Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Die Inhibition der Kobaltabscheidung durch 35S-markierte schwefelhaltige Verbindungen
2. Mitteilung: Die Reaktion 35S-markierter schwefelhaltiger organischer Verbindungen mit Elektrolytkobalt im stromlosen Fall und im galvanostatischen Einschaltfall
-
J. Flachowsky
Published/Copyright:
January 22, 2017
Online erschienen: 2017-1-22
Erschienen im Druck: 1962-10-1
© 2017 De Gruyter Oldenbourg
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt vom Band 221
- Phasengleichgewicht des Systems Cyclohexanol-Adipinsäure-Wasser zwischen 20 und 80 °C
- Untersuchungen zum Energieübertragungsmechanismus durch Messung der Abklingzeiten an organischen Luminophoren
- Kinetische Untersuchung der thermischen cis-trans-Isomerisierung einiger α, β-disubstituierter Äthylenderivate
- Bestimmung der Überführungszahlen für geschmolzenes Zäsiumnitrat
- Das chemische Verhalten von Leuchtstoffen in Gasentladungslampen
- Theorie und Praxis der Säulenchromatographie
- Theorie und Praxis der Säulenchromatographie
- Zum dynamischen Verhalten der fluiden Phasengrenze unter Stoffübergangsbedingungen
- Kurze Mitteilung
- Über die Wachstumsgeschwindigkeit und Keimbildungshäufigkeit von KCl aus der Lösung bei hohen Überschreitungen
- Buchbesprechungen
- Further Spectrophotometric Study of the Kinetics of Decomposition of Murexide in Alkaline Solutions
- Theorie und Praxis der Säulenchromatographie
- Ultrasonic Decolorization of Rhodamine B
- Über die Nullpunktsentropie des Glaszustandes
- Zur Gas- und Isotopentrennung im Wirbelrohr
- Über die Hydrolyse- und Deuterolysegeschwindigkeit niedermolekularer Alkansulfochloride
- Exakte Wiederberechnung einiger in Übergangsmetallcyanokomplexen auftretenden Überlappungsintegrale
- ESR-Untersuchungen an einer homologen Reihe von Kupfer-II-Komplexen
- Studies in the Kinetics of Oxidation of the Reducing Sugars D-Glucose and Lactose by Alkaline Ferricyanide
- Weitere Untersuchungen zum alkalischen Permanganatzerfall
- Zur Theorie des Gleichrichtereffekts elektrochemischer Phasengrenzreaktionen
- Ladungsübergang bei spezifischen Adsorptionsreaktionen an Quecksilberelektroden
- Erweiterung der EA-massenspektrographischen Methode durch den Mechanismus der Anlagerung negativer Ionen an Moleküle
- Entropieeffekte bei der Kristallisation und Keimbildung von Alanin
- Kurze Mitteilung
- Ein Beitrag zur orientierten Abscheidung halbleitender Verbindungen aus der Dampfphase am Beispiel AlN — Al4C3
- Über den Einfluß von Vibrationen auf das Ergebnis von Selbstdiffusionsmessungen in geschmolzenen Metallen, untersucht am Quecksilber
- Abtrennung und Nachweis geringer Selenmengen in Reinsttellur
- Die Herstellung von einkristallinem Tellur
- Buchbesprechungen
- Nachruf für Prof. Dr. A. Simon
- Über die Abhängigkeit der Ionenbeweglichkeit von der Temperatur in flüssigen, gesättigten Kohlenwasserstoffen
- Kinetics of the reaction between hydrazine hydrogen sulphate and iodine
- Fragen der heterogenen Keimbildung I.
- Fragen der heterogenen Keimbildung II.
- Zum Problem der Verzweigung des Polyacrylnitrils: Die Kettenübertragungsreaktion zum Polymeren
- Surface Tension and Compressibility
- Eigenschaften grenzflächenaktiver Stoffe an der flüssig-flüssig Phasengrenze
- Eigenschaften grenzflächenaktiver Stoffe an der flüssig-flüssig Phasengrenze
- Die Inhibition der Kobaltabscheidung durch 35S-markierte schwefelhaltige Verbindungen
- Über Komplexbindungseigenschaften von Ionenaustauschern
- Beiträge zum Studium der Oxydation des Methans in der Funkenentladung
- Dichten wäßriger Lösungen von Kaliumnitrat und Rubidiumnitrat bei 25, 35, 45 und 55 °C und Dampfdrücke bei 25 °C sowie daraus berechnete Löslichkeiten unter hohen Drucken bei 25 °C
- Absorption Spectra and Bond Character of some Salicylimine Chelates
- Buchbesprechungen
- Sachregister zu Band 216—221
- Autorenregister zu Band 216–221
- Buchbesprechungen
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt vom Band 221
- Phasengleichgewicht des Systems Cyclohexanol-Adipinsäure-Wasser zwischen 20 und 80 °C
- Untersuchungen zum Energieübertragungsmechanismus durch Messung der Abklingzeiten an organischen Luminophoren
- Kinetische Untersuchung der thermischen cis-trans-Isomerisierung einiger α, β-disubstituierter Äthylenderivate
- Bestimmung der Überführungszahlen für geschmolzenes Zäsiumnitrat
- Das chemische Verhalten von Leuchtstoffen in Gasentladungslampen
- Theorie und Praxis der Säulenchromatographie
- Theorie und Praxis der Säulenchromatographie
- Zum dynamischen Verhalten der fluiden Phasengrenze unter Stoffübergangsbedingungen
- Kurze Mitteilung
- Über die Wachstumsgeschwindigkeit und Keimbildungshäufigkeit von KCl aus der Lösung bei hohen Überschreitungen
- Buchbesprechungen
- Further Spectrophotometric Study of the Kinetics of Decomposition of Murexide in Alkaline Solutions
- Theorie und Praxis der Säulenchromatographie
- Ultrasonic Decolorization of Rhodamine B
- Über die Nullpunktsentropie des Glaszustandes
- Zur Gas- und Isotopentrennung im Wirbelrohr
- Über die Hydrolyse- und Deuterolysegeschwindigkeit niedermolekularer Alkansulfochloride
- Exakte Wiederberechnung einiger in Übergangsmetallcyanokomplexen auftretenden Überlappungsintegrale
- ESR-Untersuchungen an einer homologen Reihe von Kupfer-II-Komplexen
- Studies in the Kinetics of Oxidation of the Reducing Sugars D-Glucose and Lactose by Alkaline Ferricyanide
- Weitere Untersuchungen zum alkalischen Permanganatzerfall
- Zur Theorie des Gleichrichtereffekts elektrochemischer Phasengrenzreaktionen
- Ladungsübergang bei spezifischen Adsorptionsreaktionen an Quecksilberelektroden
- Erweiterung der EA-massenspektrographischen Methode durch den Mechanismus der Anlagerung negativer Ionen an Moleküle
- Entropieeffekte bei der Kristallisation und Keimbildung von Alanin
- Kurze Mitteilung
- Ein Beitrag zur orientierten Abscheidung halbleitender Verbindungen aus der Dampfphase am Beispiel AlN — Al4C3
- Über den Einfluß von Vibrationen auf das Ergebnis von Selbstdiffusionsmessungen in geschmolzenen Metallen, untersucht am Quecksilber
- Abtrennung und Nachweis geringer Selenmengen in Reinsttellur
- Die Herstellung von einkristallinem Tellur
- Buchbesprechungen
- Nachruf für Prof. Dr. A. Simon
- Über die Abhängigkeit der Ionenbeweglichkeit von der Temperatur in flüssigen, gesättigten Kohlenwasserstoffen
- Kinetics of the reaction between hydrazine hydrogen sulphate and iodine
- Fragen der heterogenen Keimbildung I.
- Fragen der heterogenen Keimbildung II.
- Zum Problem der Verzweigung des Polyacrylnitrils: Die Kettenübertragungsreaktion zum Polymeren
- Surface Tension and Compressibility
- Eigenschaften grenzflächenaktiver Stoffe an der flüssig-flüssig Phasengrenze
- Eigenschaften grenzflächenaktiver Stoffe an der flüssig-flüssig Phasengrenze
- Die Inhibition der Kobaltabscheidung durch 35S-markierte schwefelhaltige Verbindungen
- Über Komplexbindungseigenschaften von Ionenaustauschern
- Beiträge zum Studium der Oxydation des Methans in der Funkenentladung
- Dichten wäßriger Lösungen von Kaliumnitrat und Rubidiumnitrat bei 25, 35, 45 und 55 °C und Dampfdrücke bei 25 °C sowie daraus berechnete Löslichkeiten unter hohen Drucken bei 25 °C
- Absorption Spectra and Bond Character of some Salicylimine Chelates
- Buchbesprechungen
- Sachregister zu Band 216—221
- Autorenregister zu Band 216–221
- Buchbesprechungen