Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
PROBLEME DER WIRTSCHAFTSPOLITIK DER ARBEITERKLASSE UNTER FÜHRUNG DER SED IN DER PERIODE DES SIEGES DER SOZIALISTISCHEN PRODUKTIONSVERHÄLTNISSE IN DER DDR (1955/1956 bis 1961/1962)
-
Werner Szewczyk
Published/Copyright:
February 1, 1972
Online erschienen: 1972-02
Erschienen im Druck: 1972-02
© 2014 Akademie Verlag GmbH, Markgrafenstr. 12-14, 10969 Berlin.
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- TITELEI
- INHALT
- Zu diesem Band
- ÜBER DIE WIRTSCHAFTSGESCHICHTE DER DDR Zum 20. Jahrestag der II. Parteikonferenz der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands
- DIE HISTORISCHE BEDEUTUNG DER II. PARTEIKONFERENZ DER SED
- DDR UND RGW
- PROBLEME DER WIRTSCHAFTSPOLITIK DER ARBEITERKLASSE UNTER FÜHRUNG DER SED IN DER PERIODE DES SIEGES DER SOZIALISTISCHEN PRODUKTIONSVERHÄLTNISSE IN DER DDR (1955/1956 bis 1961/1962)
- ZWANZIG JAHRE SOZIALISTISCHE UMGESTALTUNG DER LANDWIRTSCHAFT IN DER DDR
- ZUR FÜHRENDEN ROLLE DER PARTEIORGANISATION BEI DER ENTWICKLUNG DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN PRODUKTIONSGENOSSENSCHAFTEN UND IHRE DARSTELLUNG IN DER AGRAREN BETRIEBSGESCHICHTSSCHREIBUNG
- DIE BEDEUTUNG DER II. PARTEIKONFERENZ DER SED FÜR DIE ANEIGNUNG, ANWENDUNG UND ENTWICKLUNG DER POLITISCHEN ÖKONOMIE DES SOZIALISMUS IN DER DDR
- ZUR VERKEHRSPOLITISCHEN ENTWICKLUNG IN DER DEUTSCHEN DEMOKRATISCHEN REPUBLIK
- DIE ROLLE DER PLANUNG UND LEITUNG BEI DER UMGESTALTUNG DER PRIVATEN INDUSTRIE UND DES HANDWERKS IN DER ÜBERGANGSPERIODE
- DIE EINBEZIEHUNG DER BETRIEBE MIT STAATLICHER BETEILIGUNG IN DIE SOZIALISTISCHE PLANWIRTSCHAFT BEIM AUFBAU DER ENTWICKELTEN SOZIALISTISCHEN GESELLSCHAFT IN DER DEUTSCHEN DEMOKRATISCHEN REPUBLIK
- DAS CHEMIEPROGRAMM DER DDR
- DIE THEORIE DER ZENTRALVERWALTUNGSWIRTSCHAFT - LEITBILD IMPERIALISTISCHER PROPAGANDA UND POLITIK GEGEN DIE SOZIALISTISCHE PLANWIRTSCHAFT DER DDR BIS ZUR MITTE DER SECHZIGER JAHRE
- ZWANZIG JAHRE DEMOGRAPHISCHE ENTWICKLUNG IN DER DDR
- ZUR DARSTELLUNG DES SOZIALISTISCHEN AUFBAUS IN BETRIEBSGESCHICHTEN
- AUTORENVERZEICHNIS
- In Vorbereitung für die nächsten Bände des Jahrbuchs:
- Die Entwicklung der Landwirtschaft unter den Bedingungen der Industriellen Revolution und der wissenschaftlich-technischen Revolution im Kapitalismus und Sozialismus
Articles in the same Issue
- TITELEI
- INHALT
- Zu diesem Band
- ÜBER DIE WIRTSCHAFTSGESCHICHTE DER DDR Zum 20. Jahrestag der II. Parteikonferenz der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands
- DIE HISTORISCHE BEDEUTUNG DER II. PARTEIKONFERENZ DER SED
- DDR UND RGW
- PROBLEME DER WIRTSCHAFTSPOLITIK DER ARBEITERKLASSE UNTER FÜHRUNG DER SED IN DER PERIODE DES SIEGES DER SOZIALISTISCHEN PRODUKTIONSVERHÄLTNISSE IN DER DDR (1955/1956 bis 1961/1962)
- ZWANZIG JAHRE SOZIALISTISCHE UMGESTALTUNG DER LANDWIRTSCHAFT IN DER DDR
- ZUR FÜHRENDEN ROLLE DER PARTEIORGANISATION BEI DER ENTWICKLUNG DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN PRODUKTIONSGENOSSENSCHAFTEN UND IHRE DARSTELLUNG IN DER AGRAREN BETRIEBSGESCHICHTSSCHREIBUNG
- DIE BEDEUTUNG DER II. PARTEIKONFERENZ DER SED FÜR DIE ANEIGNUNG, ANWENDUNG UND ENTWICKLUNG DER POLITISCHEN ÖKONOMIE DES SOZIALISMUS IN DER DDR
- ZUR VERKEHRSPOLITISCHEN ENTWICKLUNG IN DER DEUTSCHEN DEMOKRATISCHEN REPUBLIK
- DIE ROLLE DER PLANUNG UND LEITUNG BEI DER UMGESTALTUNG DER PRIVATEN INDUSTRIE UND DES HANDWERKS IN DER ÜBERGANGSPERIODE
- DIE EINBEZIEHUNG DER BETRIEBE MIT STAATLICHER BETEILIGUNG IN DIE SOZIALISTISCHE PLANWIRTSCHAFT BEIM AUFBAU DER ENTWICKELTEN SOZIALISTISCHEN GESELLSCHAFT IN DER DEUTSCHEN DEMOKRATISCHEN REPUBLIK
- DAS CHEMIEPROGRAMM DER DDR
- DIE THEORIE DER ZENTRALVERWALTUNGSWIRTSCHAFT - LEITBILD IMPERIALISTISCHER PROPAGANDA UND POLITIK GEGEN DIE SOZIALISTISCHE PLANWIRTSCHAFT DER DDR BIS ZUR MITTE DER SECHZIGER JAHRE
- ZWANZIG JAHRE DEMOGRAPHISCHE ENTWICKLUNG IN DER DDR
- ZUR DARSTELLUNG DES SOZIALISTISCHEN AUFBAUS IN BETRIEBSGESCHICHTEN
- AUTORENVERZEICHNIS
- In Vorbereitung für die nächsten Bände des Jahrbuchs:
- Die Entwicklung der Landwirtschaft unter den Bedingungen der Industriellen Revolution und der wissenschaftlich-technischen Revolution im Kapitalismus und Sozialismus