You are not authenticated through an institution. Should you have institutional access?
Here's how to get it
Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Mikrofotografische Beweisführungen. Max Lautners Neubau der holländischen Kunstgeschichte auf dem Fundament der Fotografie
-
Franziska Brons
Franziska BronsSearch for this author in:
You are currently not able to access this content.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
You are currently not able to access this content.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
Chapters in this book
- Front Matter 1
- Editorial: Das Technische Bild 8
-
Methodik.
- Bildbefragungen. Technische Bilder und kunsthistorische Begriffe 14
- Vergleich als Methode 24
- Bilddiskurse. Kritische Überlegungen zur Frage, ob es eine allgemeine Bildtheorie des naturwissenschaftlichen Bildes geben kann 30
- Bildbeschreibungen. Eine Stilgeschichte technischer Bilder? Ein Interview mit Horst Bredekamp 36
- Ikonologische Analyse 48
- Zellbilder. Eine Kunstgeschichte der Wissenschaft 54
-
Fallstudien.
- Interaktion mit Bildern. Digitale Bildgeschichte am Beispiel grafischer Benutzeroberflächen 68
- Digitale Bilder 82
- Bildtradition und Differenz. Visuelle Erkenntnisgewinnung in der Wissenschaft am Beispiel der Rastertunnelmikroskopie 86
- Repräsentationsketten 96
- Bilderreihen der Technik. Das Projekt Technik im Bild um 1930 am Deutschen Museum 100
- Bildanordnungen 116
- Interpretation und Illusion. Probleme mit teleskopischen Bildern am Beispiel der Marskanäle 120
- Sichtbarmachung/Visualisierung 132
- Röntgenblick und Schattenbild. Zur Spezifik der frühen Röntgenbilder und ihren Deutungen um 1900 136
- Objektivität und Evidenz 148
- Mikrofotografische Beweisführungen. Max Lautners Neubau der holländischen Kunstgeschichte auf dem Fundament der Fotografie 152
- Bildstörung 164
- Zeichnen mit der Camera Lucida. Von instrumenteller Wahrhaftigkeit und riesenhaften Bleistiften 168
- Beobachtungstechnik 178
- Programmierte Bilder. Notationssysteme der Weberei aus dem 17. und 18. Jahrhundert 182
- Diagrammatik 192
- Frühneuzeitliche Bilder von Musikautomaten. Zu Athanasius Kirchers Trompe-l’oreille-Kontemplationen in den Quirinalsgärten von Rom 198
- Wissenschaftspopularisierung 208
- Zeichnung und Naturbeobachtung. Naturgeschichte um 1600 am Beispiel von Aldrovandis Bildern 212
- Back Matter 224
Readers are also interested in:
Chapters in this book
- Front Matter 1
- Editorial: Das Technische Bild 8
-
Methodik.
- Bildbefragungen. Technische Bilder und kunsthistorische Begriffe 14
- Vergleich als Methode 24
- Bilddiskurse. Kritische Überlegungen zur Frage, ob es eine allgemeine Bildtheorie des naturwissenschaftlichen Bildes geben kann 30
- Bildbeschreibungen. Eine Stilgeschichte technischer Bilder? Ein Interview mit Horst Bredekamp 36
- Ikonologische Analyse 48
- Zellbilder. Eine Kunstgeschichte der Wissenschaft 54
-
Fallstudien.
- Interaktion mit Bildern. Digitale Bildgeschichte am Beispiel grafischer Benutzeroberflächen 68
- Digitale Bilder 82
- Bildtradition und Differenz. Visuelle Erkenntnisgewinnung in der Wissenschaft am Beispiel der Rastertunnelmikroskopie 86
- Repräsentationsketten 96
- Bilderreihen der Technik. Das Projekt Technik im Bild um 1930 am Deutschen Museum 100
- Bildanordnungen 116
- Interpretation und Illusion. Probleme mit teleskopischen Bildern am Beispiel der Marskanäle 120
- Sichtbarmachung/Visualisierung 132
- Röntgenblick und Schattenbild. Zur Spezifik der frühen Röntgenbilder und ihren Deutungen um 1900 136
- Objektivität und Evidenz 148
- Mikrofotografische Beweisführungen. Max Lautners Neubau der holländischen Kunstgeschichte auf dem Fundament der Fotografie 152
- Bildstörung 164
- Zeichnen mit der Camera Lucida. Von instrumenteller Wahrhaftigkeit und riesenhaften Bleistiften 168
- Beobachtungstechnik 178
- Programmierte Bilder. Notationssysteme der Weberei aus dem 17. und 18. Jahrhundert 182
- Diagrammatik 192
- Frühneuzeitliche Bilder von Musikautomaten. Zu Athanasius Kirchers Trompe-l’oreille-Kontemplationen in den Quirinalsgärten von Rom 198
- Wissenschaftspopularisierung 208
- Zeichnung und Naturbeobachtung. Naturgeschichte um 1600 am Beispiel von Aldrovandis Bildern 212
- Back Matter 224