Home Philosophy Hegels "System der Sittlichkeit"
book: Hegels "System der Sittlichkeit"
Book
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Hegels "System der Sittlichkeit"

  • Steffen Schmidt
Language: German
Published/Copyright: 2007
Become an author with De Gruyter Brill
Hegel-Forschungen
This book is in the series

About this book

Das "System der Sittlichkeit" (1802/03) stellt die erste Vorform von Hegels Philosophie des Geistes dar. In seinem Versuch einer philosophischen Rekonstruktion der Sittlichkeit fragt Hegel, wie sich das moderne Subjekt in die verschiedenen Sphären des gesellschaftlichen und politischen Lebens integriert. Er sucht nach den Bindungskräften, die das in seiner Persönlichkeit dem Anspruch nach unverletzliche Individuum vor Isolierung und Entfremdung bewahren und ein erfülltes Zusammenleben sowie die Verwirklichung von Freiheit sichern sollen. Hegels Manuskript, das nach heutigem Sprachgebrauch die früheste systematische Gestalt seiner praktischen Philosophie enthält, gilt als einer der schwierigsten Texte der Philosophiegeschichte. Nun liegt erstmals ein durchgehender Kommentar dieses zentralen Werks vor. Das Buch gewährt umfassenden Einblick in Entstehungsbedingungen und Rezeptionsgeschichte sowie Aufbau und Argumentationsgang des Textes und analysiert dessen Bestreben, Philosophie mit Gesellschafts- und Sozialtheorie zu verbinden. Zahlreiche Einsichten, die im "System der Sittlichkeit" erstmals formuliert und hier rekonstruiert werden, gehören heute wie selbstverständlich zum anerkannten Wissensstand. In gewisser Hinsicht nimmt diese frühe Gestalt der Hegelschen Philosophie sogar nachhegelsches Philosophieren vorweg.

Reviews

"Von vorneherein beeindruckt Schmidts klare Sprache, die nur an wenigen Stellen die metaphysische Diktion Hegels nachempfindet, und der vorbildliche Aufbau der Studie." Gustav Mechlenburg in: literaturkritik.de, Nr. 8, August 2007 "[Schmidt] hat eine grundsolide, gut lesbare Studie zu dem jungen Hegel vorgelegt, deren Verdienst darin gesehen werden darf, dass er die Bedeutung des 'Systems der Sittlichkeit' als der ersten Fassung von Hegels Geistphilosophie in den differenzierten Debattenlagen um die Gestalt einer ersten Philosophie um 1800 herausgearbeitet hat." Christian Danz in: Theologische Literaturzeitung, 133. Jg., Heft 3, März 2008

Supplementary Materials


Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
1

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
5

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
9
Konzeption des Manuskripts – Entstehungsbedingungen, Rezeptionsgeschichte, Terminologie und Methodik

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
11
Konzeption des Manuskripts – Entstehungsbedingungen, Rezeptionsgeschichte, Terminologie und Methodik

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
44

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
268
Konzeption des Manuskripts – Entstehungsbedingungen, Rezeptionsgeschichte, Terminologie und Methodik

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
84
Konzeption des Manuskripts – Entstehungsbedingungen, Rezeptionsgeschichte, Terminologie und Methodik

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
122
Interpretation des Manuskripts – Darstellung, Kommentar, Einzelanalysen

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
144
Interpretation des Manuskripts – Darstellung, Kommentar, Einzelanalysen

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
151
Interpretation des Manuskripts – Darstellung, Kommentar, Einzelanalysen

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
198
Interpretation des Manuskripts – Darstellung, Kommentar, Einzelanalysen

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
224

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
268

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
277

Publishing information
Pages and Images/Illustrations in book
eBook published on:
January 1, 2009
eBook ISBN:
9783050047850
Hardcover published on:
December 20, 2006
Hardcover ISBN:
9783050042961
Pages and Images/Illustrations in book
Main content:
280
Downloaded on 22.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/9783050047850/html?lang=en
Scroll to top button