Multi Device Portals (Multi Device Portals)
-
Walter Hänel
Summary
In the last few years, Internet Portals have evolved from proprietary solutions to frameworks supporting open standards for portal applications, commonly called portlets. Despite this evolution, portals supporting data access on multiple devices are still in their infancy. The differences in the capabilities of the supported devices and the used protocols are significant. While there are some answers on the horizon for presenting applications on multiple devices, such as JSR 188 and new markup languages like RIML, we are still missing solutions supporting multi modal devices on portals.
Zusammenfassung
Internet Portale entwickelten sich in den letzten Jahren von proprietären Systemen zu offenen Frameworks. Portalanwendungen, die Portlets, welche nach den Standards entwickelt werden, sind zu austauschbaren Komponenten geworden so lange es sich bei den Endgeräten um PCs handelt. Trotz dieses Erfolges steckt die Unterstützung für eine Vielzahl von Geräten noch in den Kinderschuhen. Die Unterschiedlichkeit in den Geräteeigenschaften und den verwendeten Protokollen stellen enorme Anforderungen an ein generelles Portal. Auf die meisten der Probleme können heutige Entwicklungen wie der JSR 188 und neue Markup Sprachen wie RIML bereits eine befriedigende Antwort liefern, aber für die Unterstützung von multimodalen Geräten finden sich noch keine.
© 2004 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH
Articles in the same Issue
- The Java Portlet Specification (Die Java Portlet Spezifikation)
- Multi Device Portals (Multi Device Portals)
- Internet-basierter Übungsbetrieb in Technischer Informatik (Web-Based Exercises in Computer Engineering)
- Verifix: Konstruktion und Architektur verifizierender Übersetzer (Verifix: Construction and Architecture of Verifying Compilers)
- Dagstuhl Seminar "Computational Cartography and Spatial Modelling" (Rechnergestützte Kartographie und Raumbezogene Datenmodellierung)
- Laufzeitunterstützung für mobilen Code (Run-time Support for Mobile Codes)
- Übrigens braucht der Mensch Muße!
Articles in the same Issue
- The Java Portlet Specification (Die Java Portlet Spezifikation)
- Multi Device Portals (Multi Device Portals)
- Internet-basierter Übungsbetrieb in Technischer Informatik (Web-Based Exercises in Computer Engineering)
- Verifix: Konstruktion und Architektur verifizierender Übersetzer (Verifix: Construction and Architecture of Verifying Compilers)
- Dagstuhl Seminar "Computational Cartography and Spatial Modelling" (Rechnergestützte Kartographie und Raumbezogene Datenmodellierung)
- Laufzeitunterstützung für mobilen Code (Run-time Support for Mobile Codes)
- Übrigens braucht der Mensch Muße!