Home Arts Mikrofotografische Beweisführungen. Max Lautners Neubau der holländischen Kunstgeschichte auf dem Fundament der Fotografie
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Mikrofotografische Beweisführungen. Max Lautners Neubau der holländischen Kunstgeschichte auf dem Fundament der Fotografie

Become an author with De Gruyter Brill
Das Technische Bild
This chapter is in the book Das Technische Bild
Mikrofotografische Beweisführungen FRANZISKA BRONS ABB. I: Tafel IV aus Max Lautner: Wer ist Rembrandt?, 1891. Die Bildgruppe 17 zeigt Details der „Nachtwache". 152

Mikrofotografische Beweisführungen FRANZISKA BRONS ABB. I: Tafel IV aus Max Lautner: Wer ist Rembrandt?, 1891. Die Bildgruppe 17 zeigt Details der „Nachtwache". 152

Chapters in this book

  1. Front Matter 1
  2. Editorial: Das Technische Bild 8
  3. Methodik.
  4. Bildbefragungen. Technische Bilder und kunsthistorische Begriffe 14
  5. Vergleich als Methode 24
  6. Bilddiskurse. Kritische Überlegungen zur Frage, ob es eine allgemeine Bildtheorie des naturwissenschaftlichen Bildes geben kann 30
  7. Bildbeschreibungen. Eine Stilgeschichte technischer Bilder? Ein Interview mit Horst Bredekamp 36
  8. Ikonologische Analyse 48
  9. Zellbilder. Eine Kunstgeschichte der Wissenschaft 54
  10. Fallstudien.
  11. Interaktion mit Bildern. Digitale Bildgeschichte am Beispiel grafischer Benutzeroberflächen 68
  12. Digitale Bilder 82
  13. Bildtradition und Differenz. Visuelle Erkenntnisgewinnung in der Wissenschaft am Beispiel der Rastertunnelmikroskopie 86
  14. Repräsentationsketten 96
  15. Bilderreihen der Technik. Das Projekt Technik im Bild um 1930 am Deutschen Museum 100
  16. Bildanordnungen 116
  17. Interpretation und Illusion. Probleme mit teleskopischen Bildern am Beispiel der Marskanäle 120
  18. Sichtbarmachung/Visualisierung 132
  19. Röntgenblick und Schattenbild. Zur Spezifik der frühen Röntgenbilder und ihren Deutungen um 1900 136
  20. Objektivität und Evidenz 148
  21. Mikrofotografische Beweisführungen. Max Lautners Neubau der holländischen Kunstgeschichte auf dem Fundament der Fotografie 152
  22. Bildstörung 164
  23. Zeichnen mit der Camera Lucida. Von instrumenteller Wahrhaftigkeit und riesenhaften Bleistiften 168
  24. Beobachtungstechnik 178
  25. Programmierte Bilder. Notationssysteme der Weberei aus dem 17. und 18. Jahrhundert 182
  26. Diagrammatik 192
  27. Frühneuzeitliche Bilder von Musikautomaten. Zu Athanasius Kirchers Trompe-l’oreille-Kontemplationen in den Quirinalsgärten von Rom 198
  28. Wissenschaftspopularisierung 208
  29. Zeichnung und Naturbeobachtung. Naturgeschichte um 1600 am Beispiel von Aldrovandis Bildern 212
  30. Back Matter 224
Downloaded on 10.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/9783050062198.152/html?srsltid=AfmBOoppohxQ0srVk0pKQVXCHzyt_4qzNoFWwks0dM08PDQ0Ewe3eQtd
Scroll to top button