You are not authenticated through an institution. Should you have institutional access?
Here's how to get it
Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
3. Eskalationsmanagement in Projekten
-
Matthias F. Uebel
Matthias F. UebelSearch for this author in:Stefan HelmkeSearch for this author in:
You are currently not able to access this content.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
You are currently not able to access this content.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
Chapters in this book
- Front Matter I
- 1 Überblick zum Buch 3
- 2. Komplexitätsbewältigung 13
- 3. Phasenorientiertes Handeln: Die Umsetzung ganzheitlichen Denkens in die Praxis des Projektmanagements 35
- 1. Grundbegriffe und Grundstrukturen von Projekten (incl. DIN Normen) 53
- 2. Projektorganisation 69
- 3. Klärung der Ausgangslage: Analyse des strukturellen und kulturellen Projektumfelds 85
- 4. Aufgabenanalyse und Aufgabensynthese 107
- 5. Projektmarketing 123
- 6. Lasten- & Pflichtenheft 149
- 7. Projektmanagement - Entscheidung über Führungsinstrumente 159
- 8. Projektmanagement-Handbuch 195
- 9. Gestaltung des Kick-Off-Meetings (Abläufe, Gestaltung, Vor- & Nachbereitung, Checklisten) 209
- 1. Aufwandsschätzung als Voraussetzung für die Projektplanung 239
- 2. Projektstrukturierung 261
- 3. Projektablaufplanung 295
- 4. Planung der Projektzielbereiche: Termine, Ressourcen, Qualität 317
- 5. Projektbudgetierung 335
- 6. Projektauslösung 355
- 1. Projektkontrolle 375
- 2. Projektsteuerung 393
- 3. Eskalationsmanagement in Projekten 413
- 1. Abschluß 433
- 1. Die Rolle von Wissensmanagement in Projekten 451
- 2. Internationale Projektarbeit 469
- 3. EDV Einsatz im Projektmanagement 493
- Back Matter i
Readers are also interested in:
Chapters in this book
- Front Matter I
- 1 Überblick zum Buch 3
- 2. Komplexitätsbewältigung 13
- 3. Phasenorientiertes Handeln: Die Umsetzung ganzheitlichen Denkens in die Praxis des Projektmanagements 35
- 1. Grundbegriffe und Grundstrukturen von Projekten (incl. DIN Normen) 53
- 2. Projektorganisation 69
- 3. Klärung der Ausgangslage: Analyse des strukturellen und kulturellen Projektumfelds 85
- 4. Aufgabenanalyse und Aufgabensynthese 107
- 5. Projektmarketing 123
- 6. Lasten- & Pflichtenheft 149
- 7. Projektmanagement - Entscheidung über Führungsinstrumente 159
- 8. Projektmanagement-Handbuch 195
- 9. Gestaltung des Kick-Off-Meetings (Abläufe, Gestaltung, Vor- & Nachbereitung, Checklisten) 209
- 1. Aufwandsschätzung als Voraussetzung für die Projektplanung 239
- 2. Projektstrukturierung 261
- 3. Projektablaufplanung 295
- 4. Planung der Projektzielbereiche: Termine, Ressourcen, Qualität 317
- 5. Projektbudgetierung 335
- 6. Projektauslösung 355
- 1. Projektkontrolle 375
- 2. Projektsteuerung 393
- 3. Eskalationsmanagement in Projekten 413
- 1. Abschluß 433
- 1. Die Rolle von Wissensmanagement in Projekten 451
- 2. Internationale Projektarbeit 469
- 3. EDV Einsatz im Projektmanagement 493
- Back Matter i