Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Buchbesprechungen
Published/Copyright:
December 1, 1967
Published Online: 1967-12
Published in Print: 1967-12
© 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Rosenheimer Str. 145, 81671 München
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- INHALTSVERZEICHNIS 9. JAHRGANG (1967)
- AUTORENVERZEICHNIS
- Impressum. INHALT Heft 1-1967
- NACHRUF: Professor Dr. Dr. h. c. Alwin Walther
- Notizen und Berichte
- Das DV-Flipflop, ein neuartiges Schaltglied und seine Vorzüge gegenüber dem JK-Flipflop | The DV-flipflop, a new logic element, and its advantages as against the JK-flipflop
- Beschreibung von Schaltnetzwerken beim automatisierten Entwurf von Datenverarbeitungsanlagen \ Description of sequential switching circuits in automatic computer design
- Nachrichtenvermittlung mit Digitalrechnern \ Message switching with computers
- Der kombinierte Primal-Dual Algorithmus – eine neue Simplexmethode \ The combined primal-dual algorithm – a new simplex method
- Apparate und Anlagen: Das Siemens System 300
- Buchbesprechungen
- INHALT Heft 2 -1967
- Editorial
- Notizen und Berichte
- Über sich selbst reproduzierende Systeme \ On self-reproducing systems
- Gedanken zu einem 8-bit-Code \ Some ideas to an 8-bit code
- Der internationale 7-Bit-Code \ The international 7-bit code
- Deutsche Syntax einer englischen COBOL-Fassung \ German syntax of an english version of COBOL
- Jahresbericht 1966 des Fachnormenausschusses Informationsverarbeitung im Deutschen Normenausschuß
- Normentwurf: DIN 66 003
- Apparate und Anlagen: Lesemaschinen für die optische Normschrift A
- Buchbesprechungen
- Impressum: INHALT Heft 3 -1967
- Geschichte des Automaten – 18. Jahrhundert
- Notizen und Berichte
- Ein Lichtpunktabtaster hoher Auflösung als Eingabegerät für ein Simulationssystem zum Studium optischer Zeichenerkennungsprobleme \ A high resolutionflying spot scanner as input device for the computer simulation of optical character recognition systems
- Teilnehmer-Rechensysteme \ Time-Sharing System
- Redundante Schaltungen mit Ausfallanzeige und Reparatur \ Redundant circuits with failure indication and repair
- Kriterien zur Beurteilung der Referenzspannung moderner Analogrechner \ Criteria to examine the reference voltage of modern analog Computers
- Normentwurf: DIN 66011
- Apparate und Anlagen: Hannover-Messe 1967
- Buchbesprechungen
- INHALT Heft 4 ·1967
- Editorial
- Notizen und Berichte
- Beiträge
- Perspektiven des Einsatzes von Datenverarbeitungsanlagen in der europäischen Fertigungstechnik \ Some aspects for the application of data processing systems in european production techniques
- Die Programmierung von NC-Maschinen mit Hilfe von Datenverarbeitungsanlagen \ Computer-aided programming of numerically controlled machine tools
- Postprocessor
- ΖΕΚΟ – ein Programmsystem zur Erstellung von Zeichnungen auf einer automatischen Zeichenanlage \ ZEKO, a programming system for numerically controlled drafting equipment
- Graphische Datenverarbeitung mit Präzisions- Zeichenanlagen
- Apparate und Anlagen
- SchluB des Berichtes über die Hannover-Messe
- Computer auf der ACHEMA 1967 – ein kurzer Rückblick
- Numerische Werkzeugmaschinensteuerung – Vorschau auf die 10. Europäische Werkzeugmaschinen-Ausstellung
- INHALT Heft 5 -1967
- Editorial
- Notizen und Berichte
- NTG-Fachtagung Teilnehmer-Rechensysteme
- Beiträge
- International Federation for Information Processing – Struktur und Ziele \ IFIP–Its structure and its aims
- Optimale Zeitzuteilung für wartende Rechenaufgaben \ Optimum time-allocation for queuing data-processing jobs
- Realisierung einer Intervall-Arithmetik in einem ALGOL6O-System \ Realization of interval arithmetics within an ALGOL 60-system
- Apparate und Anlagen: Das EAI 580 Analog/Hybrid-Rechensystem
- Buchbesprechungen
- INHALT Heft 6 · 1967
- Notizen und Berichte
- Beiträge
- Ein wortorganisierter supraleitender Schichtspeicher \ A word-organized superconductive continuous film memory
- Supraleitende Schichtspeicherzellen
- CSMP – Blockorientierte Sprachen zur digitalen Simulation dynamischer Systeme \ CSMP – Block-oriented languages for digital continuous system simulation
- Apparate und Anlagen: HF-Übertragungsleitungen im IBM-System 360
- Buchbesprechungen
Articles in the same Issue
- Titelei
- INHALTSVERZEICHNIS 9. JAHRGANG (1967)
- AUTORENVERZEICHNIS
- Impressum. INHALT Heft 1-1967
- NACHRUF: Professor Dr. Dr. h. c. Alwin Walther
- Notizen und Berichte
- Das DV-Flipflop, ein neuartiges Schaltglied und seine Vorzüge gegenüber dem JK-Flipflop | The DV-flipflop, a new logic element, and its advantages as against the JK-flipflop
- Beschreibung von Schaltnetzwerken beim automatisierten Entwurf von Datenverarbeitungsanlagen \ Description of sequential switching circuits in automatic computer design
- Nachrichtenvermittlung mit Digitalrechnern \ Message switching with computers
- Der kombinierte Primal-Dual Algorithmus – eine neue Simplexmethode \ The combined primal-dual algorithm – a new simplex method
- Apparate und Anlagen: Das Siemens System 300
- Buchbesprechungen
- INHALT Heft 2 -1967
- Editorial
- Notizen und Berichte
- Über sich selbst reproduzierende Systeme \ On self-reproducing systems
- Gedanken zu einem 8-bit-Code \ Some ideas to an 8-bit code
- Der internationale 7-Bit-Code \ The international 7-bit code
- Deutsche Syntax einer englischen COBOL-Fassung \ German syntax of an english version of COBOL
- Jahresbericht 1966 des Fachnormenausschusses Informationsverarbeitung im Deutschen Normenausschuß
- Normentwurf: DIN 66 003
- Apparate und Anlagen: Lesemaschinen für die optische Normschrift A
- Buchbesprechungen
- Impressum: INHALT Heft 3 -1967
- Geschichte des Automaten – 18. Jahrhundert
- Notizen und Berichte
- Ein Lichtpunktabtaster hoher Auflösung als Eingabegerät für ein Simulationssystem zum Studium optischer Zeichenerkennungsprobleme \ A high resolutionflying spot scanner as input device for the computer simulation of optical character recognition systems
- Teilnehmer-Rechensysteme \ Time-Sharing System
- Redundante Schaltungen mit Ausfallanzeige und Reparatur \ Redundant circuits with failure indication and repair
- Kriterien zur Beurteilung der Referenzspannung moderner Analogrechner \ Criteria to examine the reference voltage of modern analog Computers
- Normentwurf: DIN 66011
- Apparate und Anlagen: Hannover-Messe 1967
- Buchbesprechungen
- INHALT Heft 4 ·1967
- Editorial
- Notizen und Berichte
- Beiträge
- Perspektiven des Einsatzes von Datenverarbeitungsanlagen in der europäischen Fertigungstechnik \ Some aspects for the application of data processing systems in european production techniques
- Die Programmierung von NC-Maschinen mit Hilfe von Datenverarbeitungsanlagen \ Computer-aided programming of numerically controlled machine tools
- Postprocessor
- ΖΕΚΟ – ein Programmsystem zur Erstellung von Zeichnungen auf einer automatischen Zeichenanlage \ ZEKO, a programming system for numerically controlled drafting equipment
- Graphische Datenverarbeitung mit Präzisions- Zeichenanlagen
- Apparate und Anlagen
- SchluB des Berichtes über die Hannover-Messe
- Computer auf der ACHEMA 1967 – ein kurzer Rückblick
- Numerische Werkzeugmaschinensteuerung – Vorschau auf die 10. Europäische Werkzeugmaschinen-Ausstellung
- INHALT Heft 5 -1967
- Editorial
- Notizen und Berichte
- NTG-Fachtagung Teilnehmer-Rechensysteme
- Beiträge
- International Federation for Information Processing – Struktur und Ziele \ IFIP–Its structure and its aims
- Optimale Zeitzuteilung für wartende Rechenaufgaben \ Optimum time-allocation for queuing data-processing jobs
- Realisierung einer Intervall-Arithmetik in einem ALGOL6O-System \ Realization of interval arithmetics within an ALGOL 60-system
- Apparate und Anlagen: Das EAI 580 Analog/Hybrid-Rechensystem
- Buchbesprechungen
- INHALT Heft 6 · 1967
- Notizen und Berichte
- Beiträge
- Ein wortorganisierter supraleitender Schichtspeicher \ A word-organized superconductive continuous film memory
- Supraleitende Schichtspeicherzellen
- CSMP – Blockorientierte Sprachen zur digitalen Simulation dynamischer Systeme \ CSMP – Block-oriented languages for digital continuous system simulation
- Apparate und Anlagen: HF-Übertragungsleitungen im IBM-System 360
- Buchbesprechungen