Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Joule-Thomson-Effekt von Stickstoff-Wasserstoff-Gemischen und einem Methan-Argon-Stickstoff-Wasserstoff-Gemisch
-
A. Gladun
Published/Copyright:
January 22, 2017
Online erschienen: 2017-1-22
Erschienen im Druck: 1971-7-1
© 2017 De Gruyter Oldenbourg
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt vom Band 247
- On the Surface Tension of Liquids
- Molecular Constants of some Nitrogen Halogen Compounds-II- Nitrosyl Chloride and Nitrosyl Bromide
- Deckschichtverhältnisse auf Magnesiumelektroden in 6 m Kalilauge
- Second Virial Coefficients from a Two-Parameter Intermolecular Potential
- Die Beeinflußbarkeit des isothermen Phasengleichgewichtsverhaltens der Systeme 11-Propanol/Wasser und n-Butanol/ Wasser durch einige Metallchloride
- Trennung mehrerer sich überlagernder elektrochemischer Prozesse mit Hilfe der rotierenden Scheibenelektrode
- Die Wanderungsgeschwindigkeit der Ionen NH4–und NO3– in hochkonzentrierten Lösungen der Ammoniumsalze
- Über die Größenverteilung und Konzentration von Aerosolen in der Atmosphäre und in geschlossenen Räumen
- Dielektrische Untersuchungen an synthetischen Zeolithen
- Beiträge zur Katalyse der Mutarotation von Zuckern durch Ni++
- Kernspinrelaxation zum Studium des Adsorptionsverhaltens von Cyclohexan an NaY-Zeolithen
- Kinetik und Mechanismus der Oxydationsreaktionen des Chroms (VI)
- Kurze Mitteilung
- Zur Temperaturabhängigkeit der Potentialparameter kurzreichender Anziehungskräfte in Lösungen mit Tetraalkylammonium-Ionen
- Das magnetische Verhalten von Mangan (II)-, Cobalt(II)- und Nickel (II)-Ionen in KCl-LiCl-Schmelzen
- Buchbesprechungen
- Eigenschaften konzentrierter quarternärer Ammoniumsalzlösungen
- Die Reduktion des BrO– , BrO2– und BrO3– an der glatten Platinelektrode
- PPP-Berechnungen an Kohlenwasserstoffen unter SC-Korrektur nachbarlicher Integrale
- Über einen direkten Zusammenhang zwischen NMR-chemischen Verschiebungen und thermodynamischen Exzeßgrößen in binären Systemen mit einer selbstassoziierenden Komponente
- Zur Theorie der Adsorption von Bindemitteln an Pigmenten
- Joule-Thomson-Effekt von Stickstoff-Wasserstoff-Gemischen und einem Methan-Argon-Stickstoff-Wasserstoff-Gemisch
- Halbleiterkatalytische Untersuchungen am System Pt/Al2O3
- Quantenmechanische Berechnung der Wechselwirkungsenergie zweier Helium-Atome im Elektronengrundzustand
- Untersuchungen zur Sauerstoff-Wandrekombination in Niederdruck-Kapillarentladungen
- Untersuchung der kernmagnetischen Relaxationszeiten und der Selbstdiffusionskoeffizienten von am Silikagel adsorbierten Diäthyläther und n-Hexan
- Kurze Mitteilung
- Diffusionsweg und Diffusionsquerschnitt bei der Pulsationsdiffusion
- Experimenteller Nachweis einer neuen hydrodynamischen Oberflächenstabilität
- Massenspektrometrische Untersuchungen zur Sorption von Gasen an mechanisch bearbeiteten Silber-Oberflächen
- EPR-Untersuchungen an Bisaromaten-Komplexen des Cr(I)
- Dissociation Constants of Thiolactic Acid
- Temperature Variation of the Debye-Waller Factors of Cubic Metals
- Zu Theorie und Anwendung des Kollektivparamagnetismus
- Electromagnetic Effects on Electrolytes
- Adjustment of Double-minimum Potentials by Means of a Sum of Hulburt-Hirschfelder Potentials
- Studies on Proton Conductance in Mixed Solvents
- Über die Hammettsche Aciditätsfunktion H0 in einer Methanol-Wasser-Mischung
- Untersuchungen zum Viskositätsverhalten von flüssigem Zinn
- Der Einfluß der chemischen Bindung auf das Röntgen-K-Absorptionsspektrum von Kobalt in Komplexverbindungen
- Electromagnetic Effects on Electrolytes
- Short Information
- On the Possibility of Diffusion Instabilities in Non-Aqueous Weak Electrolytes
- A Conductance Equation for 2-2-valent Electrolytes
- Notiz zur stationären Stromspannungskurve elektrochemischer Phasengrenzreaktionen mit Zwischenstufen
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt vom Band 247
- On the Surface Tension of Liquids
- Molecular Constants of some Nitrogen Halogen Compounds-II- Nitrosyl Chloride and Nitrosyl Bromide
- Deckschichtverhältnisse auf Magnesiumelektroden in 6 m Kalilauge
- Second Virial Coefficients from a Two-Parameter Intermolecular Potential
- Die Beeinflußbarkeit des isothermen Phasengleichgewichtsverhaltens der Systeme 11-Propanol/Wasser und n-Butanol/ Wasser durch einige Metallchloride
- Trennung mehrerer sich überlagernder elektrochemischer Prozesse mit Hilfe der rotierenden Scheibenelektrode
- Die Wanderungsgeschwindigkeit der Ionen NH4–und NO3– in hochkonzentrierten Lösungen der Ammoniumsalze
- Über die Größenverteilung und Konzentration von Aerosolen in der Atmosphäre und in geschlossenen Räumen
- Dielektrische Untersuchungen an synthetischen Zeolithen
- Beiträge zur Katalyse der Mutarotation von Zuckern durch Ni++
- Kernspinrelaxation zum Studium des Adsorptionsverhaltens von Cyclohexan an NaY-Zeolithen
- Kinetik und Mechanismus der Oxydationsreaktionen des Chroms (VI)
- Kurze Mitteilung
- Zur Temperaturabhängigkeit der Potentialparameter kurzreichender Anziehungskräfte in Lösungen mit Tetraalkylammonium-Ionen
- Das magnetische Verhalten von Mangan (II)-, Cobalt(II)- und Nickel (II)-Ionen in KCl-LiCl-Schmelzen
- Buchbesprechungen
- Eigenschaften konzentrierter quarternärer Ammoniumsalzlösungen
- Die Reduktion des BrO– , BrO2– und BrO3– an der glatten Platinelektrode
- PPP-Berechnungen an Kohlenwasserstoffen unter SC-Korrektur nachbarlicher Integrale
- Über einen direkten Zusammenhang zwischen NMR-chemischen Verschiebungen und thermodynamischen Exzeßgrößen in binären Systemen mit einer selbstassoziierenden Komponente
- Zur Theorie der Adsorption von Bindemitteln an Pigmenten
- Joule-Thomson-Effekt von Stickstoff-Wasserstoff-Gemischen und einem Methan-Argon-Stickstoff-Wasserstoff-Gemisch
- Halbleiterkatalytische Untersuchungen am System Pt/Al2O3
- Quantenmechanische Berechnung der Wechselwirkungsenergie zweier Helium-Atome im Elektronengrundzustand
- Untersuchungen zur Sauerstoff-Wandrekombination in Niederdruck-Kapillarentladungen
- Untersuchung der kernmagnetischen Relaxationszeiten und der Selbstdiffusionskoeffizienten von am Silikagel adsorbierten Diäthyläther und n-Hexan
- Kurze Mitteilung
- Diffusionsweg und Diffusionsquerschnitt bei der Pulsationsdiffusion
- Experimenteller Nachweis einer neuen hydrodynamischen Oberflächenstabilität
- Massenspektrometrische Untersuchungen zur Sorption von Gasen an mechanisch bearbeiteten Silber-Oberflächen
- EPR-Untersuchungen an Bisaromaten-Komplexen des Cr(I)
- Dissociation Constants of Thiolactic Acid
- Temperature Variation of the Debye-Waller Factors of Cubic Metals
- Zu Theorie und Anwendung des Kollektivparamagnetismus
- Electromagnetic Effects on Electrolytes
- Adjustment of Double-minimum Potentials by Means of a Sum of Hulburt-Hirschfelder Potentials
- Studies on Proton Conductance in Mixed Solvents
- Über die Hammettsche Aciditätsfunktion H0 in einer Methanol-Wasser-Mischung
- Untersuchungen zum Viskositätsverhalten von flüssigem Zinn
- Der Einfluß der chemischen Bindung auf das Röntgen-K-Absorptionsspektrum von Kobalt in Komplexverbindungen
- Electromagnetic Effects on Electrolytes
- Short Information
- On the Possibility of Diffusion Instabilities in Non-Aqueous Weak Electrolytes
- A Conductance Equation for 2-2-valent Electrolytes
- Notiz zur stationären Stromspannungskurve elektrochemischer Phasengrenzreaktionen mit Zwischenstufen