Home Technology 2 Funktionsgenerator und Signalquellen
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

2 Funktionsgenerator und Signalquellen

Become an author with De Gruyter Brill
2Funktionsgenerator und Signalquellen Der Funktionsgenerator ist eine Spannungsquelle, die Sinus-, Dreieck- und Rechtecksignale mit unterschiedlichem Tastverhältnis und einstellbarem Ausgangssignal erzeugen kann. Mit diesem Generator werden die Schaltungen einfach und praxisgerecht mit den verschiedenen Signalspannungen versorgt. Die Signalform lässt sich ändern und Frequenz, Amplitude und Tastverhältnis kann man einstellen. Der Frequenzbereich des Funktionsgenerators ist so groß, dass nicht nur normale Signale, Spannungen und Ströme, sondern auch Audio-, Radio- und Fernsehfrequenzen erzeugt werden können. Abb. 2.1 zeigt das Symbol und das geöffnete Fenster des Funktionsgenerators als Sinusgenerator. Die Werte werden mit dem Multimeter und dem Oszilloskop gemessen. Abb. 2.1: Symbol und geöffnetes Fenster des Funktionsgenerators (arbeitet als Sinusgenerator). Das Oszilloskop zeigt den Spannungsverlauf der sinusförmigen Wechselspannung und das Multimeter misst den Effek-tivwert der Sinusspannung.

2Funktionsgenerator und Signalquellen Der Funktionsgenerator ist eine Spannungsquelle, die Sinus-, Dreieck- und Rechtecksignale mit unterschiedlichem Tastverhältnis und einstellbarem Ausgangssignal erzeugen kann. Mit diesem Generator werden die Schaltungen einfach und praxisgerecht mit den verschiedenen Signalspannungen versorgt. Die Signalform lässt sich ändern und Frequenz, Amplitude und Tastverhältnis kann man einstellen. Der Frequenzbereich des Funktionsgenerators ist so groß, dass nicht nur normale Signale, Spannungen und Ströme, sondern auch Audio-, Radio- und Fernsehfrequenzen erzeugt werden können. Abb. 2.1 zeigt das Symbol und das geöffnete Fenster des Funktionsgenerators als Sinusgenerator. Die Werte werden mit dem Multimeter und dem Oszilloskop gemessen. Abb. 2.1: Symbol und geöffnetes Fenster des Funktionsgenerators (arbeitet als Sinusgenerator). Das Oszilloskop zeigt den Spannungsverlauf der sinusförmigen Wechselspannung und das Multimeter misst den Effek-tivwert der Sinusspannung.
Downloaded on 24.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/9783486720013.55/html?licenseType=restricted&srsltid=AfmBOorlpWsx8leSmGENHYPjHN6X2ng-z96uvlCNODXd_StYE_ojGb1q
Scroll to top button