Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Mechanism of Chromic Acid Oxidation
Part XIX: Oxidation of Oxalic Acid in the Presence of Perchloric Acid at a Constant Ionic Strength
-
S. Chandra
Published/Copyright:
January 22, 2017
Online erschienen: 2017-1-22
Erschienen im Druck: 1968-3-1
© 2017 De Gruyter Oldenbourg
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt vom Band 237
- Mechanismus des Wasserstoff-Atom-Transport es bei den chemischen Umsetzungen
- Die Ablösearbeit für mittlere Ionen aus würfelförmigen Stücken kubischer Gitter
- Phasengleichgewichtsuntersuchungen dampfförmig/flüssig am System Essigsäure/ Essigsäureanhydrid/Methylenglykoldiazetat bei 92 °C
- Influence of the Interfacial Tension on the Partition Coefficient of Uranyl Nitrate in the System: Diluent + Tetrabutylpyrophosphate / 1 m HN03
- Die Sauerstoffpermeabilität von oxidischen Festelektrolyten
- Über den Wandeinfluß bei der thermischen Methanzersetzung
- Über die Kinetik der thermischen Zersetzungen einiger Picolinkomplexe des Nickel(II)-ChIorids
- An Electromotive Force Series of Metal Chlorides in Fused Dimethylamine Hydrochloride
- Force Constants of Co(H2O)6 Ion
- Kinetics of Halogenation of Carboxylic Group of Fatty Acids
- Kurze Mitteilung
- Mechanism of Chromic Acid Oxidation
- Zum Overhausereffekt in Lösungen des Anthracen- Anionradikals
- Buchbesprechungen
- Zur Kinetik des Äthylxanthogenatzerfalles in wäßriger alkalischer Lösung
- Zeitabhängigkeit der natürlichen elektrischen Leitfähigkeit des n-Hexans
- Die Untersuchung der Adsorption von Cyclohexan an Aluminiumoxid mit Hilfe der kernmagnetischen Resonanz
- On the Thermodynamics of the Extraction of RuNONitrato Complexes from Nitrate Solutions by TBP
- A Kinetic Study of the Nitrosation and Diazotisation of 0-Anisidine
- Theoretische Betrachtungen zur Elutions-Chromatographie an Ionenaustauschersäulen
- Physicochemical Properties of Fused Organic Salts
- Die Aktivierungspotentiale von Nickel und Eisen in alkalischen Halogenidlösungen
- Über die Absorptionsspektren der Komplexverbindungen des Natrinm-Aquopentacyanoferrats(II) mit verschiedenen Oximen
- Massenspektrometrische Untersuchungen der Ionenbildung bei thermischer Oberflächenionisation von Seltenen Erden
- Über die Druckabhängigkeit des azeotropbildenden Systems l-Butanol/Wasser
- Zur Theorie des B-Koeffizienten der Viskosität starker Elektrolyte
- Kurze Mitteilung
- EMK-Messungen zur elektronischen Überführung in dem Festelektrolyten Th0,8 Y0.2 O1,9
- Zur Photolyse von ZnS-Typ-Luminophoren
- „Zellspannung“, „chemische Spannung“ und „relative Elektrodenspannung“
- Buchbesprechungen
- Diskussion einer Leitfähigkeitsformel für elektrolytische Lösungen mit großem Bjerrumparameter
- Mittlere Schwingungsamplituden von Phosphoryl-, Thiophosphoryl- und Vanadinoxytrihalogeniden sowie von Rheniumtrioxidchlorid und Rheniumtrioxidbromid. Thermodynamische Funktionen von Phosphoryltrifluorid und Vanadinoxytrifluorid
- Massenspektrometrische Bestimmung der Protonenaffinität des Benzols durch Protonentransfer-Reaktionen
- Massenspektrometrische Untersuchungen von ionischen Anlagerungsreaktionen des Pyridin
- A Study of the Physical Properties of Lithiums Soaps in Water Miscible Alcohols
- Die kontinuierliche Messung und Registrierung von Sauerstoff- und Wasserdampfspuren in Gasen mit Festelektrolytzellen
- UV-Absorptionsspektroskopische Ermittlung thermodynamischer Daten von Wasserstoffbrückenkomplexen der Benzoesäure
- Some New Aspects of the Mechanism of Hydrogen Exchange and Hydrogenation Reaction over Metal Catalyst
- Zur Profilanalyse von Infrarotbanden
- Die Prüfung einiger Kennwerte der eindimensionalen laminaren vorgemischten Flamme mit Hilfe optischer Methoden
- Beitrag zur Untersuchung des Substituenteneinflusses auf die Säuredissoziation substituierter Salicylsäuren unter Berücksichtigung thermodynamischer Daten der elektrolytischen Dissoziation
- Intensitäten charakteristischer Schwingungen von stellungsisomeren und isotypen Alkanderivaten
- Zur behinderten inneren Rotation von Molekülen mit schweren Gruppen
- Kurze Mitteilung
- Über den hochduktilen Zustand von Legierungen auf Al-Zn-Basis
- Buchbesprechungen
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt vom Band 237
- Mechanismus des Wasserstoff-Atom-Transport es bei den chemischen Umsetzungen
- Die Ablösearbeit für mittlere Ionen aus würfelförmigen Stücken kubischer Gitter
- Phasengleichgewichtsuntersuchungen dampfförmig/flüssig am System Essigsäure/ Essigsäureanhydrid/Methylenglykoldiazetat bei 92 °C
- Influence of the Interfacial Tension on the Partition Coefficient of Uranyl Nitrate in the System: Diluent + Tetrabutylpyrophosphate / 1 m HN03
- Die Sauerstoffpermeabilität von oxidischen Festelektrolyten
- Über den Wandeinfluß bei der thermischen Methanzersetzung
- Über die Kinetik der thermischen Zersetzungen einiger Picolinkomplexe des Nickel(II)-ChIorids
- An Electromotive Force Series of Metal Chlorides in Fused Dimethylamine Hydrochloride
- Force Constants of Co(H2O)6 Ion
- Kinetics of Halogenation of Carboxylic Group of Fatty Acids
- Kurze Mitteilung
- Mechanism of Chromic Acid Oxidation
- Zum Overhausereffekt in Lösungen des Anthracen- Anionradikals
- Buchbesprechungen
- Zur Kinetik des Äthylxanthogenatzerfalles in wäßriger alkalischer Lösung
- Zeitabhängigkeit der natürlichen elektrischen Leitfähigkeit des n-Hexans
- Die Untersuchung der Adsorption von Cyclohexan an Aluminiumoxid mit Hilfe der kernmagnetischen Resonanz
- On the Thermodynamics of the Extraction of RuNONitrato Complexes from Nitrate Solutions by TBP
- A Kinetic Study of the Nitrosation and Diazotisation of 0-Anisidine
- Theoretische Betrachtungen zur Elutions-Chromatographie an Ionenaustauschersäulen
- Physicochemical Properties of Fused Organic Salts
- Die Aktivierungspotentiale von Nickel und Eisen in alkalischen Halogenidlösungen
- Über die Absorptionsspektren der Komplexverbindungen des Natrinm-Aquopentacyanoferrats(II) mit verschiedenen Oximen
- Massenspektrometrische Untersuchungen der Ionenbildung bei thermischer Oberflächenionisation von Seltenen Erden
- Über die Druckabhängigkeit des azeotropbildenden Systems l-Butanol/Wasser
- Zur Theorie des B-Koeffizienten der Viskosität starker Elektrolyte
- Kurze Mitteilung
- EMK-Messungen zur elektronischen Überführung in dem Festelektrolyten Th0,8 Y0.2 O1,9
- Zur Photolyse von ZnS-Typ-Luminophoren
- „Zellspannung“, „chemische Spannung“ und „relative Elektrodenspannung“
- Buchbesprechungen
- Diskussion einer Leitfähigkeitsformel für elektrolytische Lösungen mit großem Bjerrumparameter
- Mittlere Schwingungsamplituden von Phosphoryl-, Thiophosphoryl- und Vanadinoxytrihalogeniden sowie von Rheniumtrioxidchlorid und Rheniumtrioxidbromid. Thermodynamische Funktionen von Phosphoryltrifluorid und Vanadinoxytrifluorid
- Massenspektrometrische Bestimmung der Protonenaffinität des Benzols durch Protonentransfer-Reaktionen
- Massenspektrometrische Untersuchungen von ionischen Anlagerungsreaktionen des Pyridin
- A Study of the Physical Properties of Lithiums Soaps in Water Miscible Alcohols
- Die kontinuierliche Messung und Registrierung von Sauerstoff- und Wasserdampfspuren in Gasen mit Festelektrolytzellen
- UV-Absorptionsspektroskopische Ermittlung thermodynamischer Daten von Wasserstoffbrückenkomplexen der Benzoesäure
- Some New Aspects of the Mechanism of Hydrogen Exchange and Hydrogenation Reaction over Metal Catalyst
- Zur Profilanalyse von Infrarotbanden
- Die Prüfung einiger Kennwerte der eindimensionalen laminaren vorgemischten Flamme mit Hilfe optischer Methoden
- Beitrag zur Untersuchung des Substituenteneinflusses auf die Säuredissoziation substituierter Salicylsäuren unter Berücksichtigung thermodynamischer Daten der elektrolytischen Dissoziation
- Intensitäten charakteristischer Schwingungen von stellungsisomeren und isotypen Alkanderivaten
- Zur behinderten inneren Rotation von Molekülen mit schweren Gruppen
- Kurze Mitteilung
- Über den hochduktilen Zustand von Legierungen auf Al-Zn-Basis
- Buchbesprechungen