Home Über Dipolmomente von Benzolderivaten mit frei drehbaren Substituenten
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Über Dipolmomente von Benzolderivaten mit frei drehbaren Substituenten

  • H. L. Donle and K. A. Gehrckens
Published/Copyright: January 12, 2017

Online erschienen: 2017-1-12
Erschienen im Druck: 1932-7-1

© 2017

Articles in the same Issue

  1. Titelei
  2. Inhalt von Band 18
  3. Über die Struktur der Einwirkungsprodukte von Alkalimetallen auf Graphit
  4. Zu den Gitterkonstanten der Spinelle MgAl2O- und ZnAl2O4
  5. Einfluss von innermolekularen Schwingungen auf das optisch aktive Verhalten optischer Absorptionsbanden
  6. Lichtabsorption und Adsorptionsenergie
  7. Zur Frage des monomolekularen Zerfalls einfacher Moleküle
  8. RAMAN-Effekt und freie Drehbarkeit
  9. Photodichroismus und Photoanisotropie. XII.
  10. Bemerkungen über Prädissoziationsspektren dreiatomiger Moleküle
  11. Über die Einwirkung des Lichtes auf sauerstofffreie und sauerstoffhaltige Sulfitlösung
  12. Über die photochemische Zersetzung einiger organischer Anionen und freien Säuren im ultravioletten Licht
  13. Konfigurationsbestimmung mittels Messung der Dipolmomente bei cis-trans-Isomerie an einigen cyclischen Dibromiden
  14. Bemerkung über die durch belichtetes Chlor sensibilisierte Kohlendioxydbildung
  15. Bemerkung zu der vorstehenden Notiz von E. Warming
  16. Über die photochemische Bildung von Phosgen bei niedrigen Drucken
  17. Einige Dipolmessungen und ihre Deutung
  18. Die Bestimmung der wahren spezifischen Wärme einiger Gase bei hohen Temperaturen nach der LUMMER-PRINGSHEiMschen Methode
  19. Strukturbestimmung an einigen aromatischen Disulfiden und Diseleniden R-S(Se)-S(Se)-R (R=C6H5, C6H5CH2, C6H5CO)
  20. Die Konstitution der ans Schwefel und Sauerstoff gebauten Verbindungen und Radikale
  21. Untersuchungen über Explosionsgrenzen
  22. Zur Photochemie der aromatischen Nitroaldehyde
  23. Der Einfluss von Substitution auf Ultraviolettabsorption und chemische Eigenschaften der Carbonylverbindungen
  24. Zusammenhänge zwischen Ferromagnetismus und Aufbau der Ferrite
  25. Über Dipolmomente von Benzolderivaten mit frei drehbaren Substituenten
  26. Die Kristallstruktur von Caesiumdithionat, Cs2S2O6
  27. Dipolmomente einiger aromatischer Verbindungen
  28. Über den Einfluss des Sauerstoffs auf die thermische Elektronenemission des Platins
  29. Über die Kinetik der Dissoziation von festen Carbonaten
  30. Zur Frage über den Kettenmechanismus der katalytischen Oxydation des Wasserstoffs
  31. Notiz über den monomolekularen Zerfall von Sprengstoffen
  32. Zur Photochemie der aromatischen Nitroaldehyde
  33. Über die Kinetik der Reaktion NH3 (Gas) ⇄ N (gelöst in a-Fe) + 3/2 H2 (Gas)
  34. Molekülspektren und ihre Änderung durch zwischenmolekulare Kräfte. I.
  35. Röntgenographische Bestimmung von Kristallgrösse und Kristallform bei Kohlenstoff
  36. Über hochpolymere Verbindungen
  37. Röntgenographische Untersuchung über den Farbendimorphismus bei Stilbenderivaten
  38. Empfehlung bestimmter thermodynamischer Formelzeichen seitens der Deutschen Bunsengesellschaft
  39. Autorenregister von Band 18
  40. Sachregister zu Band 13—18
  41. Autorenregister zu Band 13—18
Downloaded on 30.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zpch-1932-1824/html
Scroll to top button