Home at-Aktuell
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

at-Aktuell

Published/Copyright: December 1, 1988

Online erschienen: 1988-12
Erschienen im Druck: 1988-12

© 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Rosenheimer Str. 145, 81671 München

Articles in the same Issue

  1. Titelei
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Autorenverzeichnis
  4. GMA-Information
  5. GMA mit neuem Beirat
  6. Fachtagung „Sensoren-Technologie und Anwendung"
  7. at-Aktuell
  8. Editorial: Bernhard Will zum 60. Geburtstag
  9. Anwendungsaufsätze
  10. Zur Simulation flexibler Fertigungssysteme
  11. Ein Abtastregier für die Substratkonzentration in kontinuierlich betriebenen Bioreaktoren
  12. Erfassung der Stromoberschwingungen von Lichtbogenöfen mit Hilfe des Kaiman-Filters
  13. Theoretische Arbeiten
  14. Anwendung der Methode der konvexen Zerlegung zur Robustheitsanalyse des spurgeführten Busses unter Berücksichtigung von Zeitvarianzen
  15. Dissertation
  16. Bilinearer Regler- und Beobachterentwurf für nichtlineare Systeme am Beispiel eines hydraulischen Drehantriebes
  17. Kurzbeitrag
  18. Virtuelle Abtastzeit
  19. Mitteilungen
  20. Hartwig Steusloff, Honorarprofessor an der Universität Karlsruhe
  21. Dissertation
  22. at-Aktuell
  23. Anwendungsaufsätze
  24. Digitales Signalerfassungssystem mit Echtzeit- Festplattenspeicherung
  25. Anwendung von Kontroll-Störgrößenbeobachtern zur Regelung und zur Kompensation trockener Reibung
  26. Reglerentwurf für eine Füllkörperkolonne bei fehlendem Streckenmodell
  27. Dissertation
  28. Theoretische Arbeiten
  29. Ein physikalisches Beobachtbarkeitskriterium für den Entwurf von Zustandsbeobachtern für Systeme größerer Komplexität
  30. Eine neue Beschreibungsform dynamischer Systeme mittels verallgemeinerter Fourierreihen
  31. Digitale Simulation von Übertragungsfunktionen mittels Zustandsgieichungen in Regelungsnormalform
  32. Kurzbeitrag
  33. Welche Bedeutung haben Maßzahlen?
  34. Dissertationen
  35. at-Aktuell
  36. Übersichtsaufsatz
  37. Theoretische Grundlagen der Expertensysteme
  38. Theoretische Arbeiten
  39. Invariante Ordnungsreduktion mittels transparenter Parametrierung
  40. Entwurf robuster Regelungen für Roboter
  41. Anwendungsaufsatz
  42. Einsatz des Personal-Computers zur Berechnung von Zustandsregelungen im Frequenz- und Zeitbereich
  43. Kurzbeiträge
  44. Zur Reglerberechnung mittels Vollständiger Modaler Synthese
  45. Direkte Parameteridentifikation bei Eingrößensystemen
  46. at-Aktuell
  47. Anwendungsaufsätze
  48. Prognostische Klassifikation im On-Line-Betrieb bei Signalüberwachungsmodellen
  49. Entwurf robuster Regelungen für Roboter
  50. Theoretische Arbeiten
  51. Linearer Reglerentwurf durch Balance verallgemeinerter Fourierkoeffizienten
  52. Verbesserte numerische Berechnung der strukturellen Invarianten eines linearen Systems mit Hilfe einer graphentheoretischen Analyse
  53. Wurzelortskurven: Zurück zu den Wurzeln!
  54. Anwendung der Differentialgeometrie am Beispiel der Steuerbarkeit streng bilinearer Systeme
  55. Dissertation
  56. at-Aktuell
  57. Übersichtsaufsatz
  58. Die Automaten des Heron von Alexandria
  59. Anwendungsaufsatz
  60. Einstellregeln für kontinuierliche und Abtast-Regler nach der Methode der Betragsanpassung
  61. Theoretische Arbeiten
  62. Numerische Berechnung von Wurzelortskurven über die Analogie zu ebenen Potentialströmungen
  63. Entwurf optimaler Ausgangsgröitenrückführungen durch iterative Potenzreihenentwicklung eines quadratischen Gütemaßes
  64. Kurzbeitrag
  65. Anti-Reset-Windup-Maßnahmen bei stetigen Reglern
  66. Dissertationen
  67. Schrifttum
  68. at-Aktuell
  69. Editorial
  70. Hans Sartorius 75 Jahre - Blick zurück mit Freude!
  71. Übersichtsaufsatz
  72. Parameterschätzung dynamischer Systeme
  73. Dissertation
  74. Anwendungsaufsätze
  75. Erfahrungen bei der Realisierung eines neuartigen prädiktiven Regelungskonzeptes für Industrieroboter
  76. Schrifttum
  77. Optimale Modellfolgesteuerung mit quadratischem Gütekriterium, angewandt auf einen Positionierantrieb
  78. Einstellregeln für kontinuierliche und Abtast-Regler nach der Methode der Betragsanpassung
  79. Kurzbeiträge
  80. Verbesserte Regelung der Brennstoffzerkleinerung in Kohlekraftwerken
  81. SYREPA '87 - Das Hagener Zuverlässigkeits-Programmsystem wurde um zwei Module erweitert
  82. Mitteilungen
  83. Fünftes Steirisches Seminar über Regelungstechnik und Prozeßautomatisierung
  84. Schrifttum
  85. at-Aktuell
  86. Übersichtsaufsatz
  87. Parameterschätzung dynamischer Systeme
  88. Schrifttum
  89. Theoretische Arbeiten
  90. Eine sukzessive Polvorgabemethode zur Verteilung des Stellaufwandes
  91. Design of minimum effort multivariable state feedback controller for the exact pole assignment
  92. Zum nichtparametrischen Entwurf diskreter Eingrößenregelungen (Teil 1)
  93. Schrifttum
  94. Kurzbeitrag
  95. Der Zustandsregler mit unterdrücktem Überschwingen
  96. Mitteilungen
  97. Zweiundzwanzigstes regelungstechnisches Kolloquium
  98. at-Aktuell
  99. Editorial
  100. Theoretische Arbeiten
  101. Zur Kompensation systematischer Sensorfehler
  102. Erkennung von Betriebszuständen einer Anlage mit Hilfe eines statistischen Testverfahrens / Detection of different operating conditions by a statistical test
  103. Vollständige Modale Synthese optimaler Zustandsregelungen / Complete modal synthesis of optimal state feedback controllers
  104. Zum nichtparametrischen Entwurf diskreter Eingrößenregelungen / On the nonparametric design of discrete single variable controls
  105. Anwendungsaufsatz
  106. Reglerentwurf auf endliche Einstellzeit für die Turbinenregelung einer Wasserkraftanlage / Dead beat controller design for a water power plant
  107. Kurzbeitrag
  108. Ein Theorem zur Festlegung der Übertragungsmatrix eines Systems bei verallgemeinerten L2-Beschränkungen der Eingangssignale
  109. Programme
  110. Schrifttum
  111. Dissertation
  112. at-Aktuell
  113. Übersichtsaufsatz
  114. Nichtlineare zeitdiskrete Systeme / Nonlinear discrete-time systems
  115. Diskussion
  116. Theoretische Arbeiten
  117. Reglersynthese bei verallgemeinerten quadratischen Beschränkungen der Systemgrößen / Controller synthesis with general quadratic constraints of the system variables
  118. Zusammenhang zwischen Polvorgabe und Stabilitätsreserve bei Mehrgrößenregelungen mittels Kontrollbeobachter / Relationship between pole assignment and stability margin for multi-variable controls using control observer
  119. Mitteilungen
  120. Anwendungsaufsatz
  121. Einsatz des Arbeitsplatzrechners zur Berechnung und bedingten Ausgleichung von Volumen- und Massenstrombilanzen / The use of a desk-top computer for the calculation and conditional compensation of volumetric and mass flow balances
  122. Kurzbeiträge
  123. Die Nullstellen der Einzelübertragungsfunktionen linearer Mehrgrößensysteme
  124. Spezielle „Robustheitseigenschaften“ varianter Nullstellen
  125. at-Aktuell
  126. Editorial
  127. Vorwort des Gastherausgebers: Steuerung und Regelung von Industrierobotern
  128. Anwendungsaufsätze
  129. Autonomous control of articulated robot / Autonome Regelung von mehrgliedrigen Robotern
  130. Dynamic control of robot arms in task space using nonlinear feedback / Dynamische Regelung von Roboterarmen in aufgabenspezifischen Koordinaten
  131. Regelung und Bahnbestimmung in Mehrrobotersystemen / Control and pathfinding in multi-robot systems
  132. Dissertationen
  133. at-Aktuell
  134. Übersichtsaufsatz
  135. A bird’s eye view on parameter estimation and system identification / Parameterschätzung und Systemidentifikation aus der Vogelperspektive
  136. Anwendungsaufsätze
  137. Wissensbasierte Fehlerdiagnose technischer Prozesse /
  138. Der Projekt-Advisor zur wissensbasierten Unterstützung bei der Durchführung von Automatisierungsprojekten / The project advisor for the knowledge-based support in the carrying-out of automation projects
  139. Theoretische Arbeiten
  140. Vollständige Modale Synthese von Entkopplungsregelungen / Complete Modal Synthesis of noninteracting control systems
  141. Mehrdeutigkeiten bei Polvorgabereglern minimaler Norm / On non-unique solutions of the minimum norm pole-placement controller design
  142. Kurzbeitrag
  143. Die Umschaltbedingungen für eine parallele Struktur mit Zustandsreglern
  144. Dissertation
  145. Schrifttum
  146. at-Aktuell
  147. Editorial
  148. Ehrenpromotion für Werner Leonhard in Brüssel
  149. Übersichtsaufsatz
  150. Modellbildung und Analyse diskret gesteuerter Systeme mit Petri-Netzen / Modelling and analysis of discrete controlled systems using Petri nets
  151. Anwendungsaufsatz
  152. Die Anwendung von Petri-Netzen zu Modellbildung, Simulation und Steuerungsentwurf bei flexiblen Fertigungssystemen / The application of Petri-net techniques in modelling, simulation and control design for flexible manufacturing systems
  153. Übersichtsaufsatz
  154. A bird's eye view on parameter estimation and system identification / Parameterschätzung und Systemidentifikation aus der Vogelperspektive
  155. Theoretische Arbeit
  156. Ein datenverdichtendes Wurzelortskurvenverfahren für Mehrgrößenregelungen / A data condensing root locus method for multivariable control systems
  157. Kurzbeitrag
  158. Schnelle Berechnung der „closed-loop“- Übertragungsfunktion
  159. Theorie für den Anwender
  160. Grundlagen der Informatik / Foundations of Computer Science
Downloaded on 1.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/auto.1988.36.112.81/html
Scroll to top button