Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Einige Bemerkungen über die von Herrn Wedell-Wedellsborg vermutete Nichtgültigkeit der Maxwellschen Gleichungen für das Innere der Konduktoren
-
D. A. Goldhammer
Published/Copyright:
January 22, 2017
Online erschienen: 2017-1-22
Erschienen im Druck: 1897-6-1
© 2017 De Gruyter Oldenbourg
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt des dreiundzwanzigsten Bandes
- Ueber den Einfluss des Drucks auf die Reaktionsgeschwindigkeit in homogenen flüssigen Systemen
- Rückführung der Valenz auf die Wirkung anziehender und abstossender Kräfte und einer Reibung im Aether
- Ueber die Spaltung von Seignettesalz und der entsprechenden Ammoniumverbindung
- Bestimmung des osmotischen Druckes mittels Dampfdruckmessungen
- Die chemischen Proportionen II
- Anwendung des Massenwirkungsgesetzes zur Untersuchung der organischen Additionsprodukte. Die Reaktion zwischen Pikrinsäure und β-Naphtol in der wässrigen Lösung
- Nachtrag zu meiner Abhandlung: Ueber gesättigte Lösungen von Magnesiumchlorid und Kaliumsulfat oder von Magnesiumsulfat und Kaliumchlorid
- Ueber den inneren Widerstand galvanischer Zellen
- lieber die Geschwindigkeit der hydrolytischen Zersetzung des Karbonylsulfids
- Ueber das Molekulargewicht des Ferrocyanäthyl
- Referate
- Bücherschau
- Die dauernden Aenderungen und die Thermodynamik II
- Zwei Methoden zur Messung der Dielektrizitätskonstante und der elektrischen Absorption bei schnellen Schwingungen
- Ueber die Erstarrungsgeschwindigkeit
- Ueber Reibung von Lösungen in Glycerin
- Die chemische Wirkung des Lichtes
- Ueber den Einfluss des Wassers auf die Löslichkeit einiger Verbindungen in Aether
- Referate
- Ein Versuch, die adiabatischen Verhältnisse des Aethyloxyds zu bestimmen
- Bestimmung der Affinitätsgrössen und Dissociationswärmen einiger Stickstoffsäuren
- Gleichgewichte im System: Wasser, Natriumchlorür und Bernsteinsäurenitril
- Zur Erklärung der Abweichungen des Reaktionsverlaufes in Lösungen
- Kryoskopische Untersuchungen über Säureamide
- Ueber die Abhängigkeit der Ueberführungszahlen des Kadmium in wässerigen Lösungen von der Temperatur
- Untersuchungen über die chemische Wirkung elektrischer Schwingungen II
- Ueber die Verteilung des Stromes auf mehrere Ionen in einer Lösung
- Die dauernden Aenderungen und die Thermodynamik III
- Ueber die Löslichkeit überkalteter Flüssigkeiten
- Wärmeleitung und Ionenbewegung II
- Anwendung der Phasenregel zur Untersuchung der organischen Additionsprodukte
- Referate
- Bücherschau
- Ueber die photoelektrischen Erscheinungen und den photographischen Prozess
- Zur Energetik
- Ueber einige Gleichgewichte in Systemen dreier Körper, wobei zwei flüssige Phasen auftreten
- Sauerstoffaktivierung bei der langsamen Oxydation von Natriumsulfit
- Anwendung der Phasenregel zur Untersuchung der organischen Additionsprodukte II
- Einige Bemerkungen über die von Herrn Wedell-Wedellsborg vermutete Nichtgültigkeit der Maxwellschen Gleichungen für das Innere der Konduktoren
- Ueber die Auflösungsgeschwindigkeit von festen Stoffen in ihren eigenen Lösungen
- Referate
- Bücherschau
- Druckfehler. Berichtigungen
- Victor Meyer †
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt des dreiundzwanzigsten Bandes
- Ueber den Einfluss des Drucks auf die Reaktionsgeschwindigkeit in homogenen flüssigen Systemen
- Rückführung der Valenz auf die Wirkung anziehender und abstossender Kräfte und einer Reibung im Aether
- Ueber die Spaltung von Seignettesalz und der entsprechenden Ammoniumverbindung
- Bestimmung des osmotischen Druckes mittels Dampfdruckmessungen
- Die chemischen Proportionen II
- Anwendung des Massenwirkungsgesetzes zur Untersuchung der organischen Additionsprodukte. Die Reaktion zwischen Pikrinsäure und β-Naphtol in der wässrigen Lösung
- Nachtrag zu meiner Abhandlung: Ueber gesättigte Lösungen von Magnesiumchlorid und Kaliumsulfat oder von Magnesiumsulfat und Kaliumchlorid
- Ueber den inneren Widerstand galvanischer Zellen
- lieber die Geschwindigkeit der hydrolytischen Zersetzung des Karbonylsulfids
- Ueber das Molekulargewicht des Ferrocyanäthyl
- Referate
- Bücherschau
- Die dauernden Aenderungen und die Thermodynamik II
- Zwei Methoden zur Messung der Dielektrizitätskonstante und der elektrischen Absorption bei schnellen Schwingungen
- Ueber die Erstarrungsgeschwindigkeit
- Ueber Reibung von Lösungen in Glycerin
- Die chemische Wirkung des Lichtes
- Ueber den Einfluss des Wassers auf die Löslichkeit einiger Verbindungen in Aether
- Referate
- Ein Versuch, die adiabatischen Verhältnisse des Aethyloxyds zu bestimmen
- Bestimmung der Affinitätsgrössen und Dissociationswärmen einiger Stickstoffsäuren
- Gleichgewichte im System: Wasser, Natriumchlorür und Bernsteinsäurenitril
- Zur Erklärung der Abweichungen des Reaktionsverlaufes in Lösungen
- Kryoskopische Untersuchungen über Säureamide
- Ueber die Abhängigkeit der Ueberführungszahlen des Kadmium in wässerigen Lösungen von der Temperatur
- Untersuchungen über die chemische Wirkung elektrischer Schwingungen II
- Ueber die Verteilung des Stromes auf mehrere Ionen in einer Lösung
- Die dauernden Aenderungen und die Thermodynamik III
- Ueber die Löslichkeit überkalteter Flüssigkeiten
- Wärmeleitung und Ionenbewegung II
- Anwendung der Phasenregel zur Untersuchung der organischen Additionsprodukte
- Referate
- Bücherschau
- Ueber die photoelektrischen Erscheinungen und den photographischen Prozess
- Zur Energetik
- Ueber einige Gleichgewichte in Systemen dreier Körper, wobei zwei flüssige Phasen auftreten
- Sauerstoffaktivierung bei der langsamen Oxydation von Natriumsulfit
- Anwendung der Phasenregel zur Untersuchung der organischen Additionsprodukte II
- Einige Bemerkungen über die von Herrn Wedell-Wedellsborg vermutete Nichtgültigkeit der Maxwellschen Gleichungen für das Innere der Konduktoren
- Ueber die Auflösungsgeschwindigkeit von festen Stoffen in ihren eigenen Lösungen
- Referate
- Bücherschau
- Druckfehler. Berichtigungen
- Victor Meyer †