Home Felicitas Held: Tod, Sterben und Trauer als Themen der Konfirmandenarbeit. Eine Studie zur Deutung und Bewältigung von Krisen- und Verlusterfahrungen im Jugendalter. (Praktische Theologie heute, Band 199), Stuttgart: Kohlhammer 2024, 400 S., € 69,00
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Felicitas Held: Tod, Sterben und Trauer als Themen der Konfirmandenarbeit. Eine Studie zur Deutung und Bewältigung von Krisen- und Verlusterfahrungen im Jugendalter. (Praktische Theologie heute, Band 199), Stuttgart: Kohlhammer 2024, 400 S., € 69,00

  • Manuela Hees EMAIL logo
Published/Copyright: November 8, 2024
Become an author with De Gruyter Brill

Online erschienen: 2024-11-08
Erschienen im Druck: 2024-11-06

© 2024 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Articles in the same Issue

  1. Titelseiten
  2. Editorial
  3. Beiträge
  4. Erkenntnistransfer und Transferforschung als Aufgabe von Fachdidaktiken – Blick über den Zaun
  5. Das Projekt „Qualität und Qualitätsentwicklung im Religionsunterricht“ (QUIRU) – Bedeutung für die Praxis und das Theorie-Praxis-Problem empirischer Unterrichtsforschung
  6. Die Praxis des konfessionell-kooperativen Religionsunterrichts. Eine Bilanz vorliegender empirischer Erkenntnisse
  7. Bridging the Gap – Religionsdidaktische Unterrichtsforschung und -entwicklung im Design-Based Research (DBR)
  8. Praxeologie als Brücke zwischen religionspädagogischer Unterrichtsforschung und Praxis
  9. Die Studie „Praxis Religionsunterricht“ und ihr vielschichtiges Verhältnis zur Praxis des Religionsunterrichts
  10. Empirische Forschung als Beitrag zur Qualitätsentwicklung non-formaler religiöser Bildung. Befunde und Impulse aus der 3. Studie zur Konfi-Arbeit in Deutschland
  11. How can Research on Teaching and Teaching Religious Education Come Together? Experiences from England
  12. Das besondere Buch
  13. Friedrich Schweitzer: Lernen im Religionsunterricht. Was der RU leisten kann und wie er seine Ziele erreicht. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2024, 314 S., € 25,00.
  14. Rezensionen
  15. Andrea Schulte: Sprache im Fachunterricht Religion. Ein Studien- und Arbeitsbuch. (utb 6205). Waxmann: Münster – New York 2024, 208 S., € 29,90
  16. Felicitas Held: Tod, Sterben und Trauer als Themen der Konfirmandenarbeit. Eine Studie zur Deutung und Bewältigung von Krisen- und Verlusterfahrungen im Jugendalter. (Praktische Theologie heute, Band 199), Stuttgart: Kohlhammer 2024, 400 S., € 69,00
  17. Saskia Eisenhardt, Silja Leinung, Uta Pohl-Patalong: Religionsunterricht gestalten in der digitalisierten Welt. Unter Mitarbeit von Antonia Lüdtke. Vandenhoeck & Ruprecht Göttingen 2024. 220 S. 29.00 €.
  18. Marie Hecke/Katharina Kammeyer/Anne Neumann (Hg.): Andere Geschichten erzählen: Ebenbildlichkeit, Heilung und die Rede von Gott in disabilitysensibler Theologie. Stuttgart: Kohlhammer 2024. ISBN 978-3-17-044504-8 [pdf-Datei zum Download] 167 S., 49,00 €.
Downloaded on 14.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zpt-2024-2046/html?recommended=sidebar
Scroll to top button