Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Einfluss des Mediums auf die Reaktionsgeschwindigkeit und den chemischen Gleichgewichtszustand
-
Stefan Bugarszky
Stefan BugarszkySearch for this author in:
Published/Copyright:
January 22, 2017
Online erschienen: 2017-1-22
Erschienen im Druck: 1910-1-1
© 2017 De Gruyter Oldenbourg
You are currently not able to access this content.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
You are currently not able to access this content.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt des einundsiebzigsten Bandes
- Physikalisch-chemische Studien am Phosphor. I.
- Über die Leitfähigkeit des innern Konus gespaltener Flammen, nebst Bemerkung über die Explosibilität von Gasmischungen
- Über die Löslichkeit von Gasen in konzentrierter Schwefelsäure und in Mischungen von Schwefelsäure und Wasser
- Über Verschiebungselastizität und ihren Zusammenhang mit der innern Reibung
- Das Dreiphasengleichgewicht mit einem Druckminimum einer dissociabeln Verbindung zweier Komponenten. Dritte Mitteilung
- Über die Eigenschaften der Lösungen bei ihrer kritischen Lösungstemperatur
- Gleichgewichte in quaternären Systemen
- Über eine Korrektion für die Bestimmung der galvanischen Veredlung
- Bücherschau
- Partialdrucke von flüssigen Gemischen
- Die Kompressibilitäten der Chloride, Bromide und Jodide von Natrium, Kalium, Silber und Thallium
- Eine Erklärung des negativen Ausdehnungskoeffizienten von Silberjodid
- Zur Theorie der binären Gemische und konzentrierten Lösungen. H.
- Heterogene Gleichgewichte bei dissociierenden Verbindungen. Erster Teil
- Experimentelle Bestimmung und thermodynamische Berechnung der Dampfdrucke von Toluol, Naphthalin und Benzol
- Bücherschau
- Über die Wärmekapazität von Metallen und Metallverbindungen
- Die Metastabilität unserer Metallwelt I.
- Die Spektra der Erbiumverbindungen und die Valenzhypothese von J. Stark
- Über korrespondierende Zustände der Stoffe
- Unabhängige Bestandteile und Verbindungen
- Flüssige Kristalle und Avogadros Gesetz
- Bücherschau
- Das Atomvolumen allotroper Modifikationen bei sehr tiefen Temperaturen. I.
- Über die Auflösungsgeschwindigkeit von Salzen
- Die Reduktion der Nitrogruppe durch Schwefelwasserstoff
- Ein Beitrag zur Existenzfrage des Argento-Argentigleichgewichtes
- Der Mechanismus der Einwirkung von Brom auf Ameisensäure in wässeriger Lösung
- Über die Berechnung von Reaktionsgeschwindigkeiten aus Stromspannungskurven
- Versuche zur Trennung des Uran und Uran X auf elektrolytischem Wege und durch Kathodenzerstäubung
- Einige Bemerkungen über die Brownsche Bewegung.
- Studien über die Theorie der übereinstimmenden Zustände
- Zur Kenntnis der Zinkamalgame
- Die spezifische Wärme der Lösungen
- Bemerkung zu der Arbeit des Herrn J. v. Zawidzki: „Über die Mannigfaltigkeit der Gestalten der Partial- und Totaldampfdruckkurven binärer Flüssigkeitsgemische."
- Über kristallinisch-flüssige Phasen bei den Monohalogeniden des Thalliums und Silbers
- Über die Verwendung des Schmelzpunktsapparates für tiefe Temperaturen als leicht regulierbares Kältebad im physikalisch-chemischen Laboratorium
- Über einige Beziehungen zwischen den Gefrierpunktserniedrigungen, Ionenkonzentrationen und Leitfähigkeiten der Elektrolyte
- Darf man ans negativen Dampfdruckkurven von Flüssigkeitsgemischen auf die Existenz von Molekularverbindungen schliessen?
- Heterogene Gleichgewichte bei dissociierenden Verbindungen. Zweiter Teil.
- Einfluss des Mediums auf die Reaktionsgeschwindigkeit und den chemischen Gleichgewichtszustand
- Bücherschau
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt des einundsiebzigsten Bandes
- Physikalisch-chemische Studien am Phosphor. I.
- Über die Leitfähigkeit des innern Konus gespaltener Flammen, nebst Bemerkung über die Explosibilität von Gasmischungen
- Über die Löslichkeit von Gasen in konzentrierter Schwefelsäure und in Mischungen von Schwefelsäure und Wasser
- Über Verschiebungselastizität und ihren Zusammenhang mit der innern Reibung
- Das Dreiphasengleichgewicht mit einem Druckminimum einer dissociabeln Verbindung zweier Komponenten. Dritte Mitteilung
- Über die Eigenschaften der Lösungen bei ihrer kritischen Lösungstemperatur
- Gleichgewichte in quaternären Systemen
- Über eine Korrektion für die Bestimmung der galvanischen Veredlung
- Bücherschau
- Partialdrucke von flüssigen Gemischen
- Die Kompressibilitäten der Chloride, Bromide und Jodide von Natrium, Kalium, Silber und Thallium
- Eine Erklärung des negativen Ausdehnungskoeffizienten von Silberjodid
- Zur Theorie der binären Gemische und konzentrierten Lösungen. H.
- Heterogene Gleichgewichte bei dissociierenden Verbindungen. Erster Teil
- Experimentelle Bestimmung und thermodynamische Berechnung der Dampfdrucke von Toluol, Naphthalin und Benzol
- Bücherschau
- Über die Wärmekapazität von Metallen und Metallverbindungen
- Die Metastabilität unserer Metallwelt I.
- Die Spektra der Erbiumverbindungen und die Valenzhypothese von J. Stark
- Über korrespondierende Zustände der Stoffe
- Unabhängige Bestandteile und Verbindungen
- Flüssige Kristalle und Avogadros Gesetz
- Bücherschau
- Das Atomvolumen allotroper Modifikationen bei sehr tiefen Temperaturen. I.
- Über die Auflösungsgeschwindigkeit von Salzen
- Die Reduktion der Nitrogruppe durch Schwefelwasserstoff
- Ein Beitrag zur Existenzfrage des Argento-Argentigleichgewichtes
- Der Mechanismus der Einwirkung von Brom auf Ameisensäure in wässeriger Lösung
- Über die Berechnung von Reaktionsgeschwindigkeiten aus Stromspannungskurven
- Versuche zur Trennung des Uran und Uran X auf elektrolytischem Wege und durch Kathodenzerstäubung
- Einige Bemerkungen über die Brownsche Bewegung.
- Studien über die Theorie der übereinstimmenden Zustände
- Zur Kenntnis der Zinkamalgame
- Die spezifische Wärme der Lösungen
- Bemerkung zu der Arbeit des Herrn J. v. Zawidzki: „Über die Mannigfaltigkeit der Gestalten der Partial- und Totaldampfdruckkurven binärer Flüssigkeitsgemische."
- Über kristallinisch-flüssige Phasen bei den Monohalogeniden des Thalliums und Silbers
- Über die Verwendung des Schmelzpunktsapparates für tiefe Temperaturen als leicht regulierbares Kältebad im physikalisch-chemischen Laboratorium
- Über einige Beziehungen zwischen den Gefrierpunktserniedrigungen, Ionenkonzentrationen und Leitfähigkeiten der Elektrolyte
- Darf man ans negativen Dampfdruckkurven von Flüssigkeitsgemischen auf die Existenz von Molekularverbindungen schliessen?
- Heterogene Gleichgewichte bei dissociierenden Verbindungen. Zweiter Teil.
- Einfluss des Mediums auf die Reaktionsgeschwindigkeit und den chemischen Gleichgewichtszustand
- Bücherschau