Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Zu den Autoren des vorliegenden Bandes
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Einleitung 7
-
I. Historie und Politik in Deutschland vom Vormärz bis zur Reichsgründung
- Der politische Professor 21
- Politische Historie - Macaulay und einige seiner deutschen Zeitgenossen 31
- Friedrich Christoph Schlosser und die Berliner Schule 49
- Die Freiräume der Historie. Anmerkungen zu Aufstieg und Fall der Historisch-politischen Zeitschrift Rankes 61
- Wieviel Gegenwart verträgt historisches Urteilen? Die Kontroverse zwischen Heinrich von Sybel und Julius Ficker über die Bewertung der Kaiserpolitik des Mittelalters (1859-1862) 87
- Der junge Jacob Burckhardt im Kontext: Geschichtswissenschaft als Gegenwartskunst 113
-
II. Kulturgeschichte in Deutschland im Zeichen der Naturwissenschaften
- Neue Ansätze der Kulturgeschichte zwischen 1830 und 1900. Zivilisationsgeschichte und Naturgesetze. Darwinismus und Kulturbiologismus 137
- Zur Situation der Naturwissenschaften in Deutschland in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts 159
- Eminent Victorians und die britische Zivilisationsgeschichtsschreibung in der Epoche der Historisierung 175
- Naturalisierte Kulturgeschichte und politische Geschichtsschreibung 193
- Evolution, Entropie und Reizsamkeit. Naturwissenschaftliche Kategorien im Lamprecht-Streit 211
- Zu den Autoren des vorliegenden Bandes 229
- Personenregister 233
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Einleitung 7
-
I. Historie und Politik in Deutschland vom Vormärz bis zur Reichsgründung
- Der politische Professor 21
- Politische Historie - Macaulay und einige seiner deutschen Zeitgenossen 31
- Friedrich Christoph Schlosser und die Berliner Schule 49
- Die Freiräume der Historie. Anmerkungen zu Aufstieg und Fall der Historisch-politischen Zeitschrift Rankes 61
- Wieviel Gegenwart verträgt historisches Urteilen? Die Kontroverse zwischen Heinrich von Sybel und Julius Ficker über die Bewertung der Kaiserpolitik des Mittelalters (1859-1862) 87
- Der junge Jacob Burckhardt im Kontext: Geschichtswissenschaft als Gegenwartskunst 113
-
II. Kulturgeschichte in Deutschland im Zeichen der Naturwissenschaften
- Neue Ansätze der Kulturgeschichte zwischen 1830 und 1900. Zivilisationsgeschichte und Naturgesetze. Darwinismus und Kulturbiologismus 137
- Zur Situation der Naturwissenschaften in Deutschland in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts 159
- Eminent Victorians und die britische Zivilisationsgeschichtsschreibung in der Epoche der Historisierung 175
- Naturalisierte Kulturgeschichte und politische Geschichtsschreibung 193
- Evolution, Entropie und Reizsamkeit. Naturwissenschaftliche Kategorien im Lamprecht-Streit 211
- Zu den Autoren des vorliegenden Bandes 229
- Personenregister 233