Vorschau
Louis Schäfer et al.: Dreidimensionale modulare Ablaufsimulation
Diese Arbeit präsentiert einen innovativen Ansatz zur Bewältigung aktueller Herausforderungen in der Produktionsplanung durch den Einsatz dreidimensionaler modularer Ablaufsimulationen. Es wird gezeigt, wie ein digitaler modularer Baukasten umgesetzt und zur effizienten Planung flexibler Produktionslinien genutzt werden kann. Dafür werden zunächst die dreidimensionale modulare Ablaufsimulation eingeführt und abgegrenzt sowie ihre Vorteile aufgezeigt. Anschließend wird der formale Aufbau eines modularen Baukastens dargestellt und in Visual Components realisiert.
Frank Schnicke und Zai Müller-Zhang: Energie- und CO2-Management mit Digitalen Zwillingen
In diesem Beitrag wird aufgezeigt, wie Unternehmen mithilfe von Digitalen Dwillingen regulatorische Anforderungen einfach erfüllen und gleichzeitig den entstehenden Datenschatz nutzen können. Als Grundlage dient der grüne Digitale Zwilling, der als Verwaltungsschale realisiert ist und relevante Daten für Geräte, Prozesse und Produkte aggregiert. Auf Basis dieser Daten haben dann Unternehmen die Möglichkeit, den Einsatz erneuerbarer Energien zu optimieren und dadurch ihren Energieverbrauch zu reduzieren. Als Resultat können regulatorische Anforderungen erfüllt und Kosten eingespart werden. So können sich Unternehmen auf den Mehrwert der Energiewende konzentrieren, anstatt sich mit der dafür notwendigen Infrastruktur zu beschäftigen
Annika Lange et al.: Trotz Krisen effizient produzieren
Produzierende Unternehmen springen ständig zwischen Optimierung, Standardisierung und Krisenmanagement hin und her. Beeinflusst wird dies noch durch Entwicklungen, wie z. B. Marktveränderungen und Fachkräftemangel. Um ständig eine hohe Leistung zu erzielen und gleichzeitig in Krisensituationen schnell zu handeln, ist das Konzept eines ambidextren Produktionssystems vielversprechend. Aus Multimomentenaufnahmen wird in diesem Beitrag abgeleitet, an welchen Stellen in produzierenden Unternehmen Ambidextrie sinnvoll unterstützen kann.
ISSN 0947-0085 • e-ISSN 2511-0896
Die ZWF ist Organ des VDI-Kompetenzfeldes Informationstechnik (VDI-KfIT).
Alle Informationen bezüglich Autorenrichtlinien, Abonnements, Open Access Publikationen, zurückliegender Jahrgänge und Bestellungen finden Sie online unter: http://www.degruyter.com/zwf
Herausgeber
Prof. Dr.-Ing. Oliver Riedel, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart, Germany
Tel.: +49 711 9 70 20 12, e-mail: oliver.riedel@iao.fraunhofer.de
Prof. Dr.-Ing. Wolfram Volk, Technische Universität München, Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen (utg), Walther-Meißner-Straße 5, 85747 Garching, Germany
Tel.: +49 89 2 89 1 37 91, e-mail: wolfram.volk@utg.de
Prof. Dr.-Ing. Michael F. Zäh, Technische Universität München, Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb), Boltzmannstraße 15, 85748 Garching, Germany
Tel.: +49 89 28 91 55 02, e-mail: michael.zaeh@iwb.tum.de
Advisory board
Prof. Dr.-Ing. Jan C. Aurich. TU Kaiserslautern
Prof. Dr.-Ing. Dirk Biermann, TU Dortmund
Prof. Dr.-Ing. Christian Brecher, RWTH Aachen
Prof. Dr. Angelika C. Bullinger-Hoffmann, TU Chemnitz
Prof. Dr.-Ing. Jochen Deuse, TU Dortmund
Prof. Dr.-Ing. Roman Dumitrescu, Universität Paderborn
Prof. Dr.-Ing. Martin Eigner, TU Kaiserslautern
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Fleischer, Karlsruher Institut für Technologie
Prof. Dr.-Ing. Michael Freitag, Universität Bremen
Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Peter Groche, TU Darmstadt
Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Franz Haas, TU Graz
Prof. Dr.-Ing. Steffen Ihlenfeldt, TU Dresden
Prof. Dr.-Ing. Jörg Krüger, TU Berlin
Prof. Dr.-Ing. Bernd Kuhlenkötter, Ruhr-Universität Bochum
Prof. Dr.-Ing. Gisela Lanza, Karlsruher Institut für Technologie
Prof. Dr.-Ing. habil. Hermann Lödding, TU Hamburg-Harburg
Prof. Dr.-Ing. Dominik Matt, FU Bozen
Prof. Dr.-Ing. habil. Marion Merklein, FAU Erlangen-Nürnberg
Prof. Dr.-Ing. Christian Möhring, Universität Stuttgart
Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Nyhuis, Leibniz Universität Hannover
Prof. Dr.-Ing. Peter Plapper, Universität Luxemburg
Prof. Dr.-Ing. Oliver Riedel, Universität Stuttgart
Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Günther Schuh, RWTH Aachen
Prof. Dr.-Ing. habil. Sascha Stowasser, ifaa e. V.
Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. A. Erman Tekkaya, TU Dortmund
Prof. Dr.-Ing. Wolfram Volk, TU München
Prof. Dr.-Ing. Michael F. Zäh, TU München
Verlag
Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston, Genthiner Straße 13, 10785 Berlin, Germany
Redaktion
Dipl.-Ing. Yetvart Ficiciyan (verantwortlich), Huberweg 14 E, 13599 Berlin, Germany
Tel.: +49 30 22 19 05 53, Mobil: +49 173 6 04 07 41, e-mail: zwf@mediatech-berlin.de
Anzeigenleitung
Markus Kügel, De Gruyter, Neumarkter Straße 28, 81673 München
Tel.: +49 89 76 902-424, e-mail: markus.kuegel@degruyter.com
© 2024 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston, Germany
Satz & druck
Druckerei Joh. Walch GmbH & Co. KG, Augsburg, Germany
Fragen zur allgemeinen produktsicherheit
productsafety@degruyterbrill.com
© 2024 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Editorial
- Die Zukunft der Produktionsnetzwerke – effizient, flexibel, intelligent und nachhaltig
- Produktionsstrategien
- Simulation und Bewertung von Fahrzeug-Produktionsstrategien
- Mit vorausschauenden Produktionsstrategien Wachstum in sich wandelnden Märkten erreichen
- Produktionsnetzwerke
- Standortstrategieentwicklung und Roadmapping in globalen Produktionsnetzwerken
- Kreislauffähige Produktionsnetzwerke
- Produktionsplanung
- Auswirkungen von Laststeuerungsprogrammen auf Lieferketten
- Digitaler Produktpass
- Verursachungsgerechte CO2-Bilanzierung für den Digitalen Produktpass
- Digitales Ecosystem
- Intelligente Wertschöpfungsnetzwerke für individuelle Fahrzeugentwicklung
- Supply-Chain-Management
- Modulares Simulationsmodell für das operative Supply-Chain-Management
- Variantenmanagement
- Frühzeitige Bewertung von Auswirkungen bei der Einführung neuer Produktvarianten
- Wirtschaftlichkeit
- Nutzen- und Kostenbestimmung von Technologien
- Echtzeitkommunikation
- Rescheduling zyklischer Echtzeitkommunikation
- Presshärten
- Höhere Duktilität durch verhinderte Austenitisierung
- Künstliche Intelligenz
- Generative Künstliche Intelligenz als Assistenz in der Instandhaltung
- Prozessmodell zur Entwicklung KI-basierter Geschäftsmodelle
- Digitale Transformation
- Gemba-Digitalisierung 4.0? Digitale Transformation auf Japanisch
- Vorgehensmodell zur Analyse und Auswahl einer IoT-Plattform für KMU
- Datenmanagement
- IIoT-basierte Geschäftsmodelle für Komponentenhersteller
- Vorschau
- Vorschau
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Editorial
- Die Zukunft der Produktionsnetzwerke – effizient, flexibel, intelligent und nachhaltig
- Produktionsstrategien
- Simulation und Bewertung von Fahrzeug-Produktionsstrategien
- Mit vorausschauenden Produktionsstrategien Wachstum in sich wandelnden Märkten erreichen
- Produktionsnetzwerke
- Standortstrategieentwicklung und Roadmapping in globalen Produktionsnetzwerken
- Kreislauffähige Produktionsnetzwerke
- Produktionsplanung
- Auswirkungen von Laststeuerungsprogrammen auf Lieferketten
- Digitaler Produktpass
- Verursachungsgerechte CO2-Bilanzierung für den Digitalen Produktpass
- Digitales Ecosystem
- Intelligente Wertschöpfungsnetzwerke für individuelle Fahrzeugentwicklung
- Supply-Chain-Management
- Modulares Simulationsmodell für das operative Supply-Chain-Management
- Variantenmanagement
- Frühzeitige Bewertung von Auswirkungen bei der Einführung neuer Produktvarianten
- Wirtschaftlichkeit
- Nutzen- und Kostenbestimmung von Technologien
- Echtzeitkommunikation
- Rescheduling zyklischer Echtzeitkommunikation
- Presshärten
- Höhere Duktilität durch verhinderte Austenitisierung
- Künstliche Intelligenz
- Generative Künstliche Intelligenz als Assistenz in der Instandhaltung
- Prozessmodell zur Entwicklung KI-basierter Geschäftsmodelle
- Digitale Transformation
- Gemba-Digitalisierung 4.0? Digitale Transformation auf Japanisch
- Vorgehensmodell zur Analyse und Auswahl einer IoT-Plattform für KMU
- Datenmanagement
- IIoT-basierte Geschäftsmodelle für Komponentenhersteller
- Vorschau
- Vorschau