Home Complexes of Chromium with β-Glycerophosphate: Their Nature and Properties
Article Open Access

Complexes of Chromium with β-Glycerophosphate: Their Nature and Properties

  • Leopoldo J. Anghileri
Published/Copyright: June 2, 2014
Become an author with De Gruyter Brill

Received: 1969-11-13
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1970-3-1

© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung

Articles in the same Issue

  1. Über die Zusammensetzung von Komplexen in wäßriger Lösung II
  2. Molecular Force Field for Seleninyl Fluoride
  3. Der Einfluß aromatischer Substituenten auf die Lage der Si-S-Valenzschwingung
  4. Trifluormethylsulfonylstickstoff-Verbindungen
  5. Die reversible Einelektronen-Oxydation von Metallochlorinen und ein Vergleich der Liganden Octaäthylporphin und -chlorin
  6. 72. Mitteilung über Flechteninhaltsstoffe
  7. Extractives from Heartwoods: Part I. Isolation of Ceryl Alcohol and β-Sitosterol from Gmelina arborea
  8. II. Die Aktivität der GluDH und ihrer Untereinheiten
  9. Zur Wirkung von Insulin auf die nucleare Proteinbiosynthese der Rattenleber
  10. XVIII. Alterations of the Nature of RNA Synthesized in Isolated Fat Body Cell Nuclei as a Result of Ecdysone and Juvenile Hormone Action
  11. Isolation of a Ribosome-Dependent Guanosine Triphosphatase From Yeast
  12. Complexes of Chromium with β-Glycerophosphate: Their Nature and Properties
  13. Inhibitoren der Nucleosidphosphorylierung in vivo / Inhibitors of Nucleoside Phosphorylation in vivo
  14. Nachweis von N-Hydroxy-peptidgruppen im Eiweiß bösartiger Geschwülste
  15. Eine enzymatische Umlagerung cancerogener Nitrosamine
  16. Gewinnung von Porphyrinen mittels Propionibacterium shermanii
  17. Notizen: Diffuse Reflectance Spectra of Copper(II) Soaps in Solid State
  18. Notizen: Zur Kristallstruktur von [Zn(NH3)4](OsO3N)2 und [Cd(NH3)4](OsO3N)2
  19. Notizen: Zur Struktur der Chromsulfide und des NiCr2S4
  20. Notizen: Trihalogenboran-Addukte des Triphenylmethylenphosphorans
  21. Notizen: Kohlenstoff Phosphor Sulfane
  22. Notizen: Massenspektroskopischer Nachweis von „Nitrosylboran“
  23. Diäthoxyphosphonyl-quecksilbersalze
  24. Notizen: Natrium-dialkylamidosulfinate
  25. Notizen: Zur Darstellung von Vanadiniminen: Cl6P4N4(N = VCl3)2
  26. Notizen: Über die N-Trityl- und N-o-Nitrophenylsulfenyl-methode zur Peptidsynthese
  27. Notizen: Molecular Orbital Calculations of the Acidcatalysed Hydrogen Exchange in Substituted Thiophenes
  28. Notizen: Synthese des Chlor-cyclobutadien-eisentricarbonyl
  29. Notizen: Über einen kristallisierten Schwefel-Komplex des Hämerythrins
  30. Notizen: Über die Identität von Edulitin und Robustinin sowie eine Synthese von 4.8-Dihydroxycarbostyrilen *
  31. Notizen: Eine einfache Methode zur Bestimmung des Quantenflusses von Bestrahlungslampen im Wellenlängenbereich 2400 A—6000 Å
  32. Notizen: Entstehung von Krebsstoffwechsel durch Vitamin-B1-Mangel (Thiaminmangel)
  33. Notizen: Zur Feinstruktur des zusammengesetzten Auges von Orchesella sp. (Insecta, Collembola)
  34. BESPRECHUNGEN
Downloaded on 26.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/znb-1970-0312/html
Scroll to top button