Home Bis(trimethylsilyl)-phosphaethene und Tris(trimethylsilyl)silyl-fluorphosphane
Article Open Access

Bis(trimethylsilyl)-phosphaethene und Tris(trimethylsilyl)silyl-fluorphosphane

  • Martin Haase , Uwe Klingebiel and Lutz Skoda
Published/Copyright: June 2, 2014
Become an author with De Gruyter Brill

Received: 1984-5-15
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1984-11-1

© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung

Articles in the same Issue

  1. Synthese und Kristallstruktur von Tris(2,2'-bipyridin)eisen(II) μOxo-bis(trichloroeisen(III)), ein Salz mit dem Anion Fe2OCl62-
  2. Synthese und Struktur- und Konformationsanalyse von Triphenylphosphonium-bis(diphenylarsino)methylid
  3. Beiträge zur Chemie des Bors, 153 [1] Die Kristall- und Molekülstruktur eines 1.3.2-Dioxaborolan-2-yl-1.3.2-dioxaborolans
  4. Zur Kenntnis der Verbindungen MCl5· NSCl, (MCl5)2 · N2S2, S4N4Cl[MCl6] und N(SCl)2[MCl6] von Niob und Tantal
  5. Darstellung, 11B-NMR- und Schwingungsspektren der oktaedrischen closo-Boratanionen B6X62-; X = H, Cl, Br, I
  6. Darstellung und Charakterisierung von Biscyanophthalocyaninatoferraten(III)
  7. Phthalocyanine von Cobalt(III): Darstellung, Resonanz-Raman-, Infrarot- und elektronische Absorptionsspektren von [CoX2Pc(1—)] (X = Cl, Br) and [CoX2Pc(2-)]- (X = OH, F, CI, Br)
  8. Bis(trimethylsilyl)-phosphaethene und Tris(trimethylsilyl)silyl-fluorphosphane
  9. Iridiumkomplexe des Vaska-Typs mit Triisopropylphosphan-Liganden [1]
  10. Darstellung und Eigenschaften der tert-Butyliminovanadium(V)-Verbindungen tC4H9N =VX3 (X = Br, OR)
  11. Funktionelle Trimethylphosphanderivate, XXII [1] Struktur und Reaktivität von Lithium-tris(dimethylphosphino)methanid sowie Molekülstruktur von / Functional Trimethylphosphine Derivatives, X X II [1] Structure and Reactivity of Lithium-tris(dimethylphosphino)methanide and Molecular Structure of
  12. Änderung der Selektivität in katalytischen Mehrkomponenten-Systemen über die Konzentrationen, Steuerung metallkatalysierter Reaktionen, XIII. Mitteilung [1]
  13. Cycloalkylidenselenoketene durch Pyrolyse von 1,2,3-Selenadiazolen — Untersuchungen mit der temperaturabhängigen PE-Spektroskopie und Matrix-IR-Spektroskopie [1]
  14. Germanium-haltige Heterocyclen, VI [1] Ph8Ge5O6, ein Germoxan aus bicyclisch verknüpften (GeO)4-Ringen
  15. Ligand Exchange in FAB Mass Spectrometry of Monomerie and Dimeric Corrinoids
  16. Gehinderte Ligandbewegungen in Übergangsmetallkomplexen, XXIII [1] Synthese und dynamisches Verhalten von Dicarbonyl(η-dien)-bis(trimethylphosphan) chrom(0) und Dicarbonyl(η-dien)-bis(trimethylphosphit)chrom(0)
  17. Zweikernige Bis(dimethylphosphino)ethan-Nickel(0)-Komplexe (dmpe)1+nNi2(C2H4)4-n (n = 0, 1, 2) und (dmpe)4Ni2
  18. Diastereomere Organophosphorverbindungen, I Darstellung und Eigenschaften von CH3(t-C4H9)P(X)—Y —(Z)P(t-C4H9)CH3
  19. Diastereomere Organophosphorverbindungen, II [1] Molekül- und Kristallstrukturen von [CH3(t-C4H9)P(S)]2 und [CH3(t-C4H9)P(S)]2S
  20. Fulvene mit inverser Ringpolarisation, 17 [1] Heptafulvene und Heptafulvenradikalkationen: Ringverengung durch Abspaltung eines C1-Fragments bei der Einelektronen-Oxidation von Bis(dimethylamino)dibenzoheptafulven
  21. A Convenient Method for the Synthesis of Sterically Hindered Aryl Isocyanates
  22. Derivate des 1.3-Benzdioxols, 53 [1] Darstellung von N-Alkyl-2-aryl-pyrrolidinen
  23. Untersuchungen zum Redox-System Bis-(pyridin-2,6-dicarbothioato)-ferrat(II) /-ferrat(III) [1]
  24. Thiation Reactions, II Thiation of Certain o-Diazaketones
  25. Preparation of 3β-Acetoxy-5β-pregnan-20-one from 3α-Acetoxy-5β-cholan-24-oic Acid Aimed at the Isotopic Labelling of the Pregnane Side Chain
  26. Bis(triphenylphosphan)iminiummonothionitrat
  27. Anmerkungen zur Strukturbestimmung von Pentacarbonyl[Z-butenyl- (methoxy)carben]chrom [1]
  28. Ein Beitrag zur photoinduzierten Umwandlung des Atebrins®
Downloaded on 21.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/znb-1984-1108/html
Scroll to top button