Home Ignaz von Döllinger on the English Church: from The Church and the Churches (1861) to The History of Religious Freedom (1888)
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Ignaz von Döllinger on the English Church: from The Church and the Churches (1861) to The History of Religious Freedom (1888)

  • Vojtech Novitzky
Published/Copyright: December 31, 2021

Abstract

Schon als Schüler erlernte Ignaz von Döllinger so hervorragend die englische Sprache, dass ihn später viele seiner britischen Korrespondenzpartner und Freunde für einen native speaker hielten. Seine ausgezeichneten Englisch-Kenntnisse ermöglichten dem Münchner Kirchenhistoriker und Präsidenten der Bayerischen Akademie der Wissenschaften nicht nur eine intensive Wahrnehmung und Lektüre englischsprachiger Publikationen, darunter auch politischer Zeitungen und Zeitschriften, sondern auch eine sehr genaue Beobachtungen der kirchenpolitischen Auseinandersetzungen in der Church of England, die er als die faszinierendste aller nachreformatorischen Kirchenbildungen hoch schätzte. Der Beitrag macht zunächst an Döllingers The Church and the Churches aus dem Jahre 1861, sodann an den kurz nach der deutschen Reichsgründung, 1872 gehaltenen Lectures on the Reunion of the Churches, weiterhin an den von Döllinger initiierten Bonner Unionskonferenzen (an denen 86 Kirchenfunktionäre und akademische Theologen aus unterschiedlichen Kirchen teilnahmen) 1874/75 und kurz auch an The History of Religious Freedom (1888) die wachsende Sympathie Döllingers für den anglikanischen Kirchentypus deutlich. Zwar litter stark unter Edward B. Puseys Ablehnung der Bonner Konsensgespräche. Aber langfristig bereitete Döllinger mit seinen zahlreichen ökumenischen Initiativen den Weg für die 1931 vereinbarte Abendmahlsgemeinschaft zwischen Anglikanern und Altkatholiken.

Published Online: 2021-12-31
Published in Print: 2021-10-26

© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 20.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/znth-2021-0016/html
Scroll to top button