Home Erhöhung der Grenzfrequenz von fluidischen Digitalschaltungen durch Wellenanpassung der Schaltungselemente
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Erhöhung der Grenzfrequenz von fluidischen Digitalschaltungen durch Wellenanpassung der Schaltungselemente

  • Joachim Osthorst
Published/Copyright: December 1, 1975

Online erschienen: 1975-12
Erschienen im Druck: 1975-12

© 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Rosenheimer Str. 145, 81671 München

Articles in the same Issue

  1. Titelei
  2. INHALTSVERZEICHNIS
  3. AUTORENVERZEICHNIS
  4. Übersichtsaufsatz / Survey paper
  5. Einführung in die modale Regelung / Introduction to modal control
  6. Anwendungsaufsatz / Application paper
  7. Anwendungsbeispiele für die Entkopplung mehrfach geregelter Systeme / Examples of application for decoupling of multivariable controi systems
  8. THEORETISCHE ARBEITEN
  9. Identifizierung im geschlossenen Regelkreis — Korrelationsanalyse oder Parameterschätzung? / Closed loop identification — correlation analysis or parameter estimation
  10. Zur Krylowschen Methode der Matrizendiagonaltransformation und ihr Zusammenhang mit der Steuerbarkeit und Beobachtbarkeit dynamischer Systeme / To Krylow's method of transformation of matrices to diagonal form and its connection with controllability and observability of dynamic systems
  11. Synthese nichtlinearer Regelungssysteme mittels Transformationen in der Matrixebene, Teil 3 / Nonlinear control system synthesls via matrix-plane transformations, part 3
  12. Wissenschaftliche Originalarbeit / Research paper
  13. Einfahren einer P-Strecke mittels Pl-Regler nach der quadratischen Regelfläche bei Sprungstörungen / Adjusting a P-plant by means of a Pl-controller using a quadratic control surface for step disturbances
  14. Mitteilungen / Information
  15. INTERKAMA-Kongreß ’74: Modellbildung
  16. INTERKAMA-Kongreß ’74: Prozeßlenkung mit Datenverarbeitungsanlagen
  17. Schrifttum / Literature
  18. Anwendungsaufsatz / Application paper
  19. Systematischer Entwurf von Anfahrregelschaltungen / Systematic design of control devices for starting procedures
  20. Optimal regulation of nonlinear heat conduction systems / Optimale Regelung von nichtlinearen Wärmeleitsystemen
  21. Kompensation eines automatischen Systems mit zeitvariablen Parametern / Compensatlon of an automatic system with time varying Parameters
  22. Optimale Systeme mit Totzeit und Parametern / Optimal systems with delay time and parameters
  23. Maximization of absolute stability regions by mathematical programming methods / Maximisierung der absoluten Stabilitätsgebiete mittels mathematischer Programmierung
  24. Mitteilungen / Information
  25. Synthese nichtlinearer Regelungssysteme mittels Transformationen in der Matrixebene, Teil 4 / Nonlinear control system synthesis via matrix-plane transformations, part 4
  26. Kurzbeitrag: Systemfunktionen für zeitvariable, zeitdiskrete Systeme / Short paper
  27. Mitteilungen / Information
  28. IFAC-Symposium „Regelung und Steuerung in der Leistungselektronik und bei elektrischen Antrieben“
  29. Editorial
  30. A. M. Letov †
  31. Übersichtsaufsatz / Survey paper
  32. Regelungssysteme mit veränderlichen Parametern / Control systems with varying parameters
  33. Anwendungsaufsatz / Application paper
  34. Prozeßrechner erleichtern die Rohmehlaufbereitung in der Zementindustrie / Process Computers alleviate raw powder preparation in cement industry
  35. Vergleich analoger und digitaler Filterung beim Einsatz von Prozeßrechnern / Comparison of analog and digital filtering when applying process Computers
  36. THEORETISCHE ARBEITEN
  37. Lineare und nichtlineare zeitvariable Mehrgrößensysteme / Linear and nonlinear time-variable multivariable systems
  38. Eine rekursive Rechenvorschrift für das Verfahren von Schneider zur Synthese schneller Abtastsysteme mit beschränkten Stellgrößen / A recursive algorithm for Schneider’s method for the synthesis of fast sample-data systems with constrained control
  39. Dissertationen / Dissertations
  40. Aus der Arbeit der NAMUR / About the NAMUR
  41. 37. NAMUR-Hauptsitzung, neuer NAMUR-Vorstand konstituiert
  42. Mitteilungen / Information
  43. Studienreise nach den USA
  44. Veranstaltungskalender
  45. Schrifttum / Literature
  46. Gotkin, L. G., und Goldstein, L. S.: Grundkurs in Statistik. Ein programmiertes Lehrbuch in zwei Bänden, Band 2
  47. Anwendungsaufsatz / Application paper
  48. Optimierung eines katalytischen Rohrreaktors / Optimization of a catalytic tubulär reactor
  49. Temperaturregelung von chemischen Rohrreaktoren mit stark exothermer Reaktion / Temperature control of chemical tubulär reactors with a highly exothermic reaction
  50. THEORETISCHE ARBEITEN
  51. Parameteridentifikation bei Systemen mit örtlich verteilten Parametern mit Hilfe von bewegten Meßsonden / Parameter Identification for distributed parameter systems using moving measurement probes
  52. Eine Methode zur Reduzierung von Systemen hoher Ordnung / Reduction of high Order systems
  53. ORIGINALARBEITEN, KURZFASSUNGEN / Research paper
  54. Eine subenergieoptimale Strategie zur subzeitoptimalen Regelung von Abtastsystemen mit beschränkter Stellgröße / An energy suboptimal method for time suboptimal controied sampled-data systems with bounded input sequence
  55. Suboptimal control of a second order process with constraints on the State variable / Suboptimale Regelung eines Prozesses zweiter Ordnung mit Beschränkung der Zustandsvariablen
  56. Mitteilungen
  57. Umweltschutzpreis für Wolfram Breuer
  58. Aus der Arbeit der VDI/VDE-Gesellschaft Meß- und Regelungstechnik
  59. VDI/VDE-Richtlinie 3550 „Einsatzvorbereitung für Prozeßrechensysteme“
  60. Neue Richtlinie „Klimaklassen für Geräte und Zubehör“
  61. VDI/VDE-Richtlinie 2170 „Flugregelung, Begriffe und Benennungen“
  62. Schrifttum / Literature
  63. Graef, M., Greiller, R., und Hecht, G.: Datenverarbeitung im Realzeitbetrieb. Eine Einführung
  64. Anwendungsaufsatz / Application paper
  65. Die Evolution der wesentlichen Signalverknüpfungen in Forresters Modell der Weltdynamik / Evolution of the significant signal connections in Forrester's model of the world dynamic
  66. Stabilisierung des Wirtschaftswachstums und Preisniveaus in einem einfachen Konjunkturmodell durch Anwendung regelungstechnischer Methoden / Stabilization of economic expansion and price level in a simple economic model by application of control theory
  67. Beitrag zum feldorientierten Betrieb der Asynchronmaschine mit eingeprägtem Ständerstrom / Contribution to a field controlied asynchronous machine with impressed Stator currents
  68. THEORETISCHE ARBEITEN
  69. Zur Anwendung der diskreten Fourier-Transformation bei der Systemidentifizierung / Application of diskrete Fourier-transforms in system identification
  70. Analyse von Steuerbarkeits-, Beobachtbarkeits- und Störbarkeitsstrukturen linearer zeitinvarianter Systeme / Analysis of controliability-, observability- and disturbability-structures in linear time invariant systems
  71. ORIGINALARBEITEN, KURZFASSUNGEN
  72. On-Iine-Optimierung eines Kontaktreaktors mit Hilfe eines Analogrechners / On line optimization of a contact reactor by analog process Computer
  73. Dissertationen / Dissertations
  74. Mitteilungen / Information
  75. Neuntes Regelungstechnisches Kolloqium
  76. Aus der Arbeit der VDI/VDE-Gesellschafft Meß- und Regelungstechnik
  77. Schrifttum / Literature
  78. Systemprogrammierung
  79. Stener, H. J.: Analysis of Discretization Methods for Ordinary Differential Equations
  80. Anwendungsaufsatz / Application paper
  81. Digitale Berechnung von Frequenzkennlinien für vermaschte Regelungssysteme höherer Ordnung / Digital caiculation of frequency diagrams for coupied control loops of higher order
  82. Ein selbsttätiger Pl-Regler für automatische Frequenz-Leistungs-Regelung / An Output feedback proportional-plus-integral regulator for automatic generation control
  83. THEORETISCHE ARBEITEN
  84. Eine Klasse von zeitsuboptimalen Abtastreglern für Strecken mit mehreren beschränkten Eingangsgrößen / A c l a s s of time-suboptimal sampled-data Controllers for plants with several bounded input variables
  85. On one method of solving a system of linear algebraic equations / Über ein Verfahren zur Lösung von Systemen von linearen algebraischen Gleichungen
  86. ORIGINALARBEITEN, KURZFASSUNGEN
  87. Untersuchungen zur Identifikation durch Modellabgleich / Investigations on Identification by model adjustment techniques
  88. Aus der Arbeit der VDI/VDE-Gesellschaft Meß- und Regelungstechnik
  89. Aussprachetag „Filterverfahren und Beobachtersysteme in der Meß- und Regelungstechnik“
  90. Mitteilungen / Information
  91. Wohin mit dem Geld? Bericht über eine Tagung „Stand, Probleme, Perspektiven in Anwendungsgebieten der Informatik“
  92. IFAC-Symposien 1976
  93. Internationales Symposium „Monitoring Behavior and Supervisory Control“
  94. Schrifttum / Literature
  95. Neuerscheinungen
  96. Anwendungsaufsatz / Application paper
  97. Regelung der ortsabhängigen Neutronendichte in einem Kernreaktor / Control of the locus-dependent neutron density in a nuclear reactor
  98. THEORETISCHE ARBEITEN
  99. Ist die Katz’ aus dem Haus, so tanzet die Maus / When the cat is away, the mice will play
  100. Übertragungsverhalten langsam veränderlicher Signale durch selbstschwingende / Systeme Transfer behaviour of slowly varying signals by self-oscillating systems
  101. Synthese von Abtastsystemen mit Hilfe des verallgemeinerten Verfahrens von Schneider / Synthesis of sampied data systems by means of the generalized method of Schneider
  102. Zur Simulation des dynamischen Verhaltens von Diffusions-Reaktoren mit einem Hybridrechner / On the Simulation of the dynamic behaviour of diffusionreactors with a hybrid Computer
  103. ORIGINALARBEITEN, KURZFASSUNGEN / Research paper
  104. Zeitsuboptimale Einfachregelung linearer Abtastsysteme mit beschränkten Zustandsvariablen und beschränkter Stellgröße / Time suboptimal control of linear sampied data systems with bounded State variables and bounded actuating variable
  105. Entkopplung von Mehrgrößensystemen durch quadratisch optimale Regelung / Decoupling multivariable systems by quadratic optimal controi
  106. Aus der Arbeit der VDI/VDE-Gesellschaft Meß- und Regelungstechnik
  107. Dissertationen / Dissertations
  108. Eine Methode zur Berechnung von Mittelwerten aus dem Bildbereich der Laplacetransformation
  109. Schätzen der Parameter von Eingangssignalen in linearen Systemen
  110. Mitteilungen / Informations
  111. Regelungstechnik in der Raumfahrt Bericht über das sechste IFAC-Symposium „Automatic Control in Space“ in Zachkadsor/Armenien (UdSSR)
  112. Veranstaltungskalender
  113. Anwendungsaufsatz / Application paper
  114. Theoretische und experimentelle Analyse einer Standregelung im offenen Gerinne / Theoretical and experimental analysis of level control in an open Channel
  115. Parameterbestimmung an Wasserturbinenreglern mit Hilfe stochastischer Störsignale kleiner Amplitude / Parameter estimation at Controllers of water turbines using stochastlc disturbance signals of low amplitude
  116. Selbstschwingender NF-Verstärker / Self-oscillating low frequency amplifiers
  117. THEORETISCHE ARBEITEN
  118. Neues Identifikationsverfahren auf der Grundlage der Korrelationsfunktionen / A new identification method on the basis of correlation functions
  119. Schrifttum / Literature : Neuerscheinungen
  120. ORIGINALARBEITEN, KURZFASSUNGEN
  121. Optimierung linearer P-Strecken, die unter dem Einfluß von weißem Störrauschen mit überlagertem bandbegrenzten Rauschen stehen / Optimization of linear proportional plants, which are disturbed by white noise and superimposed band limited noise
  122. Mitteilungen / Information : Peter Sagirow 60 Jahre
  123. Schrifttum / Literature
  124. Neuerscheinungen
  125. Swoboda, J.: Codierung zur Fehlerkorrektur und Fehlererkennung
  126. Editorial
  127. 150 Jahre Universität Fridericiana zu Karlsruhe
  128. Ehrendoktorwürde für Rudolf C. Oldenbourg
  129. ÜBERSICHTSAUFSÄTZE
  130. Zur Entwicklung der Regelungstechnik an der Universität ,,Fridericiana“ (TH) Karlsruhe / On the evolution of control engineering at the University „Fridericiana" (TH) Karlsruhe
  131. AUS DEN INSTITUTEN
  132. Das Institut für Meß- und Regelungstechnik mit Maschinenlaboratorium der Fakultät für Maschinenbau / The Institute for measurement and control with mechanical engineering laboratory in the faculty of mechanical engineering
  133. THEORETISCHE ARBEITEN
  134. Anwendung der Walsh-Transformation auf optimale Steuerungs- und Regelungsprobleme - eine neue Formulierung der direkten diskreten Lösung / Application of the Waish transform to optimal control problems — A new approach to the direct discrete Solution
  135. Systemtheoretische Methoden zur Messung stochastischer Transportprozesse / Methods from system theory applied to measuring stochastic transport processes
  136. AUS DEN INSTITUTEN
  137. Über die Tätigkeit des Institutes für Regelungs-und Steuerungssysteme der Fakultät für Elektrotechnik / On the activity of the Institute for control systems of the faculty of electrica! engineering
  138. THEORETISCHE ARBEITEN
  139. Ein parametrisches Modell für lineare zeitvariante Systeme / A parametric model for linear time-varying systems
  140. Verbesserung der harmonischen Balance durch Strukturumformung / Improvement of harmonic balance by structural transformations
  141. AUS DEN INSTITUTEN
  142. Das Institut für Prozeßmeßtechnik und Prozeßleittechnik der Fakultät für Elektrotechnik / The Institute for process measurement engineering and process control engineering of the faculty of electrical engineering
  143. THEORETISCHE ARBEITEN
  144. Versuche zur schnellen Meßgrößenerfassung mit Hilfe einfacher Schätzalgorithmen / Experiments for fast measurement value collection using simple estimation algorithms
  145. Stand und Entwicklung der Biomedizinischen Technik / State and evolution of biomedical engineering
  146. THEORETISCHE ARBEITEN
  147. Der Physiologische Tremor: Auswirkung eines Abtastregelkreises im Zentralnervensystem? / The physiological tremor: Consequence of a sampied data control loop in the central nervous system ?
  148. Schrifttum / Literature : Neuerscheinungen
  149. Editorial
  150. Innovationslenkung, pro und kontra
  151. Anwendungsaufsatz / Application paper
  152. Die Berechnung suboptimaler Steuerungen eines Systems mit örtlich verteilten Parametern / The caiculation of suboptimal control laws for a distributed parameter system
  153. THEORETISCHE ARBEITEN
  154. Verfahren zur hybriden Simulation örtlich verteilter Systeme / Methods for hybrid Simulation of local distributed systems
  155. Leistungsvergleich statistischer Parameterschätzmethoden / Comparison of efficiency of Statistical parameter estimation methods
  156. Modellbildung zur Kaiman-Filterung der Doppler-Trägheitsnavigation / Model building for Kaiman filtering of Doppler inertialnavigation systems
  157. Dissertationen / Dissertations
  158. Erhöhung der Grenzfrequenz von fluidischen Digitalschaltungen durch Wellenanpassung der Schaltungselemente
  159. Ein Meßsystem zur fotometrischen Untersuchung reversibler und irreversibler fotochemischer Reaktionen im Zeitbereich von 50 ns bis 5 ms
  160. Identifikation von Neigungswaagen mit physikalischem Modell hoher Genauigkeit
  161. Parameteridentifikation bei örtlich verteilten Systemen mit Hilfe von bewegten Sonden
  162. Transformation ebener Leuchtdichtebilder mit Hilfe elektro-optischer Masken (Flüssigkristallmatrix)
  163. Aus der Arbeit der VDI/VDE-Gesellschaft Meß- und Regelungstechnik
  164. Neue Richtlinienentwürfe für die Durchflußmessung
  165. Neue Richtlinie VDI/VDE 2622 „Kenngrößen von Meßvorrichtungen und ihrer Bauelemente“
  166. Mitteilungen / Information
  167. Ordentliche Professur für Dieter Franke
  168. Schrifttum / Literature
  169. Oster, H.: Prozeß-Chromatographie
  170. Ostrowski, G. M., und Wolin, J. M.: Methoden zur Obtimierung komplexer verfahrenstechnischer Systeme
  171. Wendt, S.: Entwurf komplexer Schaltwerke
  172. Übersichtsaufsatz / Survey Paper
  173. Möglichkeiten und Grenzen der Übernahme menschlicher Sinnesfunktionen durch technische Sensoren / Possibilities and boundaries of taking over of human sense-functions bytechnical sensors
  174. Schrifttum / Literature
  175. Neuerscheinungen
  176. THEORETISCHE ARBEITEN
  177. Einfluß der Regelstrecke auf das dynamische Verhalten des Menschen im Regelkreis bei determinierten Störsignalen / Influence of the controlied element on the dynamic behaviour of man in a closed loop in cose of deterministic disturbances
  178. Wahl der Anfangswerte für On-Iine-Parameterschätzmethoden / Choice of initial values for on-line parameter estimation methods
  179. Regelung zeitvarianter Systeme mit stückweise konstanter Rückführungsmatrix / A feedback Controller with piecewise-constant gains for time-varying systems
  180. Methode der exponentiellen Momente zur Identifikation linearer Systeme / Method of exponential momentsfor Identification
  181. Ein semigraphisches Verfahren zur Ermittlung von Sprungphänomenen in stochastisch erregten nichtlinearen Regelkreisen / A semi-graphic procedure for determination of jump phenomena in stochastically disturbed nonlinear control loops
  182. Schrifttum / Literature
  183. Neuerscheinungen
  184. THEORETISCHE ARBEITEN
  185. On the input-output stability of convolution feedback systems: A comparison between the scalar and multivariable case / Zur Ein-Ausgangsstabilität von Faltungs-Rückführsystemen: Ein Vergleich zwischen dem Ein- und Mehrgrößenfall
  186. Aus der Arbeit der VDI/VDE-Gesellschaft Meß- und Regelungstechnik
  187. Schrifttum / Literature
  188. Editorial: Vor gut einem Jahr
  189. Gutachter für rt-Aufsätze
  190. Verfahren zur Begutachtung von Aufsatzmanuskripten
  191. Anwendungsaufsatz: Digital/Analogfrequenz-Umsetzung nach dem Prinzip der PLL-Frequenzanalyse / Digital/Analogfrequency conversion by the principle of PLL-frequency Anwendungsaufsatz
  192. Einige Abschätzungen des Fehlers infolge zeitlicher Abtastfehler bei der Diskretisierung kontinuierlicher Signale / Some estimates of error due to temporal sampling errors during quantization of continuous signals
  193. Schrifttum / Literature
  194. Abtastvektoren— neue Mittel zum Entwurf optimierter Regelungssysteme / Sampled-data vectors — a new means for optimal control system synthesis
  195. Simulation von linearen zeitinvarianten Systemen bei stückweise linearem Verlauf des Steuervektors / Simulation of linear time invariant systems with piecewise linear behaviour of the control vector
  196. Ein adaptives, explizites Parameterschätzverfahren mit geringem Speicherplatz- und Rechenzeitbedarf / An adaptive, explicit parameter estimation procedure with low storage- and caiculation time requirements
  197. Mitteilungen / Information
  198. Schrifttum / Literature
Downloaded on 11.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/auto.1975.23.112.359a/html
Scroll to top button