Regelung von Windenergieanlagen mit hydrodynamischem Überlagerungsgetriebe
-
Christian Schmid
Zusammenfassung
Im vorliegenden Beitrag wird ein alternatives Triebstrangkonzept für Windenergieanlagen betrachtet und hinsichtlich der Regelung auf eine konkrete Ausführungsvariante mit hydrodynamischem Überlagerungsgetriebe vertieft. Hierbei steht ein belastungsoptimiertes Gesamtregelungskonzept der Windturbine im Vordergrund, welches die Leistungs- sowie Drehzahlregelung zur Minimierung der Triebstrang- und Strukturbelastung umfasst. Dazu werden wirkungsvolle Entwurfs- sowie Optimierungsverfahren eingesetzt.
Abstract
This paper is dealing with an alternative drive train concept for wind power turbines, and is looking closely at a precise design possibility using a hydrodynamic variable speed superimposing gear with regard to the control system. Here, priority is given to a load-dependent overall control concept of the wind turbine which comprises the power and speed control to minimize the drive train and structural load. For this purpose, effective design and optimization methods are used.
© by Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München, Germany
Articles in the same Issue
- Vom 47.Regelungstechnischen Kolloquium in Boppard
- Regelungstechnik in der Windenergienutzung
- Regelungsentwurf für Windenergieanlagen
- Regelung von doppeltspeisenden Drehstromgeneratoren für den energieeffizienten Betrieb
- Adaptive Vorsteuerung für Windenergieanlagen
- Regelung von Windenergieanlagen mit hydrodynamischem Überlagerungsgetriebe
- Blindleistungsregelung von WEA im Netzparallelbetrieb
- Robuste Spannungsregelung von Windparks mit Q(U)-Kennlinie
Articles in the same Issue
- Vom 47.Regelungstechnischen Kolloquium in Boppard
- Regelungstechnik in der Windenergienutzung
- Regelungsentwurf für Windenergieanlagen
- Regelung von doppeltspeisenden Drehstromgeneratoren für den energieeffizienten Betrieb
- Adaptive Vorsteuerung für Windenergieanlagen
- Regelung von Windenergieanlagen mit hydrodynamischem Überlagerungsgetriebe
- Blindleistungsregelung von WEA im Netzparallelbetrieb
- Robuste Spannungsregelung von Windparks mit Q(U)-Kennlinie