Book
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Erzählräume nach Auschwitz
Literarische und videographierte Zeugnisse von Überlebenden der Shoah
-
Andree Michaelis
Language:
German
Published/Copyright:
2013
About this book
Viele Überlebende der Shoah wollten vor allem eines – Zeugnis ablegen. Schon von dem Moment an, in dem sie die Lager der Nationalsozialisten verließen, waren sie erfüllt von dem Wunsch, der Welt von ihren unerhörten Erfahrungen zu berichten. Hiervon wissen wir nicht zuletzt durch die vielfältigen Zeugnisse, die uns mittlerweile von ihnen vorliegen. Doch wenig wissen wir über die eigentlichen Bedingungen der Erzählungen Überlebender: Welche Möglichkeiten, von den Erfahrungen ihrer Verfolgung Zeugnis abzulegen, welche Erzählräume standen ihnen überhaupt zur Verfügung? Und welchen Einflüssen, welchen Begrenzungen unterlag die narrative Gestaltung ihrer Erinnerungen? Wie waren die Kontexte ihres Erzählens bestellt und wie können wir ihren Berichten als Leser, Zuhörer und Zuschauer gerecht werden? Die vorliegende Studie untersucht die lange Suche Überlebender nach Zuhörern und konzentriert sich dabei auf zwei der wichtigsten Zeugnisformen der Nachkriegsgeschichte, die hier erstmals aufeinander bezogen werden: Zum einen geht es um literarische Zeugnisse, die von Überlebenden wie Primo Levi, Jean Améry, Imre Kertész oder Ruth Klüger in höchst unterschiedlicher Form und Absicht verfasst wurden. Zum anderen geht es um die relativ neue Form videographierter Interviews mit Überlebenden, die man vor allem im Laufe der neunziger Jahre gesammelt hat und die uns heute vermehrt in Museen und Unterrichtsräumen begegnet. Anhand von Fallbeispielen werden die Erzählsituationen in beiden Medien genauestens kontextualisiert und analysiert. Dabei ist der Gedanke leitend, dass wir Überlebenden erst dann richtig zuhören können, wenn wir die diskursiven Bedingungen durchschauen, unter denen ihre Zeugnisse entstanden sind. Erst dann wird es möglich, jenes ursprüngliche Dialogangebot anzunehmen, das uns die Zeugnisse Überlebender auch heute noch entgegenbringen.
Author / Editor information
Andree Michaelis ist Akademischer Mitarbeiter am Axel Springer-Stiftungslehrstuhl für deutsch-jüdische Literatur- und Kulturgeschichte, Exil und Migration an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)
Topics
Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
1 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
11 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
51 |
III Vier Gestaltungsweisen literarischer Zeugnisse
|
|
III Vier Gestaltungsweisen literarischer Zeugnisse
|
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
85 |
III Vier Gestaltungsweisen literarischer Zeugnisse
|
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
110 |
III Vier Gestaltungsweisen literarischer Zeugnisse
|
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
139 |
III Vier Gestaltungsweisen literarischer Zeugnisse
|
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
166 |
III Vier Gestaltungsweisen literarischer Zeugnisse
|
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
199 |
III Vier Gestaltungsweisen literarischer Zeugnisse
|
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
205 |
III Vier Gestaltungsweisen literarischer Zeugnisse
|
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
259 |
III Vier Gestaltungsweisen literarischer Zeugnisse
|
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
353 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
361 |
Publishing information
Pages and Images/Illustrations in book
eBook published on:
February 12, 2013
eBook ISBN:
9783050063423
Hardcover published on:
January 30, 2013
Hardcover ISBN:
9783050059556
Pages and Images/Illustrations in book
Main content:
396
Illustrations:
4
Keywords for this book
Shoahliteratur; Primo Levi; Ruth Klüger; Jean Améry; Imre Kértez; Holocaust; Erinnerung/Gedächtnis; Medialität; Diskursanalyse; Autobiographik; Narratologie
Audience(s) for this book
Das Buch richtet sich an Literaturwissenschaftler, Kultur- und Medienwissenschaftler und Historiker
Safety & product resources
-
Manufacturer information:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com