Article
Publicly Available
INHALT
Published/Copyright:
December 1, 1994
Online erschienen: 1994-12
Erschienen im Druck: 1994-12
© 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Rosenheimer Str. 145, 81671 München
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhaltsverzeichnis
- EDITORIAL: Liebe Leserinnen und Leser,
- ÜBERSICHTSAUFSATZ
- Das Informationsmodell: Basis für die interdisziplinäre Prozeßbeschreibung
- THEORETISCHE ARBEITEN
- Identifikation dynamischer Prozesse mit nichtganzzahliger Totzeit
- Nichtlinearer Ausgangsreglerentwurf durch Gütemaßangleichung
- ANWENDUNGSAUFSATZ
- Rechnergestützte mathematische Modellbildung mittels Computeralgebra
- AUS DER ARBEIT DER GMA
- Aussprachetag „NichtlineareRegelung“
- MITTEILUNG
- TAGUNGSKALENDER
- HINWEISE FÜR AUTOREN
- INHALT
- ÜBERSICHTSAUFSATZ
- Diagnoseverfahren in der Automatisierungstechnik
- THEORETISCHE ARBEIT
- Fuzzifizierung unter Verwendung des FÖPPL-Symbols
- ANWENDUNGSAUFSATZ
- Selbsteinstellende klassische Regler mit Fuzzy-Logik
- KURZBEITRÄGE
- Zur robusten Nachlaufregelung bei dem Verfahren der hohen Hilfskreisverstärkung / About robust follow-up-control by method of high-gain auxiliary feedback system
- Zur Stabilität von Zustandsregelungen zur Störentkopplung / On the stability of state feedback controls for disturbance decoupling
- Eine Frequenzbereichsbedingung für L2-optimale reduzierte Modelle / A frequency-domain condition for L2-optimal reduced-order models
- PERSÖNLICHES
- AUS DER ARBEIT DER GMA: VDI/VDE-GMA-Aussprachetag „Einsatz adaptiver Regelverfahren“
- MITTEILUNGEN
- AKTUELL
- INHALT
- ÜBERSICHTSAUFSATZ
- SOFCON - Eine Strategie zum optimalen Entwurf von Fuzzy-Regelungen
- THEORETISCHE ARBEITEN
- Entwurf statischer Ausgangsrückführungen für die Lageregelung elastischer Antriebe
- Analyse der Steuer- und Beobachtbarkeit linearer Systeme mit unsicheren Parametern
- ANWENDUNGSAUFSÄTZE
- Wissensbasierte Konfigurationsprüfung hydraulischer Anlagen
- parallel-FUCS: Einsatzsystem zur On-line- und Real-time- Fuzzy-Klassifikation
- DISKUSSIONEN
- Anmerkungen zum Kurzbeitrag
- MITTEILUNGEN
- BUCHBESPRECHUNG
- AKTUELL
- INHALT
- ÜBERSICHTSAUFSATZ
- Asymptotisch exakte Linearisierung des Eingangs-/Ausgangs Verhaltens nichtlinearer Systeme
- THEORETISCHE ARBEITEN
- Ljapunow-Synthese nichtlinearer Beobachter durch Gütemaßangleichung
- Synthese von Abtastregelkreisen mit beschränkten Systemgrößen - Eine Anwendung des Büschelverfahrens
- ANWENDUNGSAUFSÄTZE
- Realisierung von Fuzzy-Reglern mit Hilfe von Relationsmatrizen
- Regelung des Nitrifikationsprozesses bei hochbelasteten Abwässern mittels Fuzzy-Logik
- PERSÖNLICHES
- Aus der Arbeit der GMA
- DISSERTATIONEN
- TAGUNGSKALENDER
- INHALT
- ÜBERSICHTSAUFSATZ
- Referenzmodell zur Strukturierung von Leitsystemen
- THEORETISCHE ARBEIT
- Anmerkungen zur On-line-Parameterschätzung für die adaptive Regelung von Mehrgrößensystemen
- ANWENDUNGSAUFSÄTZE
- Konzepte und Methoden zur Informationsstrukturierung am Beispiel automatisierter Pharmaverpackung
- Wissensbasierte Sensorfehlerdetektion an Gasturbinen unter Verwendung unscharfer Verfahren
- Entwicklung eines kraftgeregelten Roboterentgratsystems mit Hilfe von Fuzzy-Logik
- PERSÖNLICHE
- AKTUELL
- INHALT
- ÜBERSICHTSAUFSATZ
- Verwendung differential-algebraischer Gleichungen zur verkopplungsorientierten Modellierung komplexer Prozesse
- THEORETISCHE ARBEIT
- Ein neues Verfahren zum Entwurf zeitvarianter Ausgangsregler für eine spezielle Klasse linearer zeitvarianter Systeme
- ANWENDUNGSAUFSÄTZE
- Zwei neue Regelungskonzepte für Μagnetlagersysteme unter Berücksichtigung des Drehzahleinflusses auf die Systemdynamik
- Unscharf oder einfach? - Fuzzy-Regelung im Vergleich
- KURZBEITRAG
- Entwurf einer Zustandsregelung zur eingangsseitigen Zustandsentkopplung für spezielle Mehrgrößensysteme
- MITTEILUNG
- Aus der Arbeit der GMA
- Dissertationen
- Persönliches
- Aktuell
- INHALT
- THEORETISCHE ARBEITEN
- Parametrisierung linearer Beobachter und ihre Anwendung zum Beobachterentwurf
- Ein modulares Zustandsraummodell gekoppelter dynamischer Systeme mit Totzeiten
- ANWENDUNGSAUFSÄTZE
- Verbesserung des Stör- und Führungsverhaltens bei stabilen und instabilen Regelstrecken mit Stellbegrenzung
- Optimierung von Mikrocontrollerreglern für hochdynamische Stromregelungen mit Gleichstromsteller
- Auswahlkriterien für Software-Werkzeuge zur Entwicklung von Fuzzy-Systemen
- PERSÖNLICHES
- MITTEILUNGEN
- Aus der Arbeit der GMA
- FACHLICHES UMFELD
- BUCHBESPRECHUNG
- TAGUNGSKALENDER
- INHALT
- THEORETISCHE ARBEITEN
- Ein Vergleich zwischen assoziativen Korrelationsmatrizen und assoziativen Tensoren mit Bezug zur optimalen Signalschätzung
- Rekursives Verfahren zur biasfreien Parameterschätzung mit minimaler Schätzfehlerkovarianz (RMV)
- ANWENDUNGSAUFSÄTZE
- Musikgesteuerte Marionette
- Zeitbereichsentwurf für GMAC
- MITTEILUNG
- DISSERTATION
- BUCHBESPRECHUNGEN
- AKTUELL
- INHALT
- ÜBERSICHTSAUFSATZ
- Zuverlässigkeitstechnik in der Lehre von Automatisierungstechnik und Informationstechnik
- THEORETISCHE ARBEITEN
- Zur Beschreibung von Petri-Netzen als Abtastsystem
- Entwurf strukturbeschränkter zeitdiskreter Zustandsregler mittels balancierter Realisierungen
- ANWENDUNGSAUFSÄTZE
- Fuzzy Control versus konventionelle Regelung am Beispiel der Metro Mailand
- Aktive Dämpfung erzwungener periodischer Vibrationen
- PERSÖNLICHES
- AUS DER ARBEIT DER GMA
- DISSERTATION
- BUCHBESPRECHUNGEN
- AKTUELL
- INHALT
- ÜBERSICHTSAUFSÄTZE
- Fahrzeugdynamik: Grundlagen der Modellierung und Regelung
- Entwurf linearer Mehrgrößen- Ausgangsregler durch Kollokation im Laplace- Bildbereich
- THEORETISCHE ARBEITEN
- Methoden der nichtlinearen Modellierung - vom Interpolationspolynom zum Neuronalen Netz
- Der Regelbasisfehler - Grundlage einer neuen, transparenten Inferenzmethode für Fuzzy Control
- Ordnungsreduktion und Dominanzanalyse nichtlinearer Systeme
- BUCHBESPRECHUNGEN
- MITTEILUNG
- DISSERTATIONEN
- TAGUNGSKALENDER
- INHALT
- ÜBERSICHTSAUFSATZ
- Verwendung von Störgrößenmodellen zur Verbesserung des Regelverhaltens, Teil 1
- THEORETISCHE ARBEITEN
- Entwurf von Zustandsregelungen mit Begrenzungen
- Lernen linear interpolierter Kennlinien
- ANWENDUNGSAUFSATZ
- Echtzeitfähige adaptive Positionsregelung für Manipulatoren mit sechs Freiheitsgraden
- KURZBEITRAG
- Optimale Approximation von Totzeitelementen im Zeitbereich
- DISKUSSION
- MITTEILUNG
- BUCHBESPRECHUNGEN
- AKTUELL
- ÜBERSICHTSAUFSATZ
- Verwendung von Störgrößenmodellen zur Verbesserung des Regelverhaltens, Teil 2
- THEORETISCHE ARBEITEN
- Prädiktiver Regler mit Kaiman-Filter zur Zustandsschätzung
- Generierung kennliniengleicher Fuzzy-Regler aus den Parametern konventioneller (PID-) Regler
- Eine Klasse von dynamischen nicht-linearen Reglern für die Methode der Betriebsanpassung
- ANWENDUNGSAUFSATZ
- Adaptionsverfahren mittels der unscharfen Prozeßanalyse am Beispiel des Positionierregelkreises einer Werkzeugmaschine
- FACHLICHES UMFELD
- AKTUELL
- THEORIE FÜR DEN ANWENDER
- Lernfähige konnektionistische Strukturen in der Automatisierungstechnik
- Lernfähige konnektionistische Strukturen in der Automatisierungstechnik
- Lernfähige konnektionistische Strukturen in der Automatisierungstechnik
- Lernfähige konnektionistische Strukturen in der Automatisierungstechnik
- Lernfahige konnektionistische Strukturen in der Automatisierungstechnik
- Lernfähige konnektionistische Strukturen in der Automatisierungstechnik
- Lernfähige konnektionistische Strukturen in der Automatisierungstechnik
- Lernfähige konnektionistische Strukturen in der Automatisierungstechnik
- Lernfähige konnektionistische Strukturen in der Automatisierungstechnik
- Lernfähige konnektionistische Strukturen in der Automatisierungstechnik
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhaltsverzeichnis
- EDITORIAL: Liebe Leserinnen und Leser,
- ÜBERSICHTSAUFSATZ
- Das Informationsmodell: Basis für die interdisziplinäre Prozeßbeschreibung
- THEORETISCHE ARBEITEN
- Identifikation dynamischer Prozesse mit nichtganzzahliger Totzeit
- Nichtlinearer Ausgangsreglerentwurf durch Gütemaßangleichung
- ANWENDUNGSAUFSATZ
- Rechnergestützte mathematische Modellbildung mittels Computeralgebra
- AUS DER ARBEIT DER GMA
- Aussprachetag „NichtlineareRegelung“
- MITTEILUNG
- TAGUNGSKALENDER
- HINWEISE FÜR AUTOREN
- INHALT
- ÜBERSICHTSAUFSATZ
- Diagnoseverfahren in der Automatisierungstechnik
- THEORETISCHE ARBEIT
- Fuzzifizierung unter Verwendung des FÖPPL-Symbols
- ANWENDUNGSAUFSATZ
- Selbsteinstellende klassische Regler mit Fuzzy-Logik
- KURZBEITRÄGE
- Zur robusten Nachlaufregelung bei dem Verfahren der hohen Hilfskreisverstärkung / About robust follow-up-control by method of high-gain auxiliary feedback system
- Zur Stabilität von Zustandsregelungen zur Störentkopplung / On the stability of state feedback controls for disturbance decoupling
- Eine Frequenzbereichsbedingung für L2-optimale reduzierte Modelle / A frequency-domain condition for L2-optimal reduced-order models
- PERSÖNLICHES
- AUS DER ARBEIT DER GMA: VDI/VDE-GMA-Aussprachetag „Einsatz adaptiver Regelverfahren“
- MITTEILUNGEN
- AKTUELL
- INHALT
- ÜBERSICHTSAUFSATZ
- SOFCON - Eine Strategie zum optimalen Entwurf von Fuzzy-Regelungen
- THEORETISCHE ARBEITEN
- Entwurf statischer Ausgangsrückführungen für die Lageregelung elastischer Antriebe
- Analyse der Steuer- und Beobachtbarkeit linearer Systeme mit unsicheren Parametern
- ANWENDUNGSAUFSÄTZE
- Wissensbasierte Konfigurationsprüfung hydraulischer Anlagen
- parallel-FUCS: Einsatzsystem zur On-line- und Real-time- Fuzzy-Klassifikation
- DISKUSSIONEN
- Anmerkungen zum Kurzbeitrag
- MITTEILUNGEN
- BUCHBESPRECHUNG
- AKTUELL
- INHALT
- ÜBERSICHTSAUFSATZ
- Asymptotisch exakte Linearisierung des Eingangs-/Ausgangs Verhaltens nichtlinearer Systeme
- THEORETISCHE ARBEITEN
- Ljapunow-Synthese nichtlinearer Beobachter durch Gütemaßangleichung
- Synthese von Abtastregelkreisen mit beschränkten Systemgrößen - Eine Anwendung des Büschelverfahrens
- ANWENDUNGSAUFSÄTZE
- Realisierung von Fuzzy-Reglern mit Hilfe von Relationsmatrizen
- Regelung des Nitrifikationsprozesses bei hochbelasteten Abwässern mittels Fuzzy-Logik
- PERSÖNLICHES
- Aus der Arbeit der GMA
- DISSERTATIONEN
- TAGUNGSKALENDER
- INHALT
- ÜBERSICHTSAUFSATZ
- Referenzmodell zur Strukturierung von Leitsystemen
- THEORETISCHE ARBEIT
- Anmerkungen zur On-line-Parameterschätzung für die adaptive Regelung von Mehrgrößensystemen
- ANWENDUNGSAUFSÄTZE
- Konzepte und Methoden zur Informationsstrukturierung am Beispiel automatisierter Pharmaverpackung
- Wissensbasierte Sensorfehlerdetektion an Gasturbinen unter Verwendung unscharfer Verfahren
- Entwicklung eines kraftgeregelten Roboterentgratsystems mit Hilfe von Fuzzy-Logik
- PERSÖNLICHE
- AKTUELL
- INHALT
- ÜBERSICHTSAUFSATZ
- Verwendung differential-algebraischer Gleichungen zur verkopplungsorientierten Modellierung komplexer Prozesse
- THEORETISCHE ARBEIT
- Ein neues Verfahren zum Entwurf zeitvarianter Ausgangsregler für eine spezielle Klasse linearer zeitvarianter Systeme
- ANWENDUNGSAUFSÄTZE
- Zwei neue Regelungskonzepte für Μagnetlagersysteme unter Berücksichtigung des Drehzahleinflusses auf die Systemdynamik
- Unscharf oder einfach? - Fuzzy-Regelung im Vergleich
- KURZBEITRAG
- Entwurf einer Zustandsregelung zur eingangsseitigen Zustandsentkopplung für spezielle Mehrgrößensysteme
- MITTEILUNG
- Aus der Arbeit der GMA
- Dissertationen
- Persönliches
- Aktuell
- INHALT
- THEORETISCHE ARBEITEN
- Parametrisierung linearer Beobachter und ihre Anwendung zum Beobachterentwurf
- Ein modulares Zustandsraummodell gekoppelter dynamischer Systeme mit Totzeiten
- ANWENDUNGSAUFSÄTZE
- Verbesserung des Stör- und Führungsverhaltens bei stabilen und instabilen Regelstrecken mit Stellbegrenzung
- Optimierung von Mikrocontrollerreglern für hochdynamische Stromregelungen mit Gleichstromsteller
- Auswahlkriterien für Software-Werkzeuge zur Entwicklung von Fuzzy-Systemen
- PERSÖNLICHES
- MITTEILUNGEN
- Aus der Arbeit der GMA
- FACHLICHES UMFELD
- BUCHBESPRECHUNG
- TAGUNGSKALENDER
- INHALT
- THEORETISCHE ARBEITEN
- Ein Vergleich zwischen assoziativen Korrelationsmatrizen und assoziativen Tensoren mit Bezug zur optimalen Signalschätzung
- Rekursives Verfahren zur biasfreien Parameterschätzung mit minimaler Schätzfehlerkovarianz (RMV)
- ANWENDUNGSAUFSÄTZE
- Musikgesteuerte Marionette
- Zeitbereichsentwurf für GMAC
- MITTEILUNG
- DISSERTATION
- BUCHBESPRECHUNGEN
- AKTUELL
- INHALT
- ÜBERSICHTSAUFSATZ
- Zuverlässigkeitstechnik in der Lehre von Automatisierungstechnik und Informationstechnik
- THEORETISCHE ARBEITEN
- Zur Beschreibung von Petri-Netzen als Abtastsystem
- Entwurf strukturbeschränkter zeitdiskreter Zustandsregler mittels balancierter Realisierungen
- ANWENDUNGSAUFSÄTZE
- Fuzzy Control versus konventionelle Regelung am Beispiel der Metro Mailand
- Aktive Dämpfung erzwungener periodischer Vibrationen
- PERSÖNLICHES
- AUS DER ARBEIT DER GMA
- DISSERTATION
- BUCHBESPRECHUNGEN
- AKTUELL
- INHALT
- ÜBERSICHTSAUFSÄTZE
- Fahrzeugdynamik: Grundlagen der Modellierung und Regelung
- Entwurf linearer Mehrgrößen- Ausgangsregler durch Kollokation im Laplace- Bildbereich
- THEORETISCHE ARBEITEN
- Methoden der nichtlinearen Modellierung - vom Interpolationspolynom zum Neuronalen Netz
- Der Regelbasisfehler - Grundlage einer neuen, transparenten Inferenzmethode für Fuzzy Control
- Ordnungsreduktion und Dominanzanalyse nichtlinearer Systeme
- BUCHBESPRECHUNGEN
- MITTEILUNG
- DISSERTATIONEN
- TAGUNGSKALENDER
- INHALT
- ÜBERSICHTSAUFSATZ
- Verwendung von Störgrößenmodellen zur Verbesserung des Regelverhaltens, Teil 1
- THEORETISCHE ARBEITEN
- Entwurf von Zustandsregelungen mit Begrenzungen
- Lernen linear interpolierter Kennlinien
- ANWENDUNGSAUFSATZ
- Echtzeitfähige adaptive Positionsregelung für Manipulatoren mit sechs Freiheitsgraden
- KURZBEITRAG
- Optimale Approximation von Totzeitelementen im Zeitbereich
- DISKUSSION
- MITTEILUNG
- BUCHBESPRECHUNGEN
- AKTUELL
- ÜBERSICHTSAUFSATZ
- Verwendung von Störgrößenmodellen zur Verbesserung des Regelverhaltens, Teil 2
- THEORETISCHE ARBEITEN
- Prädiktiver Regler mit Kaiman-Filter zur Zustandsschätzung
- Generierung kennliniengleicher Fuzzy-Regler aus den Parametern konventioneller (PID-) Regler
- Eine Klasse von dynamischen nicht-linearen Reglern für die Methode der Betriebsanpassung
- ANWENDUNGSAUFSATZ
- Adaptionsverfahren mittels der unscharfen Prozeßanalyse am Beispiel des Positionierregelkreises einer Werkzeugmaschine
- FACHLICHES UMFELD
- AKTUELL
- THEORIE FÜR DEN ANWENDER
- Lernfähige konnektionistische Strukturen in der Automatisierungstechnik
- Lernfähige konnektionistische Strukturen in der Automatisierungstechnik
- Lernfähige konnektionistische Strukturen in der Automatisierungstechnik
- Lernfähige konnektionistische Strukturen in der Automatisierungstechnik
- Lernfahige konnektionistische Strukturen in der Automatisierungstechnik
- Lernfähige konnektionistische Strukturen in der Automatisierungstechnik
- Lernfähige konnektionistische Strukturen in der Automatisierungstechnik
- Lernfähige konnektionistische Strukturen in der Automatisierungstechnik
- Lernfähige konnektionistische Strukturen in der Automatisierungstechnik
- Lernfähige konnektionistische Strukturen in der Automatisierungstechnik