Home Regelung von Windenergieanlagen mit hydrodynamischem Überlagerungsgetriebe
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Regelung von Windenergieanlagen mit hydrodynamischem Überlagerungsgetriebe

  • Christian Schmid , Michael Glasbrenner and Stefan Hörmannskirchner
Published/Copyright: May 29, 2013
at - Automatisierungstechnik
From the journal Volume 61 Issue 5

Zusammenfassung

Im vorliegenden Beitrag wird ein alternatives Triebstrangkonzept für Windenergieanlagen betrachtet und hinsichtlich der Regelung auf eine konkrete Ausführungsvariante mit hydrodynamischem Überlagerungsgetriebe vertieft. Hierbei steht ein belastungsoptimiertes Gesamtregelungskonzept der Windturbine im Vordergrund, welches die Leistungs- sowie Drehzahlregelung zur Minimierung der Triebstrang- und Strukturbelastung umfasst. Dazu werden wirkungsvolle Entwurfs- sowie Optimierungsverfahren eingesetzt.

Abstract

This paper is dealing with an alternative drive train concept for wind power turbines, and is looking closely at a precise design possibility using a hydrodynamic variable speed superimposing gear with regard to the control system. Here, priority is given to a load-dependent overall control concept of the wind turbine which comprises the power and speed control to minimize the drive train and structural load. For this purpose, effective design and optimization methods are used.


* Correspondence address: Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechni, Raum ID-2/509, D-44780 Bochum, Deutschland,

Published Online: 2013-05-29
Published in Print: 2013-05

© by Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München, Germany

Downloaded on 8.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/auto.2013.0030/html?srsltid=AfmBOooaoUS5keeM-g5p_7A1zKDkPU1HTsembjGYocMVA15K08k1lVat
Scroll to top button