Fuel-Optimal Control of Rendezvous Maneuvers for Passenger Cars (Treibstoffoptimale Annäherung von Straßenfahrzeugen)
-
Antonio Sciarretta
Abstract
In this paper fuel-optimal rendezvous maneuvers for passenger cars will be analyzed. The results are obtained using simplified yet realistic descriptions of the vehicles and their internal combustion engines. Both the mathematical arguments leading to and the physical interpretations deriving from the optimal solution are shown. Implementation issues (computational burden, convergence, feedforward versus feedback, etc.) are discussed as well.
Abstract
Dieser Aufsatz behandelt das Problem der treibstoffoptimalen Annäherung zweier Straßenfahrzeuge. Vereinfachte, aber realitätsnahe Modelle für die Fahrzeuge und für die Antriebsmotoren werden zuerst vorgeschlagen. Sowohl die mathematischen Lösungsansätze als auch die pysikalische Interpretation der gefundenen Resultate werden dann gezeigt. Der Artikel enthält zudem auch eine Diskussion einiger Realisierungsprobleme (Rechenaufwand, Konvergenzeigenschaften, Realisierung als Regelungssystem etc.).
© Oldenbourg Verlag
Articles in the same Issue
- Automatisierung der Anästhesie: Ansätze zur Regelung der Analgesie (Automation of Anaesthesia: Approaches to Control Analgesia)
- Fuel-Optimal Control of Rendezvous Maneuvers for Passenger Cars (Treibstoffoptimale Annäherung von Straßenfahrzeugen)
- HyGLEAM – eine neue Methode zur Leistungssteigerung Evolutionärer Algorithmen (HyGLEAM – A New Method for Increasing the Performance of Evolutionary Algorithms)
- Szenarienspezifikation zur Systemverhaltensanalyse mit Petrinetzen (Scenario Specification for the Analysis of System Behaviour by Petri-Nets)
- P- und PD-Polvorgaberegler für Regelstrecken mit begrenzter Stellgröße (P and PD Pole Assignment Controllers for Constrained Systems)
- Adolf Hermann Glattfelder 65 Jahre
- Dirk Söffker, Professor in Duisburg
- Ein Beitrag zur Integration von Sensoren in eine anthropomorphe künstliche Hand mit flexiblen Fluidaktoren
- 5th MATHMOD Vienna, 5th International IMACS Symposium on Mathematical Modelling
- Lothar Litz: Grundlagen der Automatisierungstechnik: Regelungssysteme – Steuerungssysteme – Hybride Systeme
- Rainer Dittmar/Bernd-Markus Pfeiffer: Modellbasierte prädiktive Regelung, Eine Einführung für Ingenieure
Articles in the same Issue
- Automatisierung der Anästhesie: Ansätze zur Regelung der Analgesie (Automation of Anaesthesia: Approaches to Control Analgesia)
- Fuel-Optimal Control of Rendezvous Maneuvers for Passenger Cars (Treibstoffoptimale Annäherung von Straßenfahrzeugen)
- HyGLEAM – eine neue Methode zur Leistungssteigerung Evolutionärer Algorithmen (HyGLEAM – A New Method for Increasing the Performance of Evolutionary Algorithms)
- Szenarienspezifikation zur Systemverhaltensanalyse mit Petrinetzen (Scenario Specification for the Analysis of System Behaviour by Petri-Nets)
- P- und PD-Polvorgaberegler für Regelstrecken mit begrenzter Stellgröße (P and PD Pole Assignment Controllers for Constrained Systems)
- Adolf Hermann Glattfelder 65 Jahre
- Dirk Söffker, Professor in Duisburg
- Ein Beitrag zur Integration von Sensoren in eine anthropomorphe künstliche Hand mit flexiblen Fluidaktoren
- 5th MATHMOD Vienna, 5th International IMACS Symposium on Mathematical Modelling
- Lothar Litz: Grundlagen der Automatisierungstechnik: Regelungssysteme – Steuerungssysteme – Hybride Systeme
- Rainer Dittmar/Bernd-Markus Pfeiffer: Modellbasierte prädiktive Regelung, Eine Einführung für Ingenieure