Home Rotationsstoßzahlen und Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten aus Untersuchungen der thermischen Transpiration von Methan und Tetrafluormethan
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Rotationsstoßzahlen und Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten aus Untersuchungen der thermischen Transpiration von Methan und Tetrafluormethan

  • J. Millat , G. Opel and A. Plantikow
Published/Copyright: January 22, 2017

Online erschienen: 2017-1-22
Erschienen im Druck: 1982-1-1

© 2017 De Gruyter Oldenbourg

Articles in the same Issue

  1. On the fundamentals of macroscopic dynamic models of partial charge transfer processes at semiconductor surfaces and electrodes
  2. Beschreibung eines katalytischen Wanderbettreaktors durch ein psendohomogenes Modell
  3. Surface controlled electrical instabilities at membranes
  4. Charakterisierung poröser Materialien für elektrochemische Systeme
  5. Ramanspektroskopische Untersuchungen an Wasser-Acetonitril-Gemischen
  6. Denteration Effect on the Rotary Power of Hydrogen Bonded Compounds
  7. Zur diffusionskontrollierten Löschung der Fluoreszenz von N-substituierten Acridiniumsalzen
  8. Decomposition of Hydrogen Peroxide catalysed by Copper Ions in Presence of Amphoteric Oxides
  9. Viskositätskoeffizient und zwischenmolekulares Potential von Mesitylen- and Durendampf
  10. Analyse der Fluoreszenzlöschung kationischer Farbstoffe durch Diazoniumsalze und Bromidionen in fester Polyvinylalkoholmatrix
  11. Untersuchungen zur Bestimmung von Kationenpositionen In Zeolithen vom Faujasittyp
  12. Untersuchung der Dimerisierung von Acridinorange mit der UV-VIS-Differenzspektroskopie
  13. Radiochemische Methode zur Untersuchung der Korrosion des Kohlenstoffstahls OL-32
  14. Adsorption von Formiat in alkalischen Lösungen an Platin
  15. Polarographic investigations on azomethines: Benzal-p-bromoanilines in alkaline medium and effect of substituents on half-wave potentials
  16. Film-diffusion Controlled Ion Exchange of the Na+/H+ System for Powdex Process Conditions
  17. Vapour-Liquid Equilibria and Excess Gibbs Free Energy in Binary Systems of Acetone with Aliphatic and Aromatic Hydrocarbons at 313 15 K
  18. Kinetics of Heterogeneous Decomposition of Organic Peroxides
  19. Berechnung von Isotopieeffekten in thermisch gemittelten Reaktionswahrscheinlichkeiten für Elektronentransferreaktionen in nichtpolaren Medien. II
  20. Studies on the dissociation constants of ligands in t-BuOH + H2O mixtures
  21. Zur theoretischen Beschreibung der indirekten Spin-Spin- Kopplungskonstanten des Pyridins und Pyridiniumions Der Einfluß des einsamen Elektronenpaares
  22. Zur Löslichkeit von Edelgasen in isomeren Alkanen
  23. Die Weiterleitung von Substituenteneffekten, PPP-Nettoladungen und 13C-NMR-chemische Verschiebungen von Apocarotinalen im Vergleich zum β-Carotin
  24. Zur theoretischen Deutung der 31P-NMR-chemischen Verschiebungsanisotropie von Phosphoryl- und Thiophosphorylverbindungen
  25. Buchbesprechungen
  26. RAMAN-spektroskopische Untersuchungen zur Hydratation polarer Molekülverbindungen
  27. 13C-1H-Kopplungskonstantenbestimmungen zum Hydratationsverhalten polarer Molekülverbindungen
  28. Molecular orbital study of internal rotation
  29. Kalorische Exzeßcharakteristik flüssiger Nichtelektrolytsysteme
  30. Phasengleichgewichtsuntersuchungen an Mehrkomponentensystemen
  31. Bemerkungen zur Parameterschätzung in der chemischen Kinetik bei starker Korrelation der Parameter
  32. Optimale Verweilzeit und Reaktionsordnung bei der Methan-Acetylen-Wandlung für Temperaturen 1500 K < T < 3000 K
  33. Silanol/Silanolat und Methanol/Methylat: Eine vergleichende Strukturcharakteristik aus ab-initio-Rechnungen
  34. Die Orientierungswirkung von Substratoberflächen auf Flüssigkristallmoleküle
  35. Ken-konstanten flüssiger Systeme
  36. Studies on kinetic parameters of Briggs-Rauscher oscillating reaction
  37. Charakterisierung poröser Materialien für elektrochemische Systeme
  38. Transmission Method for Continuous Determination of Dielectric Absorption in Liquids Between 0·01 and 18 GHz
  39. Quantenchemische Berechnung der O2-Adsorption an der Sauerstoffvakanz eines Cristobalit-Clusters
  40. Rotationsstoßzahlen und Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten aus Untersuchungen der thermischen Transpiration von Methan und Tetrafluormethan
  41. Dynamische 1H-NMR-Untersuchungen und PCILO-Rechnungen zur Konformation ortho-substituierter N-Benzylamide
  42. Temperature and Concentration Dependence of Walden Product of Molten Salt Systems
  43. Concentration Dependence of Transport Behaviour of Mixed Hydrated Cadmium Nitrate and Manganese (II) Chloride Melts
  44. Zur spezifischen Leitfähigkeit von AlCl3-THF-Lösungen
  45. Short Information
  46. A study of electron relaxation in BeH2 molecule
  47. Kurze Mitteilung
  48. Die Berücksichtigung von Aktivitätskoeffizienten bei der termolekularen Komplexbildung
  49. Statistische Untersuchungen zwischen Substituentenkonstanten
  50. 1H-NMR-Untersuchungen von schwachen Charge-Transfer- Komplexen MSA-Lösungsmittelmolekül
  51. PCILO-Berechnungen von MSA-Dimeren
  52. Quantitative Struktur-Eigenschafts-Beziehungen
  53. Short Information
  54. Studies in Oscillatory Behaviour of Oxidation of Pyrogallic Acid by Potassium Bromate
  55. Kurze Mitteilung
  56. Zum Einfluß des Reaktionsfelds auf Dipolrelaxation und viskoses Fließen in stark polaren Flüssigkeiten
  57. Die Beeinflußbarkeit des Dampf-Flüssigkeits-Gleichgewichtsverhaltens n-Propanol/Wasser durch Harnstoff bei 35 °C
  58. Mo-Berechnungen an Heterocyclen. 23. Mitt.
  59. Viskositätskoeffizient und zwischenmolekulares Potential der Dampfe von Diphenyl und p-Dichlorbenzen
  60. Buchbesprechung
  61. Quasiadiabatic model of reactive processes in condensed systems or at interfaces
  62. Die UV-Vis-spektroskopischen Eigenschaften 3,5-disubstituierter 1,3,4-Oxadiazolin-2-imine
  63. Berechnung von Hochdruck-Geschwindigkeitskonstanten für Zerfalls- und Rekombinationsreaktionen einfacher Kohlenwasserstoffmoleküle und -radikale
  64. Charakterisierung von mikroporösen SiO3- und zeolithischen Molekularsieben durch kalorimetrische Bestimmung der Adsorptionswechselwirkung mit n-Butan
  65. Auswertung des zweiten Virialkoeffizienten von Benzen, Toluen, p-Xylen, Fluorbenzen, Chlorbenzen und Phenol mit Lennard- Jones-(m-n)-, (m-6-8)- und (m-6-8-3)-Potentialansätzen
  66. The heterogeneous reactions of silica, titania and zirconia with alkaline-earth metal oxides in metal chloride melts – to form alkaline-earth metal silicates titanates and zirconates
  67. Correlation of properties of NaCl-Type ionic solids
  68. Spinodal Decomposition during Continuous Variation of the Composition of Chemical Systems
  69. Light Scattering Determinations of Thermodynamical Functions of Normal Alcohols in Carbon Tetrachloride Solution
  70. Der zweite Virialkoeffizient und der Viskositätskoeffizient des Dampfes von Chlorbenzen und ihre Darstellbarkeit durch Ansätze für das intermolekulare Potential
  71. The chemiluminescence mechanism in 1,10-Phenantroline oxidation during catalytic decomposition of Hydrogen Peroxide
  72. Untersuchung der Natrium-Fremddiffusion in Siliciumnitridschichhten mittels einer radioaktiven Indikatormethode
  73. Polarographic behaviour of Th(IV) in the presence of some ionic and non-ionic surfactants vis-a-vis their influence on the kinetics of the electrode reaction
  74. Zur Berechnung von komplexen Gleichgewichten in heterogenen Vielkomponentensystemen
  75. Resonance Scale in Amide Systems
  76. Parameters of Fuoss-Onsager Equation for the Electrical Conductance of Tetra-n-Butylammonium Iodide In Several Organic Solvents at 25 °C
  77. Der Einfluß des Lösungsmittels und der Temperatur auf die Geometrie des Singulett-Anregungszustandes von 9,9ʹ-Bis(acridizinium-yl)-perchlorat
  78. Relative Efficacies of Cationic and Anionic Surfactants and their Mixtures in the Suppression of Polarographic Negative Maximum of Mn(II) vis-a-vis their Influence on the Kinetics of the Electrode Reaction
  79. Zur Adsorption von Tensiden an Polytetrafluorethylen- Oberflächen
  80. The electronic structure of TNCQ and TTF molecules
  81. A Kinetic and Mechanistic Study of Reduction of KMnO4 by L-Ascorbic Acid in Sulphuric Acid Medium
  82. Viscosity of polar-nonpolar liquid mixtures
  83. Kurze Mitteilung
  84. pK3-Werte von Lösungsmittelionen und Lösungsmitteln
  85. Molekülgeometrie und angeregte Elektronenzustände
  86. MINDO/3-Berechnungen der Bildungswärmen ausgewählter neutraler und ionischer Kohlenwasserstoffmoleküle
  87. Buchbesprechungen
  88. Erratum: Physical adsorption on equilibrium surfaces in the submonolayer region
  89. Zum Einfluß des mechanischen Verpressens auf die dynamische Sorption von C4-Kohlenwasserstoffen an NaMgA-Zeolithen
  90. Untersuchungen zur katalytischen Aktivität von A-Zeolithen in Abhängigkeit vom Preßdruck
  91. Empiric equation for the extrapolation of the heat capacities at high temperatures
  92. Material- und Stromtransport in Festkörpern
  93. Corrent Instability in Strongly Decomposed Metal-Ammonia Solutions
  94. Quantitative Struktur-Eigenschafts-Beziehungen
  95. Thermodynamische Untersuchungen an Mischungen aus aliphatischen Alkoholen und Kohlenwasserstoffen
  96. Spectrophotometric Investigations and Energy Parameter Calculations of Some Anthracene EDA Complexes
  97. Unkonventionelles Ab-initio-Verfahren für große Pi-Systeme mit Umgebungseinfluß
  98. Kinetics of oxidation of hexane-1,6 diol by cerium(IV) in sulphuric acid
  99. Eine weitere nichtlineare Verallgemeinerung der Onsagerschen Reziprozitätsbeziehungen für ein System linear abhängiger chemischer Elementarreaktionen
  100. Zur Darstellbarkeit des Viskositätskoeffizienten für die Dämpfe von Benzen, Toluen, p-Xylen, Fluorbenzen, Chlorbenzen und Phenol mit dem (m-6-8)-Modell und mit Potentialansätzen für di- und quadrupolare Gase
  101. Die Abhängigkeit der Fluoreszenzanisotropie des Acridizinium- und 9,9'-Bis(acridizimum-yl)perchlorates vom Lösungsmittel
  102. Die Sättigungsdampfdrücke von Methanol, Ethanol, Methylacetat und Ethylacetat im Unterdruckbereich und das Dampf- Flüssigkeits-Gleichgewicht der binären Mischlingssysteme Methylacetat/Methanol und Ethylacetat/Ethanol unter isothermen und isobaren Bedingungen
  103. Intermolecular interaction and other related properties of TCNQ ... TTF complex
  104. On the applicability of Redington’s method to vibrational problems of order three
  105. Untersuchungen zur Kinetik der Chlorentwicklung an dimensionsstabilen Platin-Iridiumelektroden auf Titanbasis
  106. Thermodynamic metal-ligand stability constants of alkali earth metals with N-p-chlorophenylbenzohydroamic acid
  107. Short Information
  108. Use of the surface virial expansion to study adsorption of argon on graphite
  109. Kurze Mitteilung
  110. Oxidische Elektronenleiter im System Gd1-xCaxMnO3
  111. Short communication
  112. Intracrystalline Diffusion in ZSM-5 Zeolites
  113. Kurze Mitteilung
  114. Untersuchungen zur molekularen Dynamik von Tetraethyloxysilan unterhalb des Gefrierpunktes
  115. NMR-Untersuchungen mit Probenrotation um den magischen Winkel an Silicagel-Hydroxylgruppen
  116. Sorptionskinetik von binären Stoffgemischen in mikroporösen Zeolithstrukturen
  117. Buchbesprechungen
  118. Erratum: Vibrational Spectra-Molecular Configuration correlation in Methylthioformate
  119. Zur Druckabhängigkeit des Interdiffusionskoeffizienten beim Kalium/Natrium-Ionenaustausch an Glasern
  120. Zur Blockierung des Ionenaustauschs monovalenter Kationen durch divalente Kationen an Glasoberflächen
  121. Berechnung von Kapazitätskurven entarteter Halbleiterelektroden mit anodischer und katodischer Chemisorption
  122. Theoretical investigation of the distribution of Ni2+ ions in the lattices of type X and Y zeolites during migration and dehydration processes
  123. Polarographic Behavior of N-Arenecarbohydrazonoyl Morpholine Derivatives. Redaction Mechanism and Substituent Effects
  124. Hitze- und redoxbeständige oxidische Elektronenleiter
  125. Zur Kinetik der topochemischen Reaktion zwischen CaClF und HF
  126. Current Instability in Strongly Decomposed Metal-Ammonia Solutions
  127. Modellierung von Phasenübergängen in zweidimensionalen Systemen
  128. Die Temperaturabhängigkeit der Löslichkeit von p-Nitrotoluen im Wasser
  129. CNDO/2 Calculations in Relation to Resonance in Amides and Thioamides
  130. Polarographic investigations on azomethines: Benzal-p-chloranilines in alkaline medium and effect of substituents on half-wave potentials
  131. Cr(II), Mn(II), Fe(n), Co(II), Ni(II) and Cu(II) chelates of o-(Thiophene-2-aldimino)benzoic Acid (HTB)
  132. Quantitative Beschreibung und Berechnung isolierter und simultaner Ionenaustauschgleichgewichte
  133. Ein „supercis“-modifiziertes Urey-Bradley-Kraftfeld für gauche-I-Brompropan
  134. Kalorimetrische Untersuchungen und Texturbeobachtungen an Thallium (I)-Salzen alicyclischer und aromatischer Carbon-Säuren
  135. Vergleich von EHT- und SW-Xα-Berechnungen
  136. Linear Free Energy Relations Governing Substituent Effects in 1,3-Dipoles
  137. Kinetic and mechanistic aspects of redaction of lead tetraacetate and phenyl iodoso acetate by L-ascorbic acid in aqueous acetic acid
  138. Standard free energy of formation of ZnO
  139. Studies on Behaviour of Cobalt and Calcium soaps
  140. Polarographic study of As (III )-triisopropanol-amine reaction
  141. Dielectric relaxation and group rotation of some dimethoxy compounds in non polar solvents from microwave absorption measurements
  142. Kinetics of oxidation of Methanol and Ethanol by hexacyanoferrate(m) in alkaline medium using sodium ruthenate as catalyst
  143. Kinetics of vanadium(V) oxidation of D-mannitol
  144. Kurze Mitteilung
  145. Besonderheiten des elektrochemischen Desorptionsspektrums von adsorbiertem Wasserstoff und Sauerstoff an Pt-Elektroden Im pH-Bereich 4-10
  146. Short communication
  147. Kinetic studies in redox reaction of EDTA complex
  148. Short Information
  149. Excess volumes of mixtures of triethylamine with aromatic hydrocarbons
  150. Temperature dependence of dielectric constant in binary mixtures of chlorobenzene(1) + benzylalcohol(2), chlorobenzene(1) + n-hexanol(2) and n-hexanol(1) + benzyl alcohol(2)
  151. Buchbesprechungen
  152. On the IR frequency shift of carbon monoxide adsorbed on positive surface ions
  153. Quantenchemische Beschreibung des Einflusses der para-Substitution auf die 13C-NMR-chemischen Verschiebungen der Seitenkettenkohlenstoffe in Toluenen, Monofluortoluenen, Trifluortoluenen und Ethylbenzenen. Theoretische Herleitung der substituenteninduzierten chemischen Verschiebungen
  154. Oszillatorisches Verhalten der Formiatoxidation unter potentiostatischen Bedingungen
  155. Konkurrierende Komplexbildung in binaren Lösungsmittelgemischen
  156. Nichtlineare Parameterschätzung in impliziten Kinetikmodellen
  157. Untersuchung des Einflusses verschiedener Parameter auf die relativen Peakintensitäten bei der Berechnung von MIKE-Spektren
  158. Die Veränderung der mittleren Ionenaktivitätskoeffizienten der Komponenten in Dreistoffsystemen mit Doppelsalzbildung
  159. Stofftrennung bei der Gleichstromelektroosmose
  160. Zur Berechnung des nichtidealen Gemischadsorptionsgleichgewichtes Benzen-Isopropanol-Aktivkohle B 4 unter Verwendung experimentell bestimmter Aktivitätskoeffizienten
  161. Passivierungsverhalten von Eisen unter dem Einfloß der mechanischen Prallkörperbearbeitung in einem neutralen Phosphatelektrolyten
  162. Berechnung thermodynamischer Exzeßfunktionen aus dielektrischen Daten für Systeme mit Dimethylförmamid (DMF)
  163. On the Interface Determined Growth of Precipitates in Finite Isotropic Matrices
  164. Decomposition of Carbon Dioxide in an Arc Discharge Plasma
  165. Strukturreaktivitätsbeziehungen bei Alkylderivaten
  166. Application of Doolittle Expression to Flow Processes in Glass-Forming Melts
  167. Feldionen-Massenspektrometrie von Kohlenwasserstoffgemischen. Einige Aspekte des Ionisierungsmechanismus
  168. The influence of the stoichiometry of sintered lead sulfide on its electrode potential in solutions of lead nitrate and lead acetate
  169. Physico-chemical properties of mercuric sulphide
  170. Kinetics of Heterogeneous Decomposition of Organic Peroxides
  171. Kurze Mitteilung
  172. Dunkel- und Photostromspannungskurven an n-GaP in wäßrigen und aprotischen Lösungen. Bestimmung der Kinetik anodischer Prozesse mit Elektronen und Löchern
  173. Buchbesprechungen
  174. Sachregister
  175. Autorenregister
Downloaded on 7.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zpch-1982-26340/html
Scroll to top button