Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

1977–2003

Become an author with De Gruyter Brill
Nibelungenlied und Nibelungensage
This chapter is in the book Nibelungenlied und Nibelungensage
19771056Heldenbuch. Altdeutsche Heldenlieder aus demSagenkreise Dietrichsvon Bernund derNibelungen. Hg.v.Hagen,Friedrich Heinrich von der,Olms 1977 [CXXVI, 543, 541S.].Ausgabe mehrerer Heldenlieder »meist aus einzigen Handschriften zum erstenmal gedruckt oderhergestellt durchFriedrich Heinrich von der Hagen«. Einführungen und Anmerkungen zu denTexten im »Vorbericht«.Ausdem Inhalt: ›Ortnit‹, ›Wolfdietrich‹, ›OrtnitundWolfdietrich‹,›Hugdietrich undWolfdietrich‹, ›AlphartsTo d‹, ›Ravennaschlacht‹, ›Sigenot‹, ›Ecke‹, ›Dietrich undseine Gesellen‹, ›Dietrichs Brautfahrt‹, ›Etzels Hofhaltung‹ und ›ErmenrichsTo d‹.NachdruckderAusgabeLeipzig,1855.Ursprünglich2Bände. [A. H.]Autoren/WerkeAlbrecht von Kemenaten: ›Goldemar‹/›AlphartsTo d‹ /›Eckenlied‹ /›ErmenrichsTo d‹ /›Ortnit‹/›Rabenschlacht‹/›Sigenot‹/›Virginal‹/›Wolfdietrich‹/›Wunderer‹SchlagwortEdition1057DasNibelungenlied nach der HandschriftC.Hg. v. Hennig,Ursula,Tübingen 1977 (AltdeutscheTextbibliothek 83) [XX, 387S.].Mit einer Einleitung zurFassung *C, einer Bibliographie und einem Register derNamensformen.[E. M.]Rezensionen: 1119. 1132. 1140. 1202. 1224.:2358.SchlagwortEditionHandschrift›Nibelungenlied‹ C1058Nibelungide laul. Hg.v.Sepp,Rein,Tallinn 1977 [327S.].GereimteÜbersetzung des NL in estnischeSprache nach derAusgabe von K. Bartsch und H. deBoor 1957 (vgl.221). MitNamenverzeichnis,Nachwort,Stellenkommentar undAventiurenre-gister.[A. H.]:221.ForscherBartsch,Karl /Boor,Helmut deSchlagwortEstnisch (Übs.)/Namenverzeichnis/Stellenkommentar/Vers (Übs.)1059TheNibelungenlied. Hg.v.Lettsom,WilliamNanson,Folcroft1977[XXV,405 S.].Nachdruckder AusgabeLondon 1901. GereimteÜbersetzung in engl.Sprache mitStellenkom-mentar.Mit einer Einleitung vonW.H. Carpenter.[A. H.]ForscherCarpenter,William H.SchlagwortEdition/Englisch (Übs.)/Stellenkommentar/Vers (Übs.)1060Bäuml,Franz H.: The Unmaking of the Hero.Some Critical Implicationsof theTransition fromOral toWritten Epic. In: The Epic in MedievalSociety.Aesthetic and MoralValues. Hg.v.Scholler,Harald, Tübingen1977,S. 86–99.

19771056Heldenbuch. Altdeutsche Heldenlieder aus demSagenkreise Dietrichsvon Bernund derNibelungen. Hg.v.Hagen,Friedrich Heinrich von der,Olms 1977 [CXXVI, 543, 541S.].Ausgabe mehrerer Heldenlieder »meist aus einzigen Handschriften zum erstenmal gedruckt oderhergestellt durchFriedrich Heinrich von der Hagen«. Einführungen und Anmerkungen zu denTexten im »Vorbericht«.Ausdem Inhalt: ›Ortnit‹, ›Wolfdietrich‹, ›OrtnitundWolfdietrich‹,›Hugdietrich undWolfdietrich‹, ›AlphartsTo d‹, ›Ravennaschlacht‹, ›Sigenot‹, ›Ecke‹, ›Dietrich undseine Gesellen‹, ›Dietrichs Brautfahrt‹, ›Etzels Hofhaltung‹ und ›ErmenrichsTo d‹.NachdruckderAusgabeLeipzig,1855.Ursprünglich2Bände. [A. H.]Autoren/WerkeAlbrecht von Kemenaten: ›Goldemar‹/›AlphartsTo d‹ /›Eckenlied‹ /›ErmenrichsTo d‹ /›Ortnit‹/›Rabenschlacht‹/›Sigenot‹/›Virginal‹/›Wolfdietrich‹/›Wunderer‹SchlagwortEdition1057DasNibelungenlied nach der HandschriftC.Hg. v. Hennig,Ursula,Tübingen 1977 (AltdeutscheTextbibliothek 83) [XX, 387S.].Mit einer Einleitung zurFassung *C, einer Bibliographie und einem Register derNamensformen.[E. M.]Rezensionen: 1119. 1132. 1140. 1202. 1224.:2358.SchlagwortEditionHandschrift›Nibelungenlied‹ C1058Nibelungide laul. Hg.v.Sepp,Rein,Tallinn 1977 [327S.].GereimteÜbersetzung des NL in estnischeSprache nach derAusgabe von K. Bartsch und H. deBoor 1957 (vgl.221). MitNamenverzeichnis,Nachwort,Stellenkommentar undAventiurenre-gister.[A. H.]:221.ForscherBartsch,Karl /Boor,Helmut deSchlagwortEstnisch (Übs.)/Namenverzeichnis/Stellenkommentar/Vers (Übs.)1059TheNibelungenlied. Hg.v.Lettsom,WilliamNanson,Folcroft1977[XXV,405 S.].Nachdruckder AusgabeLondon 1901. GereimteÜbersetzung in engl.Sprache mitStellenkom-mentar.Mit einer Einleitung vonW.H. Carpenter.[A. H.]ForscherCarpenter,William H.SchlagwortEdition/Englisch (Übs.)/Stellenkommentar/Vers (Übs.)1060Bäuml,Franz H.: The Unmaking of the Hero.Some Critical Implicationsof theTransition fromOral toWritten Epic. In: The Epic in MedievalSociety.Aesthetic and MoralValues. Hg.v.Scholler,Harald, Tübingen1977,S. 86–99.
Downloaded on 23.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/9783050059655.245/html?licenseType=restricted&srsltid=AfmBOopxnpcmnoTeC3hjbQqh89X6LR2zhmJxxvDbwDbKDqXepeUzFbBT
Scroll to top button