Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Regelung komplex strukturierter Systeme
Festvortrag zur akademischen Feier an der Ruhr-Universität Bochum, 18. Februar 1986
-
O. Föllinger
Published/Copyright:
December 1, 1986
Online erschienen: 1986-12
Erschienen im Druck: 1986-12
© 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Rosenheimer Str. 145, 81671 München
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhaltsverzeichnis
- at-Aktuell
- GMR - Information
- Übersichtsaufsatz
- Entwurf konstanter Ausgangsrückführungen im Zustandsraum / Design of constant output feedback in the state space
- Dissertation
- Einführungsaufsatz
- Regelung mittels Rechnersehen / Feedback control by computer vision
- Theoretische Arbeiten
- Entdeckung von Komponentenfehlern in dynamischen Systemen durch hierarchische Zustandsschätzung / Component failure detection in dynamic systems via hierarchical state estimation
- Konvergenz und Stabilität von digitalen parameteradaptiven Reglern / Convergence and stability of digital parameter-adaptive controllers
- Zustandsermittlung bei unbekanntem Eingangssignal / State estimation with unknown input signal
- Diskussion
- Mitteilungen
- at-Aktuell
- GMR-Information
- Übersichtsaufsatz
- Dynamische Anlagensimulation in der chemischen Verfahrenstechnik / Dynamic plant simulation in chemical engineering
- Theoretische Arbeiten
- Was du heut' nicht kannst besorgen, das verschiebe halt auf morgen / Put off till tomorrow what you cannot do today
- Konvergenz und Stabilität von digitalen parameteradaptiven Reglern / Convergence and stability of digital parameter-adaptive controllers
- Anwendungsaufsätze
- Beobachtergestützte Regelung eines mechanischen Simulationsstandes mit einem Mikrorechner
- Auswirkung von Fehlern in den Meßgrößen auf die mit dem Maximum-Likelihood-Verfahren identifizierten Parameter der Flugzeug-Längsbewegung
- Kurzbeitrag
- Ein duales Optimierungsproblem: „Optimale“ statische Ausgangsrückführung für gestörte Systeme
- Diskussion
- at-Aktuell
- Übersichtsaufsatz
- Dynamische Anlagensimulation in der chemischen Verfahrenstechnik / Dynamic plant simulation in chemical engineering
- Anwendungsaufsätze
- Ein Beobachter mit geringer Parameterempfindlichkeit für die Flußkomponenten der Asynchronmaschine / An observer with low parameter sensitivity for the flux components of the asynchronous machine
- Entwurf einer robusten Sekundärregelung / Design of a robust load-frequency-control
- Schrifttum
- Theoretische Arbeit
- Zur Bestimmung von Totzeiten dynamischer nichtlinearer Übertragungssysteme mittels Entropiefunktionen / On the identification of deadtimes in dynamic nonlinear transmission systems with entropy functions
- Mitteilungen
- Aus der Arbeit der GMR
- Diskussion
- Schrifttum
- at-Aktuell
- GMR-Information
- Editorial
- Ehrendoktorwürde für Otto Föllinger
- Laudatio auf Otto Föllinger
- Regelung komplex strukturierter Systeme
- Theoretische Arbeiten
- Schaltfunktionen für optimale Roboter-Sollbahnen / Switching functions for prescribed trajectories of manipulators
- Minimierung der Norm des Rückführvektors bei der Polvorgabe / Minimization of the norm of the feedback vector with pole assignement
- Analyse des dynamischen Verhaltens einer Rohrgasleitung / Analysis of a gas pipeline's dynamical behaviour
- Mitteilungen
- Aus der Arbeit der GMR
- Schrifttum
- at-Aktuell
- Editorial: Werner Leonhard 60 Jahre
- Anwendungsaufsätze
- Quasi-zeitoptimale Zustands-Zielpunktregelung von Bahnen / State feed-back control to achieve quasi time-optimal target location stopping in railways
- Aktive Dämpfung von Synchrongeneratoren im Netzbetrieb / Active damping of synchronous generators in power-system operation
- Theoretische Arbeiten
- Der Einfluß von Nullstellen bei abgetasteten Regelsystemen / The influence of zeros in sampled systems
- Betragsoptimum und Riccati-Regler / Absolute value optimum and Riccati-controller
- Verkleinerung der Stellamplitude bei Führungsgrößenregelung durch Polvorgabe / Minimization of control amplitude with setpoint control by pole assignement
- Schrifttum
- at-Aktuell
- VDI-Bildungswerk
- Einführungsaufsatz
- Die Hyperstabilitätstheorie - eine systematische Methode zur Analyse und Synthese nichtlinearer Systeme / The theory of hyperstability – a systematic method for the stability analysis and synthesis of nonlinear systems
- Anwendungsaufsatz
- Digitale Regelung mischungsgestellter Kreuzstromwärmeübertrager / Digital control of mixing-controlled crossflow heat exchangers
- Theoretische Arbeiten
- Zur Vorgabe von Nullstellen einer Einzelübertragungsfunktion für spezielle Mehrgrößensysteme / On the assignment of zeroes of a single transfer function for special multi-variable systems
- Zustandsermittlung bei unbekanntem Eingangssignal / State estimation with unknown input signal
- Kurzbeitrag
- Bilineare Systemmodelle für einen elektrohydraulischen Servoantrieb
- Mitteilungen
- at-Aktuell
- Anwendungsaufsatz
- Regelung und Signalverarbeitung in einer automatischen Kontrollwaage / Control and signal processing in Checkweigher for dynamical weighing
- Theoretische Arbeiten
- Entwurf nichtlinearer, zeitvarianter Beobachter durch Polvorgabe mit Hilfe einer Zwei-Schritt-Transformation / Design of nonlinear time-variant observers by pole-assignment via two-step-transformation
- Ein Verfahren als Hilfsmittel zur Modellreduktion / A procedure as an aid for model reduction
- Eine Struktur zum Entwurf stabiler Kompensationsalgorithmen für die direkte adaptive Regelung von niehtminimalphasigen Mehrgrößensystemen mit beliebigen Totzeiten / A structure for the design of stable compensation algorithms for the direct adaptive control of non-minimum phase multi-variable systems with arbitrary delays
- Wissenschaftliche Originalarbeit - Kurzfassung 025/86: Entwurf von zeitoptimalen Abtastreglern für die Regelstrecke mit doppeltem integralen Verhalten / The design of time-optimal sampling controllers for the control system with double integral response
- Mitteilungen: Zwanzigstes Regelungstechnisches Kolloquium
- Dissertation
- at-Aktuell
- Anwendungsaufsatz
- Regelung von Blindleistungskompensatoren mit aktiven Filtern / Control of reactive power compensators with active filters
- Theoretische Arbeiten
- Eine Überwachungs- und Koordinationsebene für den adaptiven Regelkreis / A “supervision and coordination level” for the adaptive control loop
- Zuverlässigkeitsbetrachtungen an einem Bus-System / Considerations on the reliability of a bus system
- Entwurf nichtlinearer, zeitvarianter Beobachter durch Polvorgabe mit Hilfe einer Zwei-Schritt-Transformation / Design of nonlinear time-variant observers by pole assignment via two step-transformation
- Dissertationen
- at-Aktuell
- GMΑ-Information
- Editorial: INTERKAMA 86
- Anwendungsaufsätze
- Einsatz von Identifikationsverfahren im Kraftfahrzeugbereich / Application of identification in the automotive industry
- Rechnergestützte mehrzielige Parameteroptimierung am Beispiel eines Flugregelsystems / Computer-supported multi-objective parameter optimisation procedure as applied to a flight control system
- Realisierung der geschalteten Adaption digitaler Regler im Zustandsraum mit Mikrorechnern / Realization of the switching adaption of digital controllers in the state space using microcomputers
- Theoretische Arbeiten
- Entwurf digitaler FIR-Filter bei bekannter Signal- und Störcharakteristik / Design of FIR-filters by known signal and disturbance characteristics
- Ein hierarchisches Einfädelregelungskonzept für das automatische Zusammenfuhren zweier Fahrzeugschlangen / A hierarchical joining scheme for the automatic joining of two vehicle queues
- PID-Reglerstruktur zur Berücksichtigung von Stellsignalbegrenzungen / PID controller structure for consideration of actuator constraints
- Dissertationen
- at-Aktuell
- Anwendungsaufsätze
- Steuerungssystem für Montageroboter / Control system for an assembly robot
- Zeilenmodell für die automatische Ermittlung der Software-Zuverlässigkeit / Line model for automatic determination of software reliability
- Theoretische Arbeiten
- Deterministic optimal state estimation / Deterministische optimale Zustandsschätzung
- Zur Parameterempfindlichkeit zeitoptimaler Regelkreise mit linearen zeitinvarianten Strecken / On the parameter sensitivity of time-optimal control loops with linear time-invariant plants
- Entwurf nichtlinearer, zeitvarianter Systeme durch Erzeugen maximaler Differenzordnung / Design of nonlinear timevariant systems by generation of maximum differential order
- Kurzbeiträge
- Eine gut konditionierte Transformation auf Sensorkoordinaten
- Zustandsregelungen mit stationärer Genauigkeit durch integrierende Ausgangsrückführung
- Diskussion
- Mitteilungen
- Dissertationen
- at-Aktuell
- Übersichtsaufsatz
- Verfahren zur Vermeidung numerischer Fehler bei Parameterschätzung und Optimalfilterung / A method for avoiding numerical erros with parameter estimation and optimal filtering
- Dissertationen
- Anwendungsaufsätze
- Durchflußregelung in einer Gas-Pipeline mit einem Turbo-Verdichter / Ermittlung des dynamischen Verhaltens durch Simulation mittels Tischrechner
- Untersuchung des dynamischen Verhaltens eines Einwellen-Einkreistriebwerks / Investigation of the dynamic response of a single-axle single-loop jet engine
- Theoretische Arbeiten
- Entwurf von Regelsystemen mit Begrenzungen / Design of control systems with constraints
- Entwurf nichtlinearer, zeitvarianter Systeme durch Transformation auf Verallgemeinerte Regelungsnormalform / Design of nonlinear timevariant systems by transformation into generalized phasevariable canonical form
- Dissertationen
- at-Aktuell
- VDI-Bildungswerk
- Theoretische Arbeiten
- Das Konzept der invarianten Ordnungsreduktion / The concept of invariant order reduction
- Ein neues konsistentes Maß zur Beurteilung der Steuerbarkeit in linearen, zeitinvarianten Systemen / A new consistent controllability measure for linear timeinvariant systems
- Synthese robuster, strukturvariabler Regler mit Meßvektorrückfuhrung / Design of robust variable structure controllers with measurement-vector feedback
- Graphentheoretische Ermittlung der Anzahl von strukturellen und streng strukturellen Invarianten Nullstellen / Graph-theoretical determination of the number of structural and strictly structural invariant zeros
- Kurzbeitrag
- Das „invariante Polprodukt“ – ein Hilfsmittel bei der stationär genauen Entkopplung / The “invariant pole product” – an aid for stationary exact decoupling
- Dissertationen
- Theorie für den Anwender
- Regelkreise mit Mikrorechnern - Beschreibung, Entwurf und Realisierung / Control systems with micro-computers - description, design and realization
- Theorie für den Anwender
- Regelkreise mit Mikrorechnern - Beschreibung, Entwurf und Realisierung / Control systems with micro-computers - description, design and realization
- Theorie für den Anwender
- Regelkreise mit Mikrorechnern - Beschreibung, Entwurf und Realisierung / Control systems with micro-computers - description, design and realization
- Regelkreise mit Mikrorechnern - Beschreibung, Entwurf und Realisierung / Control systems with micro-computers - description, design and realization
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhaltsverzeichnis
- at-Aktuell
- GMR - Information
- Übersichtsaufsatz
- Entwurf konstanter Ausgangsrückführungen im Zustandsraum / Design of constant output feedback in the state space
- Dissertation
- Einführungsaufsatz
- Regelung mittels Rechnersehen / Feedback control by computer vision
- Theoretische Arbeiten
- Entdeckung von Komponentenfehlern in dynamischen Systemen durch hierarchische Zustandsschätzung / Component failure detection in dynamic systems via hierarchical state estimation
- Konvergenz und Stabilität von digitalen parameteradaptiven Reglern / Convergence and stability of digital parameter-adaptive controllers
- Zustandsermittlung bei unbekanntem Eingangssignal / State estimation with unknown input signal
- Diskussion
- Mitteilungen
- at-Aktuell
- GMR-Information
- Übersichtsaufsatz
- Dynamische Anlagensimulation in der chemischen Verfahrenstechnik / Dynamic plant simulation in chemical engineering
- Theoretische Arbeiten
- Was du heut' nicht kannst besorgen, das verschiebe halt auf morgen / Put off till tomorrow what you cannot do today
- Konvergenz und Stabilität von digitalen parameteradaptiven Reglern / Convergence and stability of digital parameter-adaptive controllers
- Anwendungsaufsätze
- Beobachtergestützte Regelung eines mechanischen Simulationsstandes mit einem Mikrorechner
- Auswirkung von Fehlern in den Meßgrößen auf die mit dem Maximum-Likelihood-Verfahren identifizierten Parameter der Flugzeug-Längsbewegung
- Kurzbeitrag
- Ein duales Optimierungsproblem: „Optimale“ statische Ausgangsrückführung für gestörte Systeme
- Diskussion
- at-Aktuell
- Übersichtsaufsatz
- Dynamische Anlagensimulation in der chemischen Verfahrenstechnik / Dynamic plant simulation in chemical engineering
- Anwendungsaufsätze
- Ein Beobachter mit geringer Parameterempfindlichkeit für die Flußkomponenten der Asynchronmaschine / An observer with low parameter sensitivity for the flux components of the asynchronous machine
- Entwurf einer robusten Sekundärregelung / Design of a robust load-frequency-control
- Schrifttum
- Theoretische Arbeit
- Zur Bestimmung von Totzeiten dynamischer nichtlinearer Übertragungssysteme mittels Entropiefunktionen / On the identification of deadtimes in dynamic nonlinear transmission systems with entropy functions
- Mitteilungen
- Aus der Arbeit der GMR
- Diskussion
- Schrifttum
- at-Aktuell
- GMR-Information
- Editorial
- Ehrendoktorwürde für Otto Föllinger
- Laudatio auf Otto Föllinger
- Regelung komplex strukturierter Systeme
- Theoretische Arbeiten
- Schaltfunktionen für optimale Roboter-Sollbahnen / Switching functions for prescribed trajectories of manipulators
- Minimierung der Norm des Rückführvektors bei der Polvorgabe / Minimization of the norm of the feedback vector with pole assignement
- Analyse des dynamischen Verhaltens einer Rohrgasleitung / Analysis of a gas pipeline's dynamical behaviour
- Mitteilungen
- Aus der Arbeit der GMR
- Schrifttum
- at-Aktuell
- Editorial: Werner Leonhard 60 Jahre
- Anwendungsaufsätze
- Quasi-zeitoptimale Zustands-Zielpunktregelung von Bahnen / State feed-back control to achieve quasi time-optimal target location stopping in railways
- Aktive Dämpfung von Synchrongeneratoren im Netzbetrieb / Active damping of synchronous generators in power-system operation
- Theoretische Arbeiten
- Der Einfluß von Nullstellen bei abgetasteten Regelsystemen / The influence of zeros in sampled systems
- Betragsoptimum und Riccati-Regler / Absolute value optimum and Riccati-controller
- Verkleinerung der Stellamplitude bei Führungsgrößenregelung durch Polvorgabe / Minimization of control amplitude with setpoint control by pole assignement
- Schrifttum
- at-Aktuell
- VDI-Bildungswerk
- Einführungsaufsatz
- Die Hyperstabilitätstheorie - eine systematische Methode zur Analyse und Synthese nichtlinearer Systeme / The theory of hyperstability – a systematic method for the stability analysis and synthesis of nonlinear systems
- Anwendungsaufsatz
- Digitale Regelung mischungsgestellter Kreuzstromwärmeübertrager / Digital control of mixing-controlled crossflow heat exchangers
- Theoretische Arbeiten
- Zur Vorgabe von Nullstellen einer Einzelübertragungsfunktion für spezielle Mehrgrößensysteme / On the assignment of zeroes of a single transfer function for special multi-variable systems
- Zustandsermittlung bei unbekanntem Eingangssignal / State estimation with unknown input signal
- Kurzbeitrag
- Bilineare Systemmodelle für einen elektrohydraulischen Servoantrieb
- Mitteilungen
- at-Aktuell
- Anwendungsaufsatz
- Regelung und Signalverarbeitung in einer automatischen Kontrollwaage / Control and signal processing in Checkweigher for dynamical weighing
- Theoretische Arbeiten
- Entwurf nichtlinearer, zeitvarianter Beobachter durch Polvorgabe mit Hilfe einer Zwei-Schritt-Transformation / Design of nonlinear time-variant observers by pole-assignment via two-step-transformation
- Ein Verfahren als Hilfsmittel zur Modellreduktion / A procedure as an aid for model reduction
- Eine Struktur zum Entwurf stabiler Kompensationsalgorithmen für die direkte adaptive Regelung von niehtminimalphasigen Mehrgrößensystemen mit beliebigen Totzeiten / A structure for the design of stable compensation algorithms for the direct adaptive control of non-minimum phase multi-variable systems with arbitrary delays
- Wissenschaftliche Originalarbeit - Kurzfassung 025/86: Entwurf von zeitoptimalen Abtastreglern für die Regelstrecke mit doppeltem integralen Verhalten / The design of time-optimal sampling controllers for the control system with double integral response
- Mitteilungen: Zwanzigstes Regelungstechnisches Kolloquium
- Dissertation
- at-Aktuell
- Anwendungsaufsatz
- Regelung von Blindleistungskompensatoren mit aktiven Filtern / Control of reactive power compensators with active filters
- Theoretische Arbeiten
- Eine Überwachungs- und Koordinationsebene für den adaptiven Regelkreis / A “supervision and coordination level” for the adaptive control loop
- Zuverlässigkeitsbetrachtungen an einem Bus-System / Considerations on the reliability of a bus system
- Entwurf nichtlinearer, zeitvarianter Beobachter durch Polvorgabe mit Hilfe einer Zwei-Schritt-Transformation / Design of nonlinear time-variant observers by pole assignment via two step-transformation
- Dissertationen
- at-Aktuell
- GMΑ-Information
- Editorial: INTERKAMA 86
- Anwendungsaufsätze
- Einsatz von Identifikationsverfahren im Kraftfahrzeugbereich / Application of identification in the automotive industry
- Rechnergestützte mehrzielige Parameteroptimierung am Beispiel eines Flugregelsystems / Computer-supported multi-objective parameter optimisation procedure as applied to a flight control system
- Realisierung der geschalteten Adaption digitaler Regler im Zustandsraum mit Mikrorechnern / Realization of the switching adaption of digital controllers in the state space using microcomputers
- Theoretische Arbeiten
- Entwurf digitaler FIR-Filter bei bekannter Signal- und Störcharakteristik / Design of FIR-filters by known signal and disturbance characteristics
- Ein hierarchisches Einfädelregelungskonzept für das automatische Zusammenfuhren zweier Fahrzeugschlangen / A hierarchical joining scheme for the automatic joining of two vehicle queues
- PID-Reglerstruktur zur Berücksichtigung von Stellsignalbegrenzungen / PID controller structure for consideration of actuator constraints
- Dissertationen
- at-Aktuell
- Anwendungsaufsätze
- Steuerungssystem für Montageroboter / Control system for an assembly robot
- Zeilenmodell für die automatische Ermittlung der Software-Zuverlässigkeit / Line model for automatic determination of software reliability
- Theoretische Arbeiten
- Deterministic optimal state estimation / Deterministische optimale Zustandsschätzung
- Zur Parameterempfindlichkeit zeitoptimaler Regelkreise mit linearen zeitinvarianten Strecken / On the parameter sensitivity of time-optimal control loops with linear time-invariant plants
- Entwurf nichtlinearer, zeitvarianter Systeme durch Erzeugen maximaler Differenzordnung / Design of nonlinear timevariant systems by generation of maximum differential order
- Kurzbeiträge
- Eine gut konditionierte Transformation auf Sensorkoordinaten
- Zustandsregelungen mit stationärer Genauigkeit durch integrierende Ausgangsrückführung
- Diskussion
- Mitteilungen
- Dissertationen
- at-Aktuell
- Übersichtsaufsatz
- Verfahren zur Vermeidung numerischer Fehler bei Parameterschätzung und Optimalfilterung / A method for avoiding numerical erros with parameter estimation and optimal filtering
- Dissertationen
- Anwendungsaufsätze
- Durchflußregelung in einer Gas-Pipeline mit einem Turbo-Verdichter / Ermittlung des dynamischen Verhaltens durch Simulation mittels Tischrechner
- Untersuchung des dynamischen Verhaltens eines Einwellen-Einkreistriebwerks / Investigation of the dynamic response of a single-axle single-loop jet engine
- Theoretische Arbeiten
- Entwurf von Regelsystemen mit Begrenzungen / Design of control systems with constraints
- Entwurf nichtlinearer, zeitvarianter Systeme durch Transformation auf Verallgemeinerte Regelungsnormalform / Design of nonlinear timevariant systems by transformation into generalized phasevariable canonical form
- Dissertationen
- at-Aktuell
- VDI-Bildungswerk
- Theoretische Arbeiten
- Das Konzept der invarianten Ordnungsreduktion / The concept of invariant order reduction
- Ein neues konsistentes Maß zur Beurteilung der Steuerbarkeit in linearen, zeitinvarianten Systemen / A new consistent controllability measure for linear timeinvariant systems
- Synthese robuster, strukturvariabler Regler mit Meßvektorrückfuhrung / Design of robust variable structure controllers with measurement-vector feedback
- Graphentheoretische Ermittlung der Anzahl von strukturellen und streng strukturellen Invarianten Nullstellen / Graph-theoretical determination of the number of structural and strictly structural invariant zeros
- Kurzbeitrag
- Das „invariante Polprodukt“ – ein Hilfsmittel bei der stationär genauen Entkopplung / The “invariant pole product” – an aid for stationary exact decoupling
- Dissertationen
- Theorie für den Anwender
- Regelkreise mit Mikrorechnern - Beschreibung, Entwurf und Realisierung / Control systems with micro-computers - description, design and realization
- Theorie für den Anwender
- Regelkreise mit Mikrorechnern - Beschreibung, Entwurf und Realisierung / Control systems with micro-computers - description, design and realization
- Theorie für den Anwender
- Regelkreise mit Mikrorechnern - Beschreibung, Entwurf und Realisierung / Control systems with micro-computers - description, design and realization
- Regelkreise mit Mikrorechnern - Beschreibung, Entwurf und Realisierung / Control systems with micro-computers - description, design and realization