Home Beiträge zur Kenntnis des Isomorphismus. XI
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Beiträge zur Kenntnis des Isomorphismus. XI

  • J. W. Retgers
Published/Copyright: January 22, 2017

Online erschienen: 2017-1-22
Erschienen im Druck: 1895-1-1

© 2017 De Gruyter Oldenbourg

Articles in the same Issue

  1. Titelei
  2. Inhalt des sechzehnten Bandes
  3. Das Molekularvolum bei absolutem Nullpunkt
  4. Die Gefrierpunkte von verschiedenen Flüssigkeitsgemengen
  5. Über die Gefrierpunkte einiger organischer Flüssigkeiten
  6. Die kritische Temperatur als Kriterium der chemischen Reinheit
  7. Über die elektromagnetische Drehung der Polarisationsebene in Lösungen des Chlorwasserstoffes
  8. Beiträge zur Thermodynamik der galvanischen Polarisation
  9. Über die Abhängigkeit des Dissociationszustandes einiger Säuren der Fettreihe von der Temperatur
  10. Über die Volumänderungen bei der Neutralisation verdünnter Lösungen
  11. Spezifische Wärme der Gase
  12. Einige Betrachtungen über elektrische Leitfähigkeitskurven
  13. Eine Prüfung der Prinzipe der Löslichkeitsbeeinflussung und ein Vergleich der daraus und aus der elektrischen Leitfähigkeit berechneten Dissociationswerte
  14. Über die Volumenänderungen bei der Neutralisation
  15. Spektrophotometrische Untersuchung der verschiedenfarbigen Jodlösungen
  16. Über die blaue Jodcholalsäure
  17. Referate
  18. Bücherschau
  19. Spektrochemie des Stickstoffs. I
  20. Spektrochemie des Stickstoffs. II
  21. Mitteilungen des physikalisch-chemischen Instituts des Prof. Nasini an der Universität zu Padua, III
  22. Über Mischkrystalle von Kobaltchlorid und Manganchlorid
  23. Eine neue Methode zur Bestimmung isosmotischer Konzentrationen
  24. Über die kinetische Energie der Bewegung der Wärme und die entsprechende Dissipationsfunktion
  25. Über die Umwandlungsgeschwindigkeit des Kaliumhypojodits
  26. Über die Oxydationsgeschwindigkeit von Phosphor, Schwefel und Aldehyd
  27. „Argon“, ein neuer Bestandteil der Atmosphäre
  28. Über das Spektrum des Argons
  29. Die Überführung des Argons in den flüssigen und festen Zustand
  30. Die Reaktionsgeschwindigkeit bei der Methylesterbildung
  31. Über die Menge und die Natur des sogen. Ozons, das sich bei langsamer Oxydation des Phosphors bildet
  32. Über Wärmestrahlung bei tiefer Temperatur
  33. Die Wirkung des Wasserstoffs auf Bromsilbergelatineplatten
  34. Zur Theorie des Umwandlungselements ohne metastabile Phase
  35. Über Reduktion von Wägungen auf den luftleeren Raum
  36. Beiträge zur elektrischen Leitfähigkeit von Salzen und Säuren in wässriger Lösung
  37. Über das Drehungsvermögen der Links-Äpfelsäureester
  38. Spektrochemie des Stickstoffs. III
  39. Spektrochemie des Stickstoffs. IV
  40. Über das Wesen isomorpher Mischungen
  41. Die Krystallformen chemisch einfacher Körper
  42. Die Geschwindigkeit der Reaktion zwischen Zinnchlorür und Eisenchlorid. Eine Reaktion dritter Ordnung
  43. Berichtigung
  44. Berichtigung
  45. Referate
  46. Druckfehler-Berichtigung zu Bd. XVI
  47. Naturwissenschaftliche Preisaufgabe ausgeschrieben von der Stiftung von Schnyder von Wartensee für Wissenschaft und Kunst in Zürich
  48. Beiträge zur Kenntnis des Isomorphismus. XI
  49. Über die Volumina einiger wässeriger Salzlösungen zwischen 100 und 150°
  50. Dissociation und optische Drehung aktiver Salzlösungen
  51. Über die kapillarelektrischen Erscheinungen
  52. Die Affinitätsgrössen der Ureïde und Isonitrosoderivate
  53. Über die Löslichkeit einiger Stoffe in Gemischen von Wasser und Alkohol
  54. Die kritische Temperatur als Kriterium der chemischen Reinheit
  55. Referate
  56. Bücherschau
  57. Berichtigung
Downloaded on 12.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zpch-1895-1647/html
Scroll to top button