Home Synthese Verteilter Systeme Synthesis of Distributed Systems
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Synthese Verteilter Systeme Synthesis of Distributed Systems

  • Sven Schewe
Published/Copyright: April 19, 2010
it - Information Technology
From the journal Volume 52 Issue 2

Zusammenfassung

Der gemeinsame Nenner der Informatik ist die Automatisierung von Abläufen, Analysen und Prozessen. In den vergangenen Jahrzehnten wurde viel auf dem Gebiet der Automatisierung fremder Domänen erreicht. Traditionell sind wir aber bei Automatisierung in unserer ureigenen Domäne, der Systementwicklung und -analyse, deutlich zurückhaltender. Das wirft die Frage auf, ob wir hier nicht viel mehr tun könnten und müssten. Ist zum Beispiel die manuelle Suche nach Lösungen gut spezifizierter Probleme angemessen? Wir diskutieren diese Frage am Beispiel verteilter Systeme mit Spezifikationen in temporalen oder Fixpunkt-Logiken wie LTL, ATL oder μ-Kalkülen, den natürlichen Spezifikationssprachen für nicht-terminierende (oder: reaktive) Systeme wie zum Beispiel Kommunikationsprotokolle.

Abstract

Computer science is about automation, and we have achieved much in this field. However, our achievements are mainly in the service of others: We are, for example, experts when it comes to automate the optimisation of time tables, the scheduling of events, or the analysis of business processes. Traditionally, computer scientists have been more reluctant to apply the same principles to the development of systems. Is it really required to find solutions to well specified problems by hand? We discuss this question on the example of problems specified in temporal and fixed-point logics like LTL, ATL, or various μ-calculi, the native specification languages for non-terminating (or: reactive) systems like communication protocols.


* Correspondence address: University of Liverpool, Ashton Street, Ashton Building, Liverpool L69 3BX, Großbritannien,

Published Online: 2010-04-19
Published in Print: 2010-03

© by Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München, Germany

Downloaded on 12.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/itit.2010.0581/html
Scroll to top button