRGERTUMS
  22. FORSCHUNGEN ZUR ENTWICKLUNG DES KAPITALISMUS IM 18. JAHRHUNDERT
  23. MARXISTISCHE FORSCHUNGEN ZUR SLAWISCHEN FRÜHGESCHICHTE IN DER DDR
  24. Betriebsgeschichte
  25. GEDANKEN ZUR KOMBINATSGESCHICHTSSCHREIBUNG
  26. Quellen und Materialien
  27. NACHKRIEGSPLANUNGEN DER REICHSGRUPPE INDUSTRIE IM HERBST 1944
  28. Bibliographie
  29. HOCHSCHULSCHRIFTEN ZUR WIRTSCHAFTSGESCHICHTE
  30. STAND UND ENTWICKLUNG EINIGER BEREICHE DER TECHNISCHEN INFRASTRUKTUR IN DEN ENTWICKLUNGSLÄNDERN TROPISCH-AFRIKAS IN IHRER BEZIEHUNG ZU DEN ALLGEMEINEN WIRTSCHAFTLICHEN VERÄNDERUNGEN
  31. ENTWICKLUNGSTENDENZEN DES WESTDEUTSCHEN VERSICHERUNGSSYSTEMS UNTER DEN BEDINGUNGEN DES STAATSMONOPOLISTISCHEN KAPITALISMUS
  32. DER AUFBAU DES EISENHÜTTENKOMBINATS OST 1950/51
  33. DIE FRANZÖSISCHE IMPERIALISTISCHE POLITIK IN BEZUG AUF WESTDEUTSCHLAND IN DEN JAHREN VON 1949 BIS ZUM EINTRITT DER BUNDESREPUBLIK IN DIE NATO
  34. DER “NEUE PLAN” UND SEINE AUSWIRKUNGEN AUF DIE ÖKONOMISCHE AUFRÜSTUNG IN DEUTSCHLAND 1934 BIS 1936
  35. DIE ENTWICKLUNG DER NAUTISCHEN AUSBILDUNG IN DEUTSCHLAND BIS ZUM ENDE DES ZWEITEN WELTKRIEGES UNTER BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG DER SEEFAHRTSCHULE WUSTROW AUF DEM FISCHLAND
  36. STIFTUNGEN ALS INSTRUMENTE DER KLASSENHERRSCHAFT DES MONOPOLKAPITALS
  37. DIE VERTIEFUNG DER ALLGEMEINEN KRISE IM WESTEN DES RÖMISCHEN REICHES AM ENDE DES 3. UND IN DER ERSTEN HÄLFTE DES 4. JAHRHUNDERTS
  38. DEUTSCHLAND UND SCHWEDEN 1918 - 1945 STUDIEN ZU DEN DEUTSCH-SCHWEDISCHEΝ HANDELSBEZIEHUNGEN
  39. UNTERSUCHUNGEN ZUR AGRARÖKONOMISCHEΝ LEHRE AN DER UNIVERSITÄT HALLE VON 1872 BIS 1909 UNTER BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG DER PROTOKOLLE DES STAATSWISSENSCHAFTLICHEN SEMINARS
  40. DIE UMGESTALTUNG DES WESTDEUTSCHEN STAATSHAUSHALTS ZUM EFFEKTIVEREN INSTRUMENT DER STAATSMONOPOLISTISCHEN REGULIERUNG
  41. ENTSTEHUNG, STANDORTE UND STRUKTUR DER VOGTLÄNDISCHEΝ MUSIKINSTRUMENTENINDUSTRIE UNTER BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG DER VERÄNDERUNGEN SEIT DER MITTE DES 19. JAHRHUNDERTS
  42. DER RAUM GRÄFENHAINICHEN - EIN BEISPIEL FÜR DIE ENTWICKLUNG EINES WIRTSCHAFTS- UND LEBENSGEBIETES UNTER SOZIALISTISCHEN BEDINGUNGEN
  43. DIE WIRTSCHAFTSPOLITIK DER SPD IN NORDRHEIN-WESTFALEN
  44. DIE UNTERSUCHUNG DER ENTWICKLUNG GESELLSCHAFTLICHER ERSCHEINUNGEN MIT HILFE VON INDEXREIHEN
  45. DIE EINGLIEDERUNG DER UMSIEDLER IN DAS GESELLSCHAFTLICHE UND POLITISCHE LEBEN IN MECKLENBURG 1945–1949
  46. DIE KRIEGSZIELE DES FASCHISTISCHEN DEUTSCHLAND IM TRANSSAHARISCHEΝ AFRIKA
  47. DIE ENTSTEHUNG DES STICKSTOFFWERKES PIESTERITZ UND DIE ANFANGE DER ARBEITERBEWEGUNG DASELBST BIS 1923
  48. STUDIEN ÜBER DEN ERZGEBIRGISCHEN SILBERBERGBAU VON 1470 BIS 1546
  49. ZU PROBLEMEN DER VORKAPITALISTISCHEN GESELLSCHAFTSFORMATIONEN UNTER BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG DER CHINESISCHEN ENTWICKLUNG
  50. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN DER FASCHISTISCHEN DEUTSCHEN MILITÄRDOKTRIN UND DER INVESTITIONSENTWICKLUNG IN KRIEGSWIRTSCHAFTLICH WICHTIGEN BEREICHEN
  51. DER AKKUMULATIONSMECHANISMUS DES JAPANISCHEN STAATSMONOPOLISTISCHEN KAPITALISMUS UND DIE PROGRAMMIERUNG
  52. DEUTSCHLAND UND ARGENTINIEN 1917/18–1933
  53. DIE AUSWIRKUNGEN DES POLITBÜRO-BESCHLUSSES VOM 24. MÄRZ 1959 “ZUR VERBESSERUNG DER POLITISCHEN FÜHRUNG UND WISSENSCHAFTLICH – TECHNISCHEN LEITUNG IN DER BRAUNKOHLENINDUSTRIE” AUF DIE ENTWICKLUNG DER TECHNIK, TECHNOLOGIE UND QUALIFIZIERUNG IN DEN ENTWÄSSERUNGSBETRIEBEN
  54. LANDARBEITERLÖHNE UND IHRE BEWEGUNG VOM ANFANG DES 19. JAHRHUNDERTS BIS ZUM BEGINN DES ERSTEN WELTKRIEGES
  55. DIE VERÄNDERUNGEN IN DEN QUALIFIKATIONSMERKMALEN DES SCHLOSSERBERUFES UND SEINE AUFSPLITTERUNG IN DIE VERSCHIEDENSTEN TEILBERUFE SEIT DEM ENDE DES 19. JAHRHUNDERTS BIS IN DIE GEGENWART
  56. ZUR GESCHICHTE DER LAGE UND DES KAMPFES DER BERGARBEITER IM NIEDERSCHLESISCHEN STEINKOHLENREVIER (1868 - 1902)
  57. DER KAMPF DER SOZIALISTISCHEN EINHEITSPARTEI DEUTSCHLANDS UM DIE ENTWICKLUNG DES BÜNDNISSES DER ARBEITERKLASSE ΜIT DER TECHNISCHEN INTELLIGENZ IN DEN JAHREN VON 1949–1961
  58. DIE MILCHWIRTSCHAFTLICHE LEHR- UND UNTERSUCHUNGSANSTALT RADEN KREIS GÜSTROW
  59. DIE BEHERRSCHUNG DER WESTDEUTSCHEN LANDWIRTSCHAFT DURCH STAAT UND MONOPOL
  60. ZUSAMMENHÄNGE ZWISCHEN INDUSTRIALISIERUNG UND AUSSENHANDELSSTRUKTUR IN ARGENTINIEN
  61. FREIBERGS HÜTTENWESEN IM ZEITALTER DER INDUSTRIELLEN REVOLUTION (1800 bis 1870)
  62. DIE ENTWICKLUNG DER ELBSCHIFFAHRT ZWISCHEN HAMBURG UND BAD SCHANDAU IM 19. JAHRHUNDERT SOWIE DEREN EINFLUSS AUF DIE STANDORTENTWICKLUNG DES VERARBEITENDEN GEWERBES LÄNGS DES STROMES
  63. STRUKTURELLE WANDLUNGEN IN DER LANDWIRTSCHAFT INDONESIENS IN WIRTSCHAFTSHISTORISCHER SICHT
  64. DIE ÖKONOMISCHEN RIVALITÄTEN DER IMPERIALISTISCHEN HAUPTMÄCHTE UM KUBA UND IHRE AUSWIRKUNGEN AUF DIE WIRTSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG DER INSEL
  65. ZU EINIGEN PROBLEMEN DER ENTWICKLUNG DER CHEMISCHEN INDUSTRIE VON 1919 BIS 1929, UNTER BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG DER ENTWICKLUNG DER DEUTSCHEN SOLVAY - WERKE AG BERNBURG
  66. DIE ENTWICKLUNG DES CHEMNITZER MASCHINENBAUS WÄHREND DER BEIDEN ERSTEN ETAPPEN DER INDUSTRIELLEN REVOLUTION (bis 1848/49)
  67. ZUM STRUKTURWANDEL IN DER WESTDEUTSCHEN BAUWIRTSCHAFT UND SEINEN KONSEQUENZEN FÜR DIE IG BAU-STEINE-ERDEN
  68. WINZERARBEIT AN ELBE, SAALE UND UNSTRUT
  69. DER ÜBERGANG ZU LANDWIRTSCHAFTLICHEN PRODUKTIONSGENOSSENSCHAFTEN UND DIE FESTIGUNG DES GENOSSENSCHAFTLICH-SOZIALISTISCHEN SEKTORS IN DER LANDWIRTSCHAFT DES BEZIRKS NEUBRANDENBURG VON 1952 BIS 1960
  70. DIE GESCHICHTE DES KOMBINATSBETRIEBES “OTTO GROTEWOHL” BÖHLEN IM VEΒ PETROLCHEMISCHES KOMBINAT SCHWEDT
  71. AUTORENVERZEICHNIS
Downloaded on 7.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/jbwg.1972.13.3.77/html
Scroll to top button