"Faire des sujets du roi"
-
Christine Petry
About this book
Wie werden aus Bürgern einer Reichsstadt, Untertanen eines geistlichen Fürsten und Vasallen des Kaisers Untertanen des französischen Königs, "sujets du roi"? Dieser Frage wird anhand der Ereignisse in Metz, Toul und Verdun nach der französischen Besetzung im Jahr 1552 nachgegangen. Wie hat sich der Herrschaftswechsel konkret vollzogen? Wodurch wurde das "Französisch-Werden" unterstützt oder behindert? Die Untersuchung betrifft zentrale Themen der Frühneuzeitforschung wie die Kommunikation zwischen Herrscher, Amtsträgern und Untertanen, Fragen der Souveränität und Rechtmäßigkeit, Aspekte der Verrechtlichung und Gerichtsnutzung, aber auch die Frage nach dem Ende der großen lothringischen Hexenverfolgungen.
Reviews
Topics
Publicly Available Download PDF |
1 |
Publicly Available Download PDF |
5 |
Publicly Available Download PDF |
7 |
Publicly Available Download PDF |
9 |
Publicly Available Download PDF |
29 |
Publicly Available Download PDF |
55 |
Publicly Available Download PDF |
103 |
Publicly Available Download PDF |
129 |
Publicly Available Download PDF |
181 |
Publicly Available Download PDF |
203 |
Publicly Available Download PDF |
237 |
Publicly Available Download PDF |
289 |
Publicly Available Download PDF |
299 |
Publicly Available Download PDF |
327 |
-
Manufacturer information:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com