Home Business & Economics Betriebswirtschaftslehre der Nachhaltigen Unternehmung
book: Betriebswirtschaftslehre der Nachhaltigen Unternehmung
Book
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Betriebswirtschaftslehre der Nachhaltigen Unternehmung

  • Carlo J. Burschel , Dirk Losen and Andreas Wiendl
Language: German
Published/Copyright: 2004

About this book

Fragen des Umweltschutzes im Unternehmen haben durch die sich in den letzten Jahren stark verdichtende CO2-Problematik (Klimaschutz) weltweite Aufmerksamkeit erfahren. Mit der globalen Durchsetzung des Leitbildes einer nachhaltigen, d.h. zukunftsfähigen Entwicklung bestreitet heute niemand mehr, dass die globale Unternehmenstätigkeit in bestimmten Branchen nach wie vor ein zentraler Verursachungsposten im Rahmen der Bilanzierung der weiterhin weltweit zunehmenden CO2-Emissionen darstellt. Vor allem aber auch, weil neue CO2-Emmissionen oftmals nach dem Muster "ein Schritt vor, zwei zurück" entstehen, d.h. erzielte CO2-Einsparungen werden überkompensiert, weil an anderer Stelle auf dem Globus neue und höhere CO2-Emissionen verursacht werden. Doch längst steckt der unternehmerische Umweltschutz nicht mehr in den "Kinderschuhen" und gerade in den entwickelten Industrieländern sind in den letzten zwei Dekaden erhebliche Fortschritte auf dem Gebiet der Umweltschonung erzielt worden. Diese Erfolgsgeschichten gilt es nunmehr international zu verbreiten und zu vernetzen. Das vorliegende Lehrbuch vermittelt einen Überblick über die Entwicklung des betrieblichen Umweltschutzes der letzten drei Dekaden und darüber hinaus einen strukturierten Überblick über die zentralen Verursachungsmechanismen der Umweltbelastungen. Nach dieser zusammenfassenden Einführung werden die wichtigsten ökonomischen Denkansätze hinsichtlich der ökologischen Krise vorgestellt, um dann die Umweltschutzkonzepte einzelner Funktionsbereiche im Unternehmen detailliert zu beschreiben. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei den Ansätzen und Konzepten zu Teil, die sich um eine integrierte Sichtweise gemäß dem Leitbild "Nachhaltige Entwicklung" bemühen. Hierbei wird die Unternehmenstätigkeit aus der Perspektive ökonomischer, ökologischer und sozialer Herausforderungen einer global und intergenerativ zukunftsfähigen Entwicklung bewertet, die Teil des Zielsystems der nachhaltigen Unternehmung sind. Den Konzepten und Instrumenten einer nachhaltigen Unternehmensführung ist der Hauptteil des Lehrbuches gewidmet, das damit einen aktuellen Überblick über den Stand der Diskussion vermittelt. Das Lehrbuch wendet sich vor allem an Wissenschaftler, Dozenten, Praktiker und Studenten, die nach einem "nachhaltigen" Überblick über die aktuelle Diskussion einer umweltschonenderen Unternehmenstätigkeit suchen. Durch die Vielzahl von graphischen Abbildungen und Synopsen ist das Lehrbuch auch als Grundlage für eigene Lehrveranstaltungen und zum schnellen Nachschlagen bestens geeignet.
Das Buch vereinbart die häufig als gegensätzlich angenommenen Ziele Umweltschutz und Wirtschaftserfolg.


Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
1

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
15

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
45

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
77

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
111

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
143

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
257

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
271

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
349

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
389

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
545

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
575

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
599

Publishing information
Pages and Images/Illustrations in book
eBook published on:
October 1, 2010
eBook ISBN:
9783486700435
Pages and Images/Illustrations in book
Downloaded on 8.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/9783486700435/html?lang=en
Scroll to top button