Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Über die Gelatinierung lyophiler Sole und die Struktur lyophiler Gele
-
H. G. Bungenberg de Jong
Published/Copyright:
January 22, 2017
Online erschienen: 2017-1-22
Erschienen im Druck: 1927-12-1
© 2017 De Gruyter Oldenbourg
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- I. Die Dampfdrücke des binären Systems Methylalkohol -Wasser
- Zur Hydrolysegeschwindigkeit der Acetonale
- Trace d’une théorie antique dans un principe moderne
- Thermodynamische Auswertung des Berührungspotentials zweier geschmolzener Salze in einigen Fällen
- Über den Begriff des vollständigen heterogenen Gleichgewichts
- Der Nachweis organischer Diacylperoxyde an der Anode
- Das elektrische Ionenfeld und das Aussalzen
- Adsorption und chemische Natur einiger organischer Verbindungen
- Chemical Kinetics of the Reaction between Tetrathionate and Cyanide
- Zur Elektrochemie des Berylliums
- The vapour pressures of liquid mercury
- Quantensprung und Deckoperation
- Das Atomvolum des Zirkoniums und des Hafniums
- Die Bestimmung sehr kleiner Mengen Jod
- Über die Geschwindigkeitsgleichungen des Prozesses der Oxydation des weissen Phosphors durch gasförmigen Sauerstoff
- Einfluss eines neuen Stoffes auf den osmotischhen Druck
- Dynamic isomerism of the reducing sugars
- On the boundaries of the heterogeneous region of Cadmium amalgams
- Kinetik der Wasseraddition einiger Oxidoverbindungen. Eine neue Wasserstoffionenkatalyse
- La Tensione di Scomposizione del Metaborato Ramico
- Kataphorese und Ladung
- Löslichkeit der Bariumsalze von α- Sulfocarbonsäuren
- Die Dichte des geschmolzenen Magnesiums
- Einfluss der Korngrösse auf den Dissoziationsdruck fester Stoffe
- Singuläre Falte des Natriumnitrats
- Über die Gelatinierung lyophiler Sole und die Struktur lyophiler Gele
- Differential Electrometric Titration as a Precision Method
- Sur quelques sels irido-dipyridino-ammoniés
- Action des Acides Benzènesulfonique et Naphtalènesulfonique sur la Gélatine
- The Behaviour of Different Metals as Semitransparent Layers in the Interferometer
- Untersuchungen über den thermischen Ozonzerfall
- The Dielectric Constants of Binary Mixtures
- Über ein neues Differentialebullioskop
- Über die Passivität von Eisenspiegeln
- Zur Ausführung von Absorptionsmessungen im Ultraviolett mit Hilfe photographischer Photometrie
- The Relation between Shared Electrons and Valence; Principal and Contra Valences
- Über die Zersetzung des Pentaerythrittetraformiats in der Hitze
- Zur Kenntnis des Volumens des Wassers in Metallsalzhydraten
- On the problem of the denaturation of proteins
- Über die künftige Entwicklung der organischen Chemie
- Die Saturation von Zucker-Kalklösungen. II
- Zur Kenntnis der elektrolytischen Reduktion und der Reaktionen im Glimmbogen an der Phasengrenze Flüssigkeit—Gas
- Eigentümliche Abbildungserscheinungen mit einer astigmatischen Linse
- Physikalisch-chemische Studien am Rohrzucker
- Die Zusammensetzung des Wassergases bei niedrigen Temperaturen
- Versuche über eine Art hydraulischer oder turbulenter Reibung binärer Flüssigkeitsgemische und ihre Verwendung zur Konstitutionserforschung derselben
- Die photochemische Bildung von Phosgen. I
- Sulla resistenza elettrica posseduta dallo strato di transizione elettrodo-elettrolita
- Recherches sur un hydrocarbure coloré donnant un peroxyde dissociable
- On the Equilibrium of the System consisting of Ferrous Chloride, Nickel Chloride and Water at 25·0°
- Reaktionsgebiete. XVI. Die Reaktionsgebiete (NH4)2Cr2O7-K2S04-KCl und (NH4)2Cr2O7-Fe—S
- Soluzioni solide fra composti di elementi a valenza diversa
- Untersuchungen an tiefschmelzenden Salzen
- Die thermophilen Bakterien und der Strahlungsdruck der Sonne
- Germanium. XXI. Germanium Tetrafluoride
- Entropy at Infinite Pressure and the Equation of State of Solids
- Lösungswärme von Kaliumnitrat in Wasser, ein Beitrag zur Allotropie
- Über Absorption und Diffusion elektrolytisch entwickelten Wasserstoffs durch Metalle in Abhängigkeit vom Elektrolyten
- Kolloidales Palladium als Katalysator in der Wasserstoffelektrode
- Das ternäre System Manganophosphat—Phosphorsäure— Wasser und die Diphosphatomanganosäure
- Einige Untersuchungen über basische Chromiverbindungen
- Constancy of pressure during isothermal condensation or vaporization as a criterion for purity
- Der Soret-Effekt in verdünnten Lösungen
- Über monochromatische Farbfilter
- Röntgenographische Untersuchung der Nitrozellulose
- Osmotic Pressures of Ideal Solutions
- Ermittlung zeitlich unzugänglicher Reaktionskinetik durch Reaktionsverteilung
- Über die thermische Ausdehnung regulär kristallisierender Metalle bei tiefen Temperaturen
- The chemical reactivity of atoms and groups in organic compounds
- Elektrischer Leitungswiderstand, spezifische Wärme und Umwandlungsvorgänge fester Metalle
- Preliminary Report on a New Method for Measuring Osmotic Pressures
- Über die Säuredissoziation von Aquoionen. I
- The Sutherland Viscosity constant and its Relation to the Molecular Polarization
- The work of adhesion between solid and liquid phases
- Quantitatives über die Änderungen der Ionenrefraktion in Kristallgittern
- Druckfehlerverzeichnis
- Errata
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- I. Die Dampfdrücke des binären Systems Methylalkohol -Wasser
- Zur Hydrolysegeschwindigkeit der Acetonale
- Trace d’une théorie antique dans un principe moderne
- Thermodynamische Auswertung des Berührungspotentials zweier geschmolzener Salze in einigen Fällen
- Über den Begriff des vollständigen heterogenen Gleichgewichts
- Der Nachweis organischer Diacylperoxyde an der Anode
- Das elektrische Ionenfeld und das Aussalzen
- Adsorption und chemische Natur einiger organischer Verbindungen
- Chemical Kinetics of the Reaction between Tetrathionate and Cyanide
- Zur Elektrochemie des Berylliums
- The vapour pressures of liquid mercury
- Quantensprung und Deckoperation
- Das Atomvolum des Zirkoniums und des Hafniums
- Die Bestimmung sehr kleiner Mengen Jod
- Über die Geschwindigkeitsgleichungen des Prozesses der Oxydation des weissen Phosphors durch gasförmigen Sauerstoff
- Einfluss eines neuen Stoffes auf den osmotischhen Druck
- Dynamic isomerism of the reducing sugars
- On the boundaries of the heterogeneous region of Cadmium amalgams
- Kinetik der Wasseraddition einiger Oxidoverbindungen. Eine neue Wasserstoffionenkatalyse
- La Tensione di Scomposizione del Metaborato Ramico
- Kataphorese und Ladung
- Löslichkeit der Bariumsalze von α- Sulfocarbonsäuren
- Die Dichte des geschmolzenen Magnesiums
- Einfluss der Korngrösse auf den Dissoziationsdruck fester Stoffe
- Singuläre Falte des Natriumnitrats
- Über die Gelatinierung lyophiler Sole und die Struktur lyophiler Gele
- Differential Electrometric Titration as a Precision Method
- Sur quelques sels irido-dipyridino-ammoniés
- Action des Acides Benzènesulfonique et Naphtalènesulfonique sur la Gélatine
- The Behaviour of Different Metals as Semitransparent Layers in the Interferometer
- Untersuchungen über den thermischen Ozonzerfall
- The Dielectric Constants of Binary Mixtures
- Über ein neues Differentialebullioskop
- Über die Passivität von Eisenspiegeln
- Zur Ausführung von Absorptionsmessungen im Ultraviolett mit Hilfe photographischer Photometrie
- The Relation between Shared Electrons and Valence; Principal and Contra Valences
- Über die Zersetzung des Pentaerythrittetraformiats in der Hitze
- Zur Kenntnis des Volumens des Wassers in Metallsalzhydraten
- On the problem of the denaturation of proteins
- Über die künftige Entwicklung der organischen Chemie
- Die Saturation von Zucker-Kalklösungen. II
- Zur Kenntnis der elektrolytischen Reduktion und der Reaktionen im Glimmbogen an der Phasengrenze Flüssigkeit—Gas
- Eigentümliche Abbildungserscheinungen mit einer astigmatischen Linse
- Physikalisch-chemische Studien am Rohrzucker
- Die Zusammensetzung des Wassergases bei niedrigen Temperaturen
- Versuche über eine Art hydraulischer oder turbulenter Reibung binärer Flüssigkeitsgemische und ihre Verwendung zur Konstitutionserforschung derselben
- Die photochemische Bildung von Phosgen. I
- Sulla resistenza elettrica posseduta dallo strato di transizione elettrodo-elettrolita
- Recherches sur un hydrocarbure coloré donnant un peroxyde dissociable
- On the Equilibrium of the System consisting of Ferrous Chloride, Nickel Chloride and Water at 25·0°
- Reaktionsgebiete. XVI. Die Reaktionsgebiete (NH4)2Cr2O7-K2S04-KCl und (NH4)2Cr2O7-Fe—S
- Soluzioni solide fra composti di elementi a valenza diversa
- Untersuchungen an tiefschmelzenden Salzen
- Die thermophilen Bakterien und der Strahlungsdruck der Sonne
- Germanium. XXI. Germanium Tetrafluoride
- Entropy at Infinite Pressure and the Equation of State of Solids
- Lösungswärme von Kaliumnitrat in Wasser, ein Beitrag zur Allotropie
- Über Absorption und Diffusion elektrolytisch entwickelten Wasserstoffs durch Metalle in Abhängigkeit vom Elektrolyten
- Kolloidales Palladium als Katalysator in der Wasserstoffelektrode
- Das ternäre System Manganophosphat—Phosphorsäure— Wasser und die Diphosphatomanganosäure
- Einige Untersuchungen über basische Chromiverbindungen
- Constancy of pressure during isothermal condensation or vaporization as a criterion for purity
- Der Soret-Effekt in verdünnten Lösungen
- Über monochromatische Farbfilter
- Röntgenographische Untersuchung der Nitrozellulose
- Osmotic Pressures of Ideal Solutions
- Ermittlung zeitlich unzugänglicher Reaktionskinetik durch Reaktionsverteilung
- Über die thermische Ausdehnung regulär kristallisierender Metalle bei tiefen Temperaturen
- The chemical reactivity of atoms and groups in organic compounds
- Elektrischer Leitungswiderstand, spezifische Wärme und Umwandlungsvorgänge fester Metalle
- Preliminary Report on a New Method for Measuring Osmotic Pressures
- Über die Säuredissoziation von Aquoionen. I
- The Sutherland Viscosity constant and its Relation to the Molecular Polarization
- The work of adhesion between solid and liquid phases
- Quantitatives über die Änderungen der Ionenrefraktion in Kristallgittern
- Druckfehlerverzeichnis
- Errata