Home Literary Studies BAND 3 K Gedichte 1845-1856. Kommentar
book: BAND 3 K Gedichte 1845-1856. Kommentar
Book
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

BAND 3 K Gedichte 1845-1856. Kommentar

  • Compiled by: Renate Francke
Part of the multi-volume work
Heinrich Heine Säkularausgabe
Language: German
Published/Copyright: 2008
Become an author with De Gruyter Brill

About this book

Der Band bietet den Kommentar zum Textband 3 der Edition mit den Sammlungen "Romanzero" (1851) und "Gedichte. 1853 und 1854" sowie dem umfangreichen Bestand der seit 1845 entstandenen und zum größten Teil von Heine nicht veröffentlichten Gedichte. Sowohl die Sammlungen wie jedes einzelne Gedicht werden in miteinander korrespondierenden Kategorien kommentiert. Im Abschnitt "Entstehung" werden die Textgeschichte der jeweiligen Texteinheit und ihre Druckgeschichte dargestellt, wie sie sich aus historischen und biographischen Zeugnissen (Textzeugen, briefliche Mitteilungen, Zeugnisse Dritter) ergeben. Die Auswertung aller überlieferten Handschriften ergab neue Erkenntnisse zum ursprünglichen Fundus, aus dem der "Romanzero" gestaltet wurde. Anhand der Korrekturbogen und des Briefwechsels wird nachgewiesen, dass – entgegen der bisherigen Auffassung – ein von Heine beabsichtigter Einschub mehrerer Gedichte in den "Romanzero" nicht zustande kam. Bei den einzelnen Gedichten wird im Überblick der genetische Prozess beschrieben, der den "Mitteilungen zum Text" durch die Verzeichnung aller Varianten zwischen ediertem Text und den anderen authentischen Textzeugen detailliert belegt wird. In den "Erläuterungen" werden unter den zum besseren Verständnis des Textes notwendigen Informationen über historische, literarische und biographische Fakten neue Quellen aus Heines später Lektüre und Reminiszenzen an frühe Leseeindrücke erschlossen. Durch Querverweise auf Parallelstellen in anderen Texten und Briefen werden die Erläuterungen mit Heines Werk vernetzt. Der Kommentar zu den 69 Einzelgedichten aus dem Nachlass belegt detailliert Heines Arbeit an den Texten, aber auch ihre Entstellung durch spätere Herausgeber, die bis heute die Textgeschichte bestimmt. Dem Band ist ein erläuterndes Personenregister und ein Verzeichnis aller Gedichtüberschriften und -anfänge mit Kennzeichnung der von fremden Herausgebern verliehenen Überschriften beigegeben.

Supplementary Materials


Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
I

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
17

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
105

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
385

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
537

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
857

Publishing information
Pages and Images/Illustrations in book
eBook published on:
July 1, 2008
eBook ISBN:
9783050053035
Hardcover published on:
July 28, 2008
Hardcover ISBN:
9783050043906
Pages and Images/Illustrations in book
Main content:
894
Downloaded on 27.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/9783050053035/html
Scroll to top button