Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Über die Gleichgewichtsreaktion Fe"+Ag' ⇌ Fe"'+Ag
-
N. A. Tananaeff
Published/Copyright:
January 22, 2017
Online erschienen: 2017-1-22
Erschienen im Druck: 1924-12-1
© 2017 De Gruyter Oldenbourg
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt von Band 114
- Die Leitfähigkeit und die katalytische Wirkung der drei starken Halogenwasserstoffsäuren in methyl- und äthylalkoholischer Lösung
- Über rein elektrische Stickoxydbildung
- Zur Theorie des isoelektrischen Punktes
- Über die Gleichgewichtsreaktion Fe"+Ag' ⇌ Fe"'+Ag
- Über die Festsetzung der Verbrennungswärme von Normalsubstanzen
- Über den Einfluss der Wertigkeit bei der Koagulation und der Katapkorese
- Untersuchungen über die photographische Schwärzungskurve
- Die Berechnung von Molekulardurchmessern aus Oberflächenspannung und Verdampfungswärme
- Das System Bleihydroxyd, Bleioxyd, Plumbit und Natronlauge
- Bücherschau
- Quantitative Untersuchungen am Vanadinpentoxydsol
- Quantitative Untersuchungen am Vanadinpentoxydsol
- Die photochemische Bildung von Bromwasserstoff und die Bildungsgeschwindigkeit der Brommolekel aus den Atomen
- Die stufenweise Dissoziation des Magnesiumkarbonats
- Über den Lösungsvorgang von Chlor in Tetrachlorkohlenstoff
- Über Eigenschafts - Zusammensetzungs - Kurven binärer Flüssigkeitsgemische
- Leitfähigkeitsmessungen an verdünnten methyl- und äthylalkoholischen Lösungen bei 0°, 25° und 56°
- Ergebnisse einiger neuer Leitfähigkeitsuntersuchungen an nichtwässerigen Salzlösungen
- Eine Bemerkung zu der Arbeit
- Piezochemische Studien. XXVI.
- Bücherschau
- Zur Deutung der photographischen Umkehrungserscheinungen
- Beeinflussung des osmotischen Druckes und Quellungsdruckes und Adsorption
- Über Adsorption
- Über die Kinetik der Oxydation des Thioharnstoffes an Kohle
- Über die Frage nach der genauen Grösse der elektrischen Momente von Dipolmolekülen und die chemische Bedeutung der Orientierungspolarisation
- Piezochemische Studien. XXVII.
- Piezochemische Studien. XXVIII.
- Untersuchungen über Rotationsdispersion. II.
- Nachtrag zu meiner Untersuchung über magneto-chemische Erscheinungen
- Bücherschau
- Berichtigung
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt von Band 114
- Die Leitfähigkeit und die katalytische Wirkung der drei starken Halogenwasserstoffsäuren in methyl- und äthylalkoholischer Lösung
- Über rein elektrische Stickoxydbildung
- Zur Theorie des isoelektrischen Punktes
- Über die Gleichgewichtsreaktion Fe"+Ag' ⇌ Fe"'+Ag
- Über die Festsetzung der Verbrennungswärme von Normalsubstanzen
- Über den Einfluss der Wertigkeit bei der Koagulation und der Katapkorese
- Untersuchungen über die photographische Schwärzungskurve
- Die Berechnung von Molekulardurchmessern aus Oberflächenspannung und Verdampfungswärme
- Das System Bleihydroxyd, Bleioxyd, Plumbit und Natronlauge
- Bücherschau
- Quantitative Untersuchungen am Vanadinpentoxydsol
- Quantitative Untersuchungen am Vanadinpentoxydsol
- Die photochemische Bildung von Bromwasserstoff und die Bildungsgeschwindigkeit der Brommolekel aus den Atomen
- Die stufenweise Dissoziation des Magnesiumkarbonats
- Über den Lösungsvorgang von Chlor in Tetrachlorkohlenstoff
- Über Eigenschafts - Zusammensetzungs - Kurven binärer Flüssigkeitsgemische
- Leitfähigkeitsmessungen an verdünnten methyl- und äthylalkoholischen Lösungen bei 0°, 25° und 56°
- Ergebnisse einiger neuer Leitfähigkeitsuntersuchungen an nichtwässerigen Salzlösungen
- Eine Bemerkung zu der Arbeit
- Piezochemische Studien. XXVI.
- Bücherschau
- Zur Deutung der photographischen Umkehrungserscheinungen
- Beeinflussung des osmotischen Druckes und Quellungsdruckes und Adsorption
- Über Adsorption
- Über die Kinetik der Oxydation des Thioharnstoffes an Kohle
- Über die Frage nach der genauen Grösse der elektrischen Momente von Dipolmolekülen und die chemische Bedeutung der Orientierungspolarisation
- Piezochemische Studien. XXVII.
- Piezochemische Studien. XXVIII.
- Untersuchungen über Rotationsdispersion. II.
- Nachtrag zu meiner Untersuchung über magneto-chemische Erscheinungen
- Bücherschau
- Berichtigung