Home Mathematics 7 SIP-Routing und ENUM (E.164 Number Mapping)
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

7 SIP-Routing und ENUM (E.164 Number Mapping)

Become an author with De Gruyter Brill
SIP, TCP/IP und Telekommunikationsnetze
This chapter is in the book SIP, TCP/IP und Telekommunikationsnetze
7 SIP-Routing und ENUM (Ε. 164 Number Mapping) Dieses Kapitel beschreibt die wesentlichen Details zur Adressierung und Vermittlung von SIP-Anfragen und -Statusinformationen in verschiedenen Kommunikationsszenarien. Neben den Standardmechanismen zum Routing von SIP-Nachrichten in herkömmlichen SIP-Infrastrukturen (siehe Kapitel 7.1) werden zusätzlich die Themen Peer-to-Peer SIP (siehe Kapitel 7.2) sowie ENUM (E.164 Number Mapping; siehe Kapitel 7.3) angesprochen. 7.1 SIP-Routing Die folgenden Kapitel widmen sich ausführlich der Vermittlung von SIP-Nachrichten in SIP-Kommunikationsinfrastrukturen. Hierbei werden die wesentlichen Prinzipien und Mecha-nismen des SIP-Routings verdeutlicht. Somit wird die generelle Funktionsweise von SIP Proxy Servera dargelegt. 7.1.1 Routing von SIP-Nachrichten Das Routing von SIP-Anfragen bzw. -Statusinformationen durch SIP-Netzelemente (SIP Proxy Server etc.) erfolgt prinzipiell anhand der folgenden Regeln. • SIP-Anfragen werden üblicherweise anhand der in der Start-Line enthaltenen Request URI geroutet (siehe Kapitel 5.6). Ein sog. Inbound Proxy Server erfüllt die Funktion ei-nes zentralen Eingangs-Servers für SIP-Nachrichten, die für die Nutzer einer betrachteten SIP-Infrastruktur bzw. SIP-Domain aus anderen Domains eintreffen. Durch Anfrage bei einem Location Server (siehe Kapitel 6.5) ermittelt ein Inbound Proxy Server anhand der in der Start-Line als Request URI enthaltenen ständigen SIP URI, an die eine eintreffende SIP-Anfrage gerichtet ist, die aktuelle temporäre SIP URI des vom entsprechenden Teil-nehmer genutzten Endsystems und leitet die eingetroffene SIP-Anfrage an diesen User Agent weiter. Ein sog. Outbound Proxy Server stellt den Nutzern einer SIP-Infrastruktur die nötigen Routing-Funktionen für die Vermittlung von SIP-Nachrichten in andere SIP-Domains zur Verfügung. Zu diesem Zweck setzt ein Outbound Proxy Server nötigenfalls DNS ein, um anhand von Domain-Namen die jeweils zugehörigen IP-Adressen von SIP Servern anderer Domains ermitteln zu können. Empfangt ein sog. Outbound Proxy Ser-

7 SIP-Routing und ENUM (Ε. 164 Number Mapping) Dieses Kapitel beschreibt die wesentlichen Details zur Adressierung und Vermittlung von SIP-Anfragen und -Statusinformationen in verschiedenen Kommunikationsszenarien. Neben den Standardmechanismen zum Routing von SIP-Nachrichten in herkömmlichen SIP-Infrastrukturen (siehe Kapitel 7.1) werden zusätzlich die Themen Peer-to-Peer SIP (siehe Kapitel 7.2) sowie ENUM (E.164 Number Mapping; siehe Kapitel 7.3) angesprochen. 7.1 SIP-Routing Die folgenden Kapitel widmen sich ausführlich der Vermittlung von SIP-Nachrichten in SIP-Kommunikationsinfrastrukturen. Hierbei werden die wesentlichen Prinzipien und Mecha-nismen des SIP-Routings verdeutlicht. Somit wird die generelle Funktionsweise von SIP Proxy Servera dargelegt. 7.1.1 Routing von SIP-Nachrichten Das Routing von SIP-Anfragen bzw. -Statusinformationen durch SIP-Netzelemente (SIP Proxy Server etc.) erfolgt prinzipiell anhand der folgenden Regeln. • SIP-Anfragen werden üblicherweise anhand der in der Start-Line enthaltenen Request URI geroutet (siehe Kapitel 5.6). Ein sog. Inbound Proxy Server erfüllt die Funktion ei-nes zentralen Eingangs-Servers für SIP-Nachrichten, die für die Nutzer einer betrachteten SIP-Infrastruktur bzw. SIP-Domain aus anderen Domains eintreffen. Durch Anfrage bei einem Location Server (siehe Kapitel 6.5) ermittelt ein Inbound Proxy Server anhand der in der Start-Line als Request URI enthaltenen ständigen SIP URI, an die eine eintreffende SIP-Anfrage gerichtet ist, die aktuelle temporäre SIP URI des vom entsprechenden Teil-nehmer genutzten Endsystems und leitet die eingetroffene SIP-Anfrage an diesen User Agent weiter. Ein sog. Outbound Proxy Server stellt den Nutzern einer SIP-Infrastruktur die nötigen Routing-Funktionen für die Vermittlung von SIP-Nachrichten in andere SIP-Domains zur Verfügung. Zu diesem Zweck setzt ein Outbound Proxy Server nötigenfalls DNS ein, um anhand von Domain-Namen die jeweils zugehörigen IP-Adressen von SIP Servern anderer Domains ermitteln zu können. Empfangt ein sog. Outbound Proxy Ser-
Downloaded on 14.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/9783486710779.253/html?lang=en&srsltid=AfmBOoqip0pNbK35HfOW4OfVJMy5mEDgDzMJ234xFFyHgHfwxVeHpj9n
Scroll to top button