Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Fehlererkennung mit Signaturanalyse
Fault detection with signature analysis
-
J. Η. HECKMAIER
Published/Copyright:
December 1, 1983
Published Online: 1983-12
Published in Print: 1983-12
© 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Rosenheimer Str. 145, 81671 München
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- INHALTSVERZEICHNIS
- Aktuell
- Anforderungen an Verarbeitungsstrukturen für die Bildverarbeitung
- Verteilte Ausführung rekursiver Algorithmen auf Gittern von Prozessoren
- Symbolische Lösung linearer Gleichungssysteme mit einem linearen Μultiprozessorsystem
- Aus der COMPUTER-PRAXIS
- Was ist sichere Software?
- Graphische Darstellung räumlicher Objekte mit Anwendungen in der Radar-Ortung
- Nachrichten
- Titelei Heft 2
- Inhalt Heft 2
- Aktuell
- MOBIP: Ein modulares Bildverarbeitungssystem mit Parallelrechner
- Durchsatzsteigerung durch Evolution der Rechnerstruktur
- Jahresbericht 1982 des Normenausschusses Informationsverarbeitungssysteme (Nl) im DIN Deutsches Institut für Normung e.V
- Aus der COMPUTER-PRAXIS
- Was ist das Endnutzerkonzept?
- Erfahrungen mit einer Design-Sprache für den Entwurf von Software-Systemen
- DV-gestützte Planungs- und Informationssysteme im Produktionsbereich
- Nachrichten
- Titelei Heft 3
- Inhalt Heft 3
- Aktuell
- Fehlererkennung mit Signaturanalyse
- Überlegungen zu Rechenzeit und Speicherplatz für spärlich besetzte Matrizen und Systemzerlegungen in Macros
- Zuverlässigkeitskennwerte für kleinere Kommunikationsnetze
- Aus der COMPUTER-PRAXIS
- PROMOD - ein durchgängiges Projektmodell
- Die speziellen Anforderungen des Unfall-Marktes
- Nachrichten
- Titelei Heft 4
- Inhalt Heft 4
- Aktuell
- Der Rechtsschutz von Computersoftware
- Software-Aspekte sicherer Datenkommunikation
- Überlegungen zu Rechenzeit und Speicherplatz für spärlich besetzte Matrizen und Systemzerlegungen in Macros
- Nachrichten
- Titelei Heft 5
- Inhalt Heft 5
- Aktuell
- Optimale Testintervalle
- Analytisch-empirische Modelle des Benutzerverhaltens in Datenfernverarbeitungsnetzen
- Software-Aspekte sicherer Datenkommunikation
- Bemerkung über die Existenz von Signaturregistern zur Erkennung geradzahliger Fehler
- Aus der COMPUTER-PRAXIS
- Gilt noch das Grosch'sche Gesetz?
- Computer Graphik, ein Praktikum für Informatik-Studenten
- Nachrichten
- Titelei Heft 6
- Inhalt Heft 6
- Grußwort des Bundesministers für Forschung und Technologie
- Grußwort des österreichischen Bundesministers für Wissenschaft und Forschung
- Grußwort der Nachrichtentechnischen Gesellschaft (NTG)
- Grußwort der Gesellschaft für Informatik (Gl)
- Grußwort der Österreichischen Computer Gesellschaft
- Marginalien des Verlegers
- Vorwort der Herausgeber
- Philosophisches zum Computer
- Der Computer und die Evolution menschlichen Denkens
- Informatik als „anwendbare" Wissenschaft
- The fruits of misunderstanding
- Zur Kulturgeschichte der Simulmatik
- Gibt es ein Paradigma der Informatik?
- Computertechnik
- Entwicklung und Ausnutzung neuerer mathematischer Maschinen
- Der formelgesteuerte Computer „Stanislaus"
- Analogie, Analogrechner, parallele Prozesse
- Hürden und Grenzen bei der Miniaturisierung digitaler Elektronik
- Grosch's law revisited
- 80 und mehr Jahre Computer - eine Ausstellungswand
- Historische Bilder
- Die Flegel jähre der Computerentwicklung in Deutschland um 1958
- 25 Jahre mit dem Computer
- Der Siemens-Digitalrechner 2002 - Ein Rückblick nach 25 Jahren
- "Mailüfterl" - Eine Retrospektive
- Von der Kellerwerkstatt zum Großunternehmen
- 25 Jahre internationaler Zusammenarbeit aus der Sicht des deutschsprachigen Raumes
- Aufregende Nachrichten von einst
- Rechnerarchitektur & Mathematik
- Der Einfluß der Computer auf die numerische Mathematik
- Mathematik auf dem Rechner
- Datenintegrität der Anwendung aus wissenschaftstheoretischer Sicht
- Funktionales Programmieren und Datenflußrechner
- Aktuelle Anwendungen
- Neue Schwerpunkte in der praktischen EDV-Arbeit
- Der vollintegrierte Versicherungsbetrieb
- Computer und Kommunikation im Büro der Zukunft
- Bildschirmtext - Omnipräsente Computerterminals?
- Mensch und Computertechnik
- Der Mensch zwischen Automat und Werkzeug
- Graphics - Entfaltung einer Vision
- Das neue visuelle Zeitalter: Der Einfluß der Computergrafik auf Kunst und Gesellschaft
- Editorial Digest
Articles in the same Issue
- Titelei
- INHALTSVERZEICHNIS
- Aktuell
- Anforderungen an Verarbeitungsstrukturen für die Bildverarbeitung
- Verteilte Ausführung rekursiver Algorithmen auf Gittern von Prozessoren
- Symbolische Lösung linearer Gleichungssysteme mit einem linearen Μultiprozessorsystem
- Aus der COMPUTER-PRAXIS
- Was ist sichere Software?
- Graphische Darstellung räumlicher Objekte mit Anwendungen in der Radar-Ortung
- Nachrichten
- Titelei Heft 2
- Inhalt Heft 2
- Aktuell
- MOBIP: Ein modulares Bildverarbeitungssystem mit Parallelrechner
- Durchsatzsteigerung durch Evolution der Rechnerstruktur
- Jahresbericht 1982 des Normenausschusses Informationsverarbeitungssysteme (Nl) im DIN Deutsches Institut für Normung e.V
- Aus der COMPUTER-PRAXIS
- Was ist das Endnutzerkonzept?
- Erfahrungen mit einer Design-Sprache für den Entwurf von Software-Systemen
- DV-gestützte Planungs- und Informationssysteme im Produktionsbereich
- Nachrichten
- Titelei Heft 3
- Inhalt Heft 3
- Aktuell
- Fehlererkennung mit Signaturanalyse
- Überlegungen zu Rechenzeit und Speicherplatz für spärlich besetzte Matrizen und Systemzerlegungen in Macros
- Zuverlässigkeitskennwerte für kleinere Kommunikationsnetze
- Aus der COMPUTER-PRAXIS
- PROMOD - ein durchgängiges Projektmodell
- Die speziellen Anforderungen des Unfall-Marktes
- Nachrichten
- Titelei Heft 4
- Inhalt Heft 4
- Aktuell
- Der Rechtsschutz von Computersoftware
- Software-Aspekte sicherer Datenkommunikation
- Überlegungen zu Rechenzeit und Speicherplatz für spärlich besetzte Matrizen und Systemzerlegungen in Macros
- Nachrichten
- Titelei Heft 5
- Inhalt Heft 5
- Aktuell
- Optimale Testintervalle
- Analytisch-empirische Modelle des Benutzerverhaltens in Datenfernverarbeitungsnetzen
- Software-Aspekte sicherer Datenkommunikation
- Bemerkung über die Existenz von Signaturregistern zur Erkennung geradzahliger Fehler
- Aus der COMPUTER-PRAXIS
- Gilt noch das Grosch'sche Gesetz?
- Computer Graphik, ein Praktikum für Informatik-Studenten
- Nachrichten
- Titelei Heft 6
- Inhalt Heft 6
- Grußwort des Bundesministers für Forschung und Technologie
- Grußwort des österreichischen Bundesministers für Wissenschaft und Forschung
- Grußwort der Nachrichtentechnischen Gesellschaft (NTG)
- Grußwort der Gesellschaft für Informatik (Gl)
- Grußwort der Österreichischen Computer Gesellschaft
- Marginalien des Verlegers
- Vorwort der Herausgeber
- Philosophisches zum Computer
- Der Computer und die Evolution menschlichen Denkens
- Informatik als „anwendbare" Wissenschaft
- The fruits of misunderstanding
- Zur Kulturgeschichte der Simulmatik
- Gibt es ein Paradigma der Informatik?
- Computertechnik
- Entwicklung und Ausnutzung neuerer mathematischer Maschinen
- Der formelgesteuerte Computer „Stanislaus"
- Analogie, Analogrechner, parallele Prozesse
- Hürden und Grenzen bei der Miniaturisierung digitaler Elektronik
- Grosch's law revisited
- 80 und mehr Jahre Computer - eine Ausstellungswand
- Historische Bilder
- Die Flegel jähre der Computerentwicklung in Deutschland um 1958
- 25 Jahre mit dem Computer
- Der Siemens-Digitalrechner 2002 - Ein Rückblick nach 25 Jahren
- "Mailüfterl" - Eine Retrospektive
- Von der Kellerwerkstatt zum Großunternehmen
- 25 Jahre internationaler Zusammenarbeit aus der Sicht des deutschsprachigen Raumes
- Aufregende Nachrichten von einst
- Rechnerarchitektur & Mathematik
- Der Einfluß der Computer auf die numerische Mathematik
- Mathematik auf dem Rechner
- Datenintegrität der Anwendung aus wissenschaftstheoretischer Sicht
- Funktionales Programmieren und Datenflußrechner
- Aktuelle Anwendungen
- Neue Schwerpunkte in der praktischen EDV-Arbeit
- Der vollintegrierte Versicherungsbetrieb
- Computer und Kommunikation im Büro der Zukunft
- Bildschirmtext - Omnipräsente Computerterminals?
- Mensch und Computertechnik
- Der Mensch zwischen Automat und Werkzeug
- Graphics - Entfaltung einer Vision
- Das neue visuelle Zeitalter: Der Einfluß der Computergrafik auf Kunst und Gesellschaft
- Editorial Digest