Book
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Arbeitsbuch Lyrik
-
Kristin Felsner
Language:
German
Published/Copyright:
2009
About this book
wie analysiert man ein Gedicht? Wie interpretiert man ein Gedicht? Und: Was ist überhaupt ein Gedicht? Durch Phantasie und Gefühl allein lassen sich Gedichte nicht deuten. Vielmehr setzt eine Gedichtinterpretation eine Reihe von Kenntnissen voraus. Versmaße, Strophenformen oder rhetorische Figuren müssen nicht nur richtig erkannt, sondern auch fruchtbar in die Interpretation integriert werden. Das “Arbeitsbuch Lyrik“ verbindet die Vermittlung des Handwerkszeugs mit seiner konkreten Anwendung und versetzt die Leser so in die Lage, sich Gedichte selbstständig wissenschaftlich zu erschließen. Aus dem Inhalt: Anwendungsorientierte Vermittlung des Handwerkszeugs zur Gedichtinterpretation; ausführliche Einführung in Metrik und Rhetorik; wichtige Vers-, Strophen- und Gedichtformen und ihre Geschichte
Historische Kontexte, Intertextualität, Bild-Text-Beziehungen; Überblick über den historischen Wandel des Lyrikbegriffs; konkrete Anwendung des Gelernten in Beispielinterpretationen und Übungsaufgaben zu allen Themen, Tipps zu Gliederung und Aufbau von Interpretationen.
Historische Kontexte, Intertextualität, Bild-Text-Beziehungen; Überblick über den historischen Wandel des Lyrikbegriffs; konkrete Anwendung des Gelernten in Beispielinterpretationen und Übungsaufgaben zu allen Themen, Tipps zu Gliederung und Aufbau von Interpretationen.
Author / Editor information
Kristin Felsner, Jg. 1979, Gymnasial-Referendarin in Nürnberg, promoviert an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
PD Dr. Holger Helbig, Jg. 1965, lehrt an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Therese Manz, Jg. 1980, Erstes Staatsexamen, promoviert im Internationalen Doktorandenkolleg "Textualität in der Vormoderne" an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Reviews
"[D]arin besteht die Stärke des Buches: Komplexe Termini zur Metrik, zu Reim und Kadenz, Strophen- und Gedichtformen, zu Rhetorischen Figuren sowie Tropen werden anschaulich erklärt. Den Gedichtformen Sonett und Ballade wird ein eigenständiges Kapitel gewidmet. In sich sind die Kapitel wiederum sinnvoll gegliedert; die Strophenformen etwa nach der Anzahl der Verse oder die rhetorischen Figuren nach syntaktischen dann nach semantischen Kriterien. Die für Anfänger bisweilen schockierende Nomenklatur erhält dadurch eine Struktur, und immer wieder werden den Lesenden voller Empathie Tipps gegeben. [...] Kristin Felsner, Holger Helbig und Therese Manz haben somit eine praxisorientierte Einführung geschrieben, die man einerseits ob dieses gelegentlich sympathisch-unkonventionellen Tonfalls andererseits ob der durchweg exakten Erklärung notwendiger Begriffe gerne im Seminar anwenden möchte. Sie ist sowohl empfehlenswert für Studierende als auch für Lehrende auf der Suche nach Abwechslung."
Nils Bernstein in: literaturkritik.de, April 2009
"Die Veröffentlichung dient den Studierenden, und ist für diese für den wissenschaftlichen Umgang mit dem Arbeitsgebiet Lyrik unverzichtbar. Auf alle Fragestellungen wird erschöpfend eingegangen, einschließlich einer guten Bibliographie."
Die Künstlergilde, 1 (2009)
Topics
Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
1 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
9 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
25 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
45 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
63 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
79 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
101 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
119 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
137 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
151 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
171 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
191 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
211 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
229 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
249 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
267 |
Publishing information
Pages and Images/Illustrations in book
eBook published on:
October 1, 2010
eBook ISBN:
9783050049571
Pages and Images/Illustrations in book
Illustrations:
26
eBook ISBN:
9783050049571