Home Jahresbericht des Normenausschusses Informationsverarbeitungssysteme (NI) im DIN Deutsches Institut für Normung e.V. für die Jahre 1983 und 1984
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Jahresbericht des Normenausschusses Informationsverarbeitungssysteme (NI) im DIN Deutsches Institut für Normung e.V. für die Jahre 1983 und 1984

  • L. Groenke
Published/Copyright: December 1, 1985

Published Online: 1985-12
Published in Print: 1985-12

© 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Rosenheimer Str. 145, 81671 München

Articles in the same Issue

  1. TITELEI
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Inhalt Heft 1
  4. Impressum
  5. Software-Ergonomie aus Sicht der Arbeitswissenschaft/ „Software-ergonomic" from the ergonomical point of view
  6. Der Algorithmus TUPAL für Warteschlangennetze mit Produktform/ The algorithm TUPAL for queueing networks with product form
  7. Verteilte Transaktionsverarbeitung und verteilte Datenhaltung - eine Übersicht und Lösungen/ Distributed transaction processing and distributed data management - A survey and solutions
  8. Aus der Computer-Praxis/ From Computer Praxis
  9. Was ist Telematik?
  10. Das Nachrichten-Bearbeitungs-System des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung
  11. CIM - die Konzeption für die Fabrik der Zukunft?
  12. Amdahl bringt Supercomputer in die IBM-Welt
  13. aktuell
  14. Nachrichten
  15. Inhalt Heft 2
  16. Impressum
  17. Editorial
  18. Integrierte Systemproduktionsumgebungen/ Integrated system engineering environments
  19. Integrierte Rechnerunterstützung für Entwicklung, Projektmanagement und Produktverwaltung mit EPOS/ Integrated development, project and product management support using EPOS
  20. Systematischer Modultest im Software-Engineering-En vironment-Sy stem PLASMA/ Systematic testing of modules in the software-engineering-environment-system PLASMA
  21. Statische Programmanalyse/ Static program analysis
  22. Der Lilith-Debugger. Ein modernes Werkzeug zur Fehlersuche in Modula-2 Programmen/ The Lilith Debugger. Α modern tool for debbugging Modula-2 programs
  23. Werkzeuge der Softwaretechnik. Eine kommentierte Literaturauswahl/ Software Engineering Tools - A Selected and Annotated Bibliography
  24. aktuell
  25. Nachrichten
  26. Inhalt Heft 3
  27. Impressum
  28. Editorial
  29. Konrad Zuse 75 Jahre
  30. Zu diesem Heft
  31. Rechnereinsatz in der Produktion/ Computer application in production
  32. Rechnergestützte Produktionssteuerung und Anlagenüberwachung bei der Karossenfertigung/ Computer aided manufacturing control and machine monitoring in car production
  33. Rechnereinsatz in der Produktionsplanung und -Steuerung/ Computer application in production planing and production control
  34. Computer bauen Computer - Rechnereinsatz in der Elektronikfertigung/ Computers produce computers - application of computers in electronics
  35. Prozeßleittechnik in der chemischen Industrie/ Process-control systems for chemical industry
  36. Computer-Integrated Manufacturing: Bedeutung, Stand und Ausblick/ Computer-integrated manufacturing: Meaning, current status and future outlook
  37. aktuell
  38. Nachrichten
  39. Inhalt Heft 4
  40. Impressum
  41. Zum Netzmanagementproblem in privaten Paketvermittlungsnetzen/ The network management problem in private packet switching networks
  42. Vergleich der Datenbank-Programmierung im Netzwerk- und Relationenmodell bei navigierenden Anwendungen/ Comparison of database programming using the network and the relational model in navigational applications
  43. Über die historische Entwicklung der Datenspeichertechnik auf Magnetband/ On the history of digital data storage on magnetic tape
  44. Aus der Computer-Praxis/ From Computer Praxis
  45. Was ist modulare Programmierung?
  46. 25 jähriges Jubiläum in München
  47. Nachrichten
  48. aktuell
  49. Inhalt Heft 5
  50. Impressum
  51. Simulative Untersuchung verschiedener Routingregeln für Rechnernetze/ A Simulative Study of Different Routing Rules in Packet Switching Networks
  52. Ortsadressierbarer Assoziativspeicher/ Associative random access memory
  53. Jahresbericht des Normenausschusses Informationsverarbeitungssysteme (NI) im DIN Deutsches Institut für Normung e.V. für die Jahre 1983 und 1984
  54. Aus der Computer-Praxis/ From Computer Praxis
  55. Das Prozeßrechner-gestützte modulare Farbgrafiksystem PVS/VGS 1300/ The process control computer based colour graphics system PVS/VGS 1300
  56. Nachrichten
  57. Inhalt Heft 6
  58. Impressum
  59. Editorial - Konrad Zuse - eine abenteuerliche Geschichte
  60. Meßmodell zur Leistungsanalyse virtueller Transportverbindungen in realen Paketvermittlungsnetzen/ A measuring model for the performance evaluation of virtual transport connections in real packet switching networks
  61. Eine Einführung in das ISO-Referenzmodell für offene Rechnernetze und einige seiner Anwendungen/ Introduction to the Basic Model for Open Systems Interconnection and Some of its Applications
  62. Approximative Produktformlösungen für Blockiernetze/ Approximate product form solutions for blocking networks
  63. DPSR - Das Konzept eines relationalen Datenbankprozessors/ DPSR - Α Relational Database Processor
  64. Nachrichten
  65. aktuell
Downloaded on 13.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/itit.1985.27.16.279/html
Scroll to top button