Home Christian Marx/Morten Reitmayer (Hrsg.), Gewinner und Verlierer nach dem Boom. Perspektiven auf die westeuropäische Zeitgeschichte, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2020, 228 S., € 60,00.
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Christian Marx/Morten Reitmayer (Hrsg.), Gewinner und Verlierer nach dem Boom. Perspektiven auf die westeuropäische Zeitgeschichte, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2020, 228 S., € 60,00.

  • Benedikt Brunner
Published/Copyright: September 15, 2022

Published Online: 2022-09-15
Published in Print: 2022-09-08

© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Articles in the same Issue

  1. Titelseiten
  2. Aufsätze (Articles)
  3. Introduction
  4. Finance, Investment and Decolonisation in Nigeria
  5. Modernising the village
  6. State and market
  7. State-owned success in the air
  8. Rezensionen (Reviews)
  9. Frederic Steinfeld, Das quantifizierte Unternehmen. Rechnungswesen, Bilanzierung und Entscheidungen in der deutschen chemischen Industrie, 1863–1916, De Gruyter Oldenbourg, Berlin/Boston 2021, 416 S., € 74,95.
  10. Christian Marx/Morten Reitmayer (Hrsg.), Gewinner und Verlierer nach dem Boom. Perspektiven auf die westeuropäische Zeitgeschichte, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2020, 228 S., € 60,00.
  11. Ariane Wessel, Ökonomischer Wandel als Aufstiegschance. Jüdische Getreidehändler an der Berliner Produktenbörse 1860–1914, Wallstein Verlag, Göttingen 2020, 296 S., € 32,00.
  12. Christian Kleinschmidt/Jan Logemann (Hrsg.), Konsum im 19. und 20. Jahrhundert, De Gruyter Oldenbourg, Boston/Berlin 2021, 667 S., € 49,95.
  13. Oliver Götze/Ursula Bartelsheim/Janina Baur (Hrsg.), Design & Bahn. Eine Gestaltungsgeschichte, Prestel Verlag, München 2021, 272 S., € 29,00.
  14. Teresa Brandt, Paradoxien der Unternehmensgeschichtsschreibung. Wissenschaftliche Arbeit zwischen Berufshabitus und sozialer Abhängigkeit, transcript-Verlag, Bielefeld 2021, 280 S., € 45,00.
  15. Kristina Huttenlocher, Menschen in der Fabrik. Industriefotografie in Konsumgüterfirmen 1895 bis 1970. Appel, Bahlsen, Sprengel, König & Ebhardt, Pelikan, Continental und andere, De Gruyter Oldenbourg, Berlin/Boston 2022, 186 S., € 29,95.
  16. Max Chafkin, Peter Thiel. Wie der Pate des Silicon Valley die Welt beherrscht, Finanzbuch Verlag, München 2022, 384 S., € 22,00.
  17. Zur Rezension in der Geschäftsstelle eingegangene Bücher
  18. Zur Rezension in der Geschäftsstelle eingegangene Bücher
  19. Mitteilung (information)
  20. Preis für Unternehmensgeschichte Ausschreibung 2023
Downloaded on 18.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zug-2022-0023/html
Scroll to top button